
-
... so aus der hüfte:
leute mit einer absoluten bestleistung von 140 kg+ steigerungen von 10 kg, die anderen ca 5 kg?
absolute wahrheiten gibt es leider nicht, es geht nur darum, keinen absoluten blödsinn zu machen. das wäre, meiner meinung nach, steigerungen von nur 2,5 kg, oder von 20 kg. letzteres bestenfall nur für spitzenkönner. ist dann aber auch mehr ein herantasten an die bestleistung, als ein pyramidentraining.
wer über längere zeit erfolgskontrollen macht, sollte das alles selbst herausfinden können.
auch hier wichtig, mag man die übung, oder dient sie nur dem "aufpumpen".
-
kommt ja auch stark auf die übung an. beim BD, KH oder KB zB geh' ich in der regel in 20kg-schritten hoch, bei isoübungen für die kleineren muskelgruppen eher in 10kg- oder 5kg-schritten. manchmal sind's sogar nur 2.5kg.
-
 Zitat von m0rtimer198
kommt ja auch stark auf die übung an. beim BD, KH oder KB zB geh' ich in der regel in 20kg-schritten hoch, bei isoübungen für die kleineren muskelgruppen eher in 10kg- oder 5kg-schritten. manchmal sind's sogar nur 2.5kg.
... bei einer bd-bestleistung von 110kg? wie geht das?
-
Sportstudent/in
 Zitat von unequipped
... bei einer bd-bestleistung von 110kg? wie geht das?
erst 70, dann 90 und dann 110 Kg auflegen? Also ich hab jetzt nicht Pyramidentraining studiert, aber so in etwa könnte ich mir das vorstellen
-
60 zum aufwärmen, dann 80, 100 und dann 110kg. ok, beim letzten sind's nur 10kg.
-
... gut, wenn ihr damit erfolgreich seid. dann hat ja der fragesteller jetzt seine "faustformel".
ich konnte/könnte das nicht. allerdings war ich auch nie ein besonders talentierter bankdrücker, sondern habe mir meinen ganzen kram nur durch training erarbeitet.
für normale menschen würde ich weiterhin, bei einem pyramidentraining steigerungen von 5 kg - 10 kg empfehlen. bei kb/kh etwas mehr.
-
was würdest du denn in meinem fall z.B. empfehlen?
-
 Zitat von m0rtimer198
60 zum aufwärmen, dann 80, 100 und dann 110kg. ok, beim letzten sind's nur 10kg.
Und dann wieder runter oder was?
Ich nenn das eher Aufwärmsätze als Pyramidentraining.
-
wieso wieder runter? bei pyramidensätzen geht man doch nur hoch soweit mir bekannt ist.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Sparrow7
Und dann wieder runter oder was?
Ich nenn das eher Aufwärmsätze als Pyramidentraining.
Du kannst es nennen wie du willst, das Konzept bleibt das selbe.
Ähnliche Themen
-
Von VinceCarter84 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 23:04
-
Von boddah20 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.05.2007, 07:56
-
Von ff10_master im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.05.2007, 22:19
-
Von Robin24 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.04.2007, 14:46
-
Von andixx im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 06.05.2006, 22:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen