
-
 Zitat von scribbledibiz
kann ich (und ist es sinnvoll) das Langhantelrudern durch Klimmzüge ersetzen?
Sodass ich Klimmzüge an beiden TEs im Programm habe?
Könnte man schon - die Frage ist nur: Warum willst Du das eigentlich?
 Zitat von scribbledibiz
Und Military Press durch Nackendrücken mit KHs?
Das geht gar nicht - denn bei Nackendrücken wird ein eLanghantel hinter den Kopf geführt...
 Zitat von scribbledibiz
Die einzigen Olypmiastangen im Studio sind leider beim Bankdrücken oder im Rack, da möchte ich mich dann nicht unbedingt in den Weg stellen.
Zahlst Du Beitrag - oder etwas nicht?
Dann stehen Dir alle Einrichtungen auch zur Verfügung.
Also nutze diese auch!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Ich mag Klimmzüge einfach, deshalb.
Gut, dass ich dafür zahle ist natürlich ein Argument.
Trotzdem aus reinem Interesse:
ich meine nicht das Langhantelnackendrücken wobei man hinter den Kopf geht, sondern Nackendrücken (oder nennt man es Schulterdrücken?) mit Kurzhanteln. Der Bewegungsablauf ist glaube ich fast der gleiche wie beim Frontdrücken, nur halt mit KHs anstatt einer LH.
naja und natürlich neben den Kopf anstatt vor den Kopf.
-
ich hab meinen rücken total vernachlässigt die letzten monate.
kann ich sofort mit kreuzheben im wkm plan anfangen oder sollte ich vorher andere übungen machen um den rücken zustärken . will mir nix kaputtmachen durch kreuzheben.
-
Sportstudent/in
wieso sollte man sich durch kreuzheben etwas kaputt machen, wenn man mit wenig gewicht anfängt und erstmal die technik erlernt? evtl. sogar mit einer leeren stange anfängt.
-
 Zitat von wkm
NUR der obere Rücken???
HALLO ??????
Laut Statistiken der Krankenkassen haben über 90 % der Patienten Beschwerden im
LWS-Bereich (1. und 2. Lendenwirbel) und über 80 %Beschwerden im BWS-Bereich
(1. und 2. und 3. Brustwirbel).
Wie kommt jemand nur auf die Aussage: "Es ist ja nur der obere Rücken..."??!!??
Ein BWS kündigt sich an - die Frage ist nur,ob Du das auch bemerkst....
Gruß
WKM
hm ok, danke...
-
Hallo,
ich habe jetzt ca. 1 Jahr ohne Sinn und ohne Wissen trainiert! Wollte nun nach dem WKM Plan trainieren!
Ist es okay, wenn ich am Mittwoch TE1; Freitag TE2 und Sonntag wieder TE1 mache?
-
75-kg-Experte/in
Ist es okay, wenn ich am Mittwoch TE1; Freitag TE2 und Sonntag wieder TE1 mache?
Selbstverständlich. Genau so is es optimalerweise gedacht.
Allerdings dann die Woche drauf Mi TE2, Fr TE1, So TE2
So, dass du beide TEs immer abwechselnd und gleich oft machst!
-
 Zitat von wkm
HAST Du nun SO trainiert - oder WILLST Du SO trainieren?
Ich glaube im Sticky steht genau drinnen,wie man die TE1 und TE2 mit Übungen bestückt...
TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
(später dann Klimmzüge), Frontdrücken
Was ist denn jetzt eigentlich Deine Frage in diesem Zusammenhang?
Gruß
WKM
Hallo WKM!
nach einigen Jahren nach einem 3er Split - wie schon mal erwähnt - bin ich sehr positiv angetan von deinem Plan 
Nur eine Frage: Das LH-Rudern empfiehlst du mit UG, ich habe es die Jahre eigentlich immer mit dem OG gemacht, da ich dadurch auch besser die hinteren Deltas zu spüren bekam.
Baut deine Empfehlung für das UG-LH-Rudern auf die stärkere Belastung für den Bizeps auf oder wieso würdest du den UG dem OG vorziehen?
Lg
-
 Zitat von Slater1
Hallo WKM!
nach einigen Jahren nach einem 3er Split - wie schon mal erwähnt - bin ich sehr positiv angetan von deinem Plan 
Nur eine Frage: Das LH-Rudern empfiehlst du mit UG, ich habe es die Jahre eigentlich immer mit dem OG gemacht, da ich dadurch auch besser die hinteren Deltas zu spüren bekam.
Baut deine Empfehlung für das UG-LH-Rudern auf die stärkere Belastung für den Bizeps auf oder wieso würdest du den UG dem OG vorziehen?
Lg
DasZiehen mit dem Untergriff hat 2 wichtige Vorzüge:
1. Die Ellenbogen werden fast automatisch recht eng am Körper gezogen. Dadurch wird sauberer trainiert - die Schulterposition ist günstiger - der obere
Rücken ist stabiler.
2. Volle Belastung der kompletten Zugkette. Somit auch mehr Einbeziehung der
Bizepse.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von scribbledibiz
Trotzdem aus reinem Interesse:
ich meine nicht das Langhantelnackendrücken wobei man hinter den Kopf geht, sondern Nackendrücken (oder nennt man es Schulterdrücken?) mit Kurzhanteln. Der Bewegungsablauf ist glaube ich fast der gleiche wie beim Frontdrücken, nur halt mit KHs anstatt einer LH.
naja und natürlich neben den Kopf anstatt vor den Kopf.
Das ist Schulterdrücken.
Ein besonderer Vorteil ist hier, dass man die Ellenbogen etwas weiter
vorne führen kann und die Handgelenksposition etwas eindrehen kann -
da 2 Kurzhanteln verwendet werden. Mit einer durchgehenden LH geht
das nicht.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen