Zitat Zitat von commander107
Danke schon mal für die Infos.

Wäre nett wenn ich nochmal an Hand von Beispielen erklärt bekomme, wie das mit dem Negativ-Wiederholungen aussieht.
Bsp: Bankdrücken
Gewicht über 100% (auch in 5% Schritten steigern), wird wohl dann ein bißchen hart.
Gewicht langsam auf Brust ablassen und Partner hilft beim Ausdrücken?
Also allgemein gesagt ich hoffe ich verwechsele das jetzt nicht: die positive Bewegung wird mit Partner-unterstützung vollzogen und die negative alleine und langsam(was sind das so für Kadenzen)?

Aus deiner Aussage entnehme ich das Clustern doch effektiver seie:
Wie wird dann mein TP für die Wochen aussehen?
laut komplement:
- ich steigere das Gewicht pro Woche um 10%
- ich erhöhe das Volumen? (sinnvoll nicht sinnvoll)
- ich verringere pro Woche die Wiederholungszahl(gestartet wird bei 5Wdh./Satz) und erhöhe selbstverständlich aber die Satzzahl
- Einbau von LS und SS zur Zyklus-Mitte(macht wohl eher Sinn, bei > 3TE/Woche)
- Beschränkung auf wirklich nur die wichtigen Grundübungen, wobei bei Classic-HST, die Bandbreite ein wenig größer ist?
****** auf Kadenzen, Speed is king
Nee, kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mal mit schwerem Gewicht wird die Abwärtsbewegung sowieso etwas fixer, gelle.
Ansonsten hast du das mit den Negativen richtig verstanden. Bei Klimmis kannst du z.B. mit den Beinen nachhelfen.
Den ersten Plan würde ich so machen wie vorgegeben, also mit 60% des 5RM anfangen und dann bis auf 110% hoch. Volumen würde ich versuchen konstant zu halten, lieber öfter trainieren. Die angegebenen 50 Wh am Ende halte ich persönlich für zu hoch, zumindest war meine Arbeitskapazität nicht ausreichend. Kleiner Tip dazu, lies dir nochmal den großen Thread "HST-Wer macht es und wie sind eure Erfolge ?" von Komplement durch, stehen ne Menge interessanter Ideen drin.
LS und SS würde ich anfangs so wie vorgeschrieben einbauen, irgendwann klappt das dann instinktiv.

Ich persönlich halte Cluster-HST für sehr effektiv, kein Training hat bei mir so gut angeschlagen, zumindest ist das mein subjektiver Eindruck.
Ich kann nur vor einer Überschätzung der eigenen Arbeitskapazität warnen, wenn du das beachtest wirst du nicht enttäuscht sein.



Gruß Lifty