
-
Gesperrt
 Zitat von Schnulle85
losen? der ist doch nur noch intensiver, oder?
Kommt drauf an welche Sorte du nehmen würdest. Und von Geschmack her ist der loser Tee viel besser, den kannst du, je nach Sorte, auch länger ziehen lassen. Ich tue den losen Tee in den Teefilter rein und fertig
-
Discopumper/in
 Zitat von remba
[/B]
... den kannst du, je nach Sorte, auch länger ziehen lassen ...
Wobei aber der Koffeingehalt des Tees bei langem ziehen (>5 min) stark abnimmt.
-
 Zitat von Abbes
Wobei aber der Koffeingehalt des Tees bei langem ziehen (>5 min) stark abnimmt.
wie kommst du denn darauf?!
-
Gesperrt
Das würde ich auch gerne wissen
-
Eisenbeißer/in
Stimmt schon das er mit längerem Ziehen nicht mehr so anregend wirkt. Wird zwar etwas bitterer, aber wird glaube ich anders vom Körper resorbiert.
Ich hatte glaube ich noch irgendwo wo einen Link.
Ich schau mal nach
-
Eisenbeißer/in
Hab was gefunden 
Die Blätter von grünem und schwarzem Tee enthalten Koffein .
Darauf reagiert der Körper ähnlich wie auf Adrenalin , die Herztätigkeit wird angeregt, der Blutdruck steigt.
Der Koffeingehalt von Teeblättern mit bis zu fünf Prozent ist höher als bei Kaffeebohnen (mit etwa einem Prozent). Jedoch wird Tee mit mehr Wasser als Kaffee aufgegossen, so hat fertiger Tee nur einen mäßigen Gehalt an Koffein.
Zieht der Tee länger gehen Gerbstoffe über, die Koffein binden.
Dieser Komplex wird im Magen wieder aufgespalten.
Dadurch wird das Koffein langsamer vom Organismus resorbiert .
Koffein löst sich in Wasser schneller als die Gerbstoffe.
Ein Aufguss von rund drei Minuten hat eine eher anregende Wirkung, bei rund fünf Minuten wird der Tee bitterer und die anregende Wirkung nimmt ab.
Quelle: http://wapedia.mobi/de/Tee?t=9.
-
BB-Schwergewicht
Einem passionierten Teetrinker klappen sich hier die Fußnägel hoch.
Zusammenhang zwischen Ziehzeit, Gerbstoffen und Koffein wurde ja schon kurz angerissen.
Ich weiß zwar nicht was mit "Intensität" in Bezug auf Tee gemeint ist, aber generell muss Tee im Beutel nicht zwingend schlecht sein. Die Situation hat sich hier stark gebessert. Während früher eigentlich nur kleinste Grade (Fannings und "Dust") zweifelhafter Herkunft ihren Weg in Beutel fanden und nach kurzer Zeit zu einer leicht bitteren, pelzigen Tasse (ver-)zogen, kann man aktuell auch mit gekauftem Beutel zu einem anständigen Blatt kommen. Sogar die Hotelerie hat das mittlerweile erkannt.
Ändert nichts an der Tatsache, dass frei aufgegossen und durch ein Sieb trinkfertig gemacht aus Aromagründen optimal ist.
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
-
der Koffeingehalt ist gleich - wenn der Tee länger zieht gehen nur mehr Bitterstoffe in Lösung, an diese wird das Koffein gebunden und dann langsamer resorbiert. Darüberhinaus haben Bitterstoffe einen beruhigenden Effekt. Die Senkung des Cortisolspiegels ist vernachlässigbar gering, hier spielen vermutlich psychologische Aspekte die Hauptrolle, Tee trinken beruhigt, man nimmt sich kurz Zeit, trinkt ein heisses Getränk, das entspannt. Cortisol ist ein Streßhormon, welches dann natürlich weniger stark ausgeschüttet wird.
Ähnliche Themen
-
Von los im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen