|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	nö. zumindest kein freies.
		
			
			
				
					  Zitat von pheeR es ist doch so. das zusammenspiel von brust, schulter und trizeps ist auch geil mitanzusehen. das zusammspiel von quadrizeps, rückenstrecker etc. wiederrum nicht. zumal ich dir auch schon zich andere faktoren aufgelistet hab. 
 machst du etwa kein BD?
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ich: Hey Schulter, wie gehts?
		
			
			
				einfach: bankdrücken hat kein bzw. kaum ein verletzungsrisiko.
			
		 Schulter: Nich so gut heute. Machen wir wieder Bankdrücken heute?
 Ich: Jap
 Schulter: Oh nö...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	bitte alles im kontrast sehen. BD ist die leichteste grundübung. willst du mir sagen das KH und KB leichter sind? ich kann diese ja noch nichtmal richtig obwohl ich sie seit 5 wochen trainiere. wenn was schiefläuft beim BD spürt man das allerdings. Beim KH spüre ich rein garnichts, ich würde mit meinem rundrücken weitertrainieren und würde denken es sei alles i.O. hätte ich kein video gemacht, besteht dieses risiko auch beim BD?
		
			
			
				
					  Zitat von BumBumBodo Ich: Hey Schulter, wie gehts?Schulter: Nich so gut heute. Machen wir wieder Bankdrücken heute?
 Ich: Jap
 Schulter: Oh nö...
 
 ich kenne übrigens keinen der sich irgendwie beim BD verletzt hat.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Was hat Schwere mit der Verletzungsmöglichkeit zu tun?
		
			
			
				BD ist die leichteste grundübung. willst du mir sagen das KH und KB leichter sind?
			
		 
 
 
	Dann kennst du dich leider nicht gut aus, tut mir leid.
		
			
			
				ich kenne übrigens keinen der sich irgendwie beim BD verletzt hat
			
		 
 MfG
 M.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	es gibt einen gewissen unterschied zwischen kennen (menschen, die sich dadurch verletzt haben) oder auskennen (über eine sache eine gewisse ahnung zu haben). ich kenne keine person die sich verletzt hat, weder im studio, noch im bekanntenkreis, noch auf foren (letzteres hab ich mich aber nicht wirklich direkt damit befasst).
		
			
			
				
					  Zitat von Mephisto Was hat Schwere mit der Verletzungsmöglichkeit zu tun?
 
 
 Dann kennst du dich leider nicht gut aus, tut mir leid.
 
 MfG
 M.
 
 lg,
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich behaupte jetzt einfach mal aus meiner Erfahrung (15 Jahre Training, mehrere Studios besucht usw..) das Bankdrücken die Schulter-Killer-Übung Nummer 1 ist.
 Früher oder später erwischt es jeden mal.
 
 Beste Grüße
 
 Fibotommy ( der auch nur noch Schrägbankdrücken macht )
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Und warum ist BD der Schulterkiller Nr.1 erklärung einmal.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							... besonders dann, wenn man beim bd die "studiopumper-ausführung" macht (ellenbogen abstehend, zu breiter griff, gerade runterlassen, nicht zur brust, nicht ganz ausdrücken, vollkommen unkontrollierter ablauf, rumrutschen auf der bank oder/und die füße versetzen, wenn es schwer wird,  falsche platzierung der übung im trainingsablauf, während der satzpausen schnell noch eine andere übung machen, während der satzpausen ein kleines schläfchen auf der bank halten, während der satzpausen eine spannende zeitschrift lesen, während der satzpausen "extremstreching betreiben, viel zuviel gewicht verwenden (deshalb auch die schlechte ausführung),  ...).
 vielleicht liegt es aber einfachnur daran, daß bd zu wenig trainiert wird?
 
 bekanntlich trainieren bd-spezialisten sehr viel öfter, schwerer, und mit höheren umfängen. mit sehr viel höheren intensitäten sowieso, ... und dann auch noch nicht selten über mehrere jahrzehnte (ohne pause, und ohne schulterprobleme).
 
 natürlich war das letzte satire (bevor wieder die empörung aufflammt. real ist aber, fast alle können nicht bankdrücken).
 
 in den 1970er und 1980er jahren war das in den studios übrigens noch ganz anders. dank neumodischer pumper-trends, zeitschriften a la mens health, hochleistungs-trainerausbildungen a la mc fit, und der permanenten mundpropaganda völlig ahnungsloser kann man nun das allgemeine bd-trauerspiel in jedem studio bewundern.
 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von unequipped ... besonders dann, wenn man beim bd die "studiopumper-ausführung" macht (ellenbogen abstehend, zu breiter griff, gerade runterlassen, nicht zur brust, nicht ganz ausdrücken, vollkommen unkontrollierter ablauf, rumrutschen auf der bank oder/und die füße versetzen, wenn es schwer wird,  falsche platzierung der übung im trainingsablauf, während der satzpausen schnell noch eine andere übung machen, während der satzpausen ein kleines schläfchen auf der bank halten, während der satzpausen eine spannende zeitschrift lesen, während der satzpausen "extremstreching betreiben, viel zuviel gewicht verwenden (deshalb auch die schlechte ausführung),  ...).
 besser kann man es nicht schreiben
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							ich finde die Füße bewegen beim Bewegungsablauf kein Problem, genauso wenig wie 2minuten Pause nach jedem Satz. Wieso auch? Wenn ich eine 120sekunden pause (geschätzt natürlich, evtl. weniger/mehr) einlege, fühle ich mich noch fitter und kann sogar das Gewicht beibehalten (90% des 1ROM gewichts bei 10wdh.). 
 Wenn ich bei den 90% nicht ne 2minütige pause einlegen würde, müsste ich das gewicht um 10 reduzieren, weil die Brust einfach nichtmehr mitspielt, aber das ist wieder von mensch zu mensch unterschiedlich.
 
 manche fangen an mit 90% und gehen runter bis 70% (wie z.B. ich), andere fangen bei 70% an und gehen bis 90%. (mein Trainingspartner, der irgendwie mehr kraft nach jedem Drücken bekommt, bei mir verfällt die Leistung nach jedem drücken).
 
 lg,
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Alex006 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 01.12.2015, 18:14
      
  
    
    
      Von skelter im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 20.04.2013, 16:37
      
  
    
    
      Von Iron Power im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 26
       
        Letzter Beitrag: 05.08.2009, 10:25
      
  
    
    
      Von DjQhirt im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 06.11.2005, 00:35
      
  
    
    
      Von Arthur Stanley Jefferson im Forum Kraftsport
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 02.03.2005, 09:12
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen