Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rektus
    Gast
    [QUOTE=mm_aragorn]Habe meine Meinung/ Erfahrung noch einmal für alle geschrieben, weil es immer wieder aufkommt und man gut darüber diskutieren kann.

    LG

    Im übrigen ist eure ganze Kalorienbilanz-Theorie nicht richtig. Das wird zwar in allen Bodybuilding Foren wie ein Dogma gehalten und wehe einer sagt, dass die Kalorienmenge relativ egal ist. Dann geht es gleich: "Bla bla bla".

    Barry Sears hat 1999 (!) schon geschrieben, dass es nicht entscheidend ist wie viel Kalorien man aufnimmt, sondern dass das Verhältniss entscheidend ist.

    Aha... Was soll uns das sagen ? 1000 Leute haben dazu 1000 Dinge geschrieben. Wenn Du mal richtig lachen willst, beschäftige Dich mal mit DR. Harvey Diamond, da sieht man, was man auf diverse Experten geben kann...
    Nur ein paar Anregungen:

    - Die Theorie mit den Kalorien ist schon deshalb Schwachsinn, weil beispielsweise Proteine im Rahmen ihrer Verwertung (Stichwort Thermogenese) die Ernergiebilanz heben. Das heißt Netto hat ein Gramm Protein weniger Kalorien als ein Gramm Kohlenhydrate.
    Jetzt sagt ihr: "Bla bla.. beide 4 kcal.. bla bla". Das stimmt, jedoch ist das für die WIRKUNG die die Kalorien erzielen relativ unwichtig, da die Proteinverwertung oder besser gesagt Umwandlung besonders viel Energie benötigt.

    Stichwort postprandiale Thermogenese. Ist ein Fakt, die von Protein ist am höchsten, aber sowas fließt in die Energiebilanz mit ein, die Energiebilanz gilt quasi nach Abzug solcher Dinge, es geht nicht um zugeführte, sondern verwertbare Kalorien. Du kannst Deine Thesen nicht stützen, indem Du Fakten falsch interpretierst oder verdrehst,.

    - Isst man viele Kohlenhydrate steigt der Inuslinspiegel der sich wie ein Bierdeckel über die Fettzellen"ausgänge" legt. Der Eingang jedoch ist geöffnet. Man ist unkonzentriert und müde -> siehe Spaghetti zu Mittag!

    Völliger Low-Carb-Schwachsinn. Die Fettzellen können sich bei Bedarf selbst dann leeren, wenn Dir das Insulin aus den Ohren tropft.
    Angenommen, Du verbrauchst täglich 2000 Kalorien, nimmst aber nur 1000 zu Dir, und die in Form von Zucker. Was passiert denn Deiner Meinung nach jetzt mit der Differenz, die ja nunmal irgendwo ausgeglichen werden muss? Ups, der Körper kann seine Reserven ja gar nicht freisetzten, weil das böse Insulin die Zellen verschließt ? Sorry, aber das ist völliger Quark und hätte, wenn es so wäre, schon zu einem Aussterben der Menschheit geführt.


    Aber wieso ist man müde wenn man doch reichlich Kohlenhydrate zugeführt hat. -> weil das Gehirn keine Glucose hat. Genau werde ich das nicht erklären, lest es einfach nach.

    Ersten kann der Körpere sein Hirn alleine durch Glucogenese nähren, also durch selbst produzierte Glucose, zweitens funktioniert gerade das Gehirn prächtig mit Ketonkörpern als Brennstoff, die bei Glucosemangel automatisch freigesetzt werden. Davon ab: ICH persönlich werde von 1000 kcal KHen nicht müder als von 1000 kcal Fett, ich halte diesen oft beschriebenen Effekt schon fast für Hysterie...

    Also hat man mit Kohlenhydraten Fettspeicherung und schlechte Versorgung des Gehirns erreicht. Warum? Weil die wichtigsten (ich nenne es jetzt einmal) "Kohlenhydratkatalysatoren" gefehlt haben.

    Und zwar Glucagon dass durch Eiweißverzehr angeregt wird und Fett.
    Hätte man dies dazu gegessen, wäre der Insulinspiegel nicht derart stark angestiegen und es wäre weniger Fett gespeichert worden.


    Insulin ist nur "ausführendes Organ" bei der Fetteinlagerung, es steuert diese Vorgänge nicht. Nochmal: Keine positive Energiebilanz = keine Fetteinlagerung, egal wieviel Insulin vorhanden ist.

    Das heißt: Nur Kohelnhydrate in unserem Beispiel haben zwar weniger Kalorien jedoch eine schlechtere Wirkung auf die Fettverbrennung als hätte man zusätzliche Kalorien in Form von Fett und Eiweiß zugeführt.

    - Es sind die hormonellen Auswirkungen der Ernährung entscheidend, nicht die Kalorien!! In jeder seriösen Publikation ist das zu lesen.

    - Also nochmal: Es heißt nicht, dass man zunimmt wenn man eine positive Kalorienbilanz erzielt. Wir haben zig Versuche gemacht. Man weiß nicht wie viel Kalorien (einfach gesagt) Netto zugeführt werden, da eben die für die Nahrungsverwertung der Makronährstoffe Energie nötig ist etc.

    - Wenn jemand 40 Grad Fieber hat und ein Kalorienüberschuss erzielt, so nimmt er in den meisten Fällen trotzdem ab. Warum: Weil der Körper extrem viel Energie für die "heiße Umgebung" benötigt.
    Was hat das mit Ernährung zu tun?
    -> Die natürliche Thermogenese wird u.a. auch durch Proteine veranlasst und hat abgeschwächt einen gleichen Effekt.

    Ja, und zwar ca. 25%, aber, wie gesagt, das ist in der Energiebilanz bereits berücksichtigt. Du kannst da auch gerne selber rechnen...

    - Kann man jetzt auch zunehmen wenn man ein Kaloriendefizit (brutto) hat? --> JA!!!! denn isst man ausschleißlich Kohlenhydrate so zeigt die Forschung schaltet der Körper einen Gang runter -> Müdigkeit, Schwäche, Unkonzentriertheit. Also er verbraucht weniger Energie!!!

    Geniale Erkenntnis ! In dem Augenblick, wo er das tut, hast Du eben KEIN Kaloriendefizit mehr...
    Im Zustand des Kaloriendefizites lagert man kein Fett ein, Punkt


    - Also nicht die Nahrungskalorien sind entscheidend für eure Ziele. Die sind beinahe egal. Sondern die Wirkung ist entscheidend.
    Also nicht das was ihr brutto zuführt, sondern was netto raus kommt. Und da ist das Nährstoffverhältnis entscheiden, nicht die Kalorienmenge.


    Postprandiale Thermogenese bei EW ca. 25%, bei KHen und Fett ca. 12,5 bis 15%. Du stützt Deine "Anti-Kalorien"-These auf diese minimale Differenz, und selbst das ist unpassend, weil diese ( Differenz ) in der Energiebilanz bereits berücksichtigt ist.

    - Noch ein Beispiel: Warum können Schilddrüsenkranke trotz Kalorienüberschuss nicht zunehmen? Müsste doch laut dieser Kalorientheorie so sein. Antwort: Weil die Kalorien egal sind. Durch Ernährung lässt sich zwar nicht so ein immenser Einfluss erzielen, aber dadruch wird es noch einmal deutlich.

    Nein, Herr Endokrinologe, wenn ein Schilddrüsenkranker einen Kalorienüberschuss hat, nimmt er genauso zu wie Du und ich, er hat es aufgrund der Überfunktion lediglich ungleich schwerer, in diesen Zustand zu gelangen.

    Also sind solche Aussagen absolut falsch: Butter Pommes Frittes, aber hauptsache Kaloriendefizizt!!!

    Auch, wenn ich das nicht empfehlen würde, prinzipiell ist es ( nach Berücksichtigung der Thermogenese ) genau so.

    Die Aussage, dass die Energiebilanz über Zu- und Abnehmen entscheidet, ist wahrscheinlich seit Millionen von Jahren korrekt und wird auch in weiteren Millionen Jahren noch korrekt sein, auch wenn bis dahin 1.000 anderslautende Theorien und trends gekommen und gegangen sind...

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    101
    Bis auf das hier muss ich meinem Vorredner da absolut Recht geben.

    Und zwar Glucagon dass durch Eiweißverzehr angeregt wird und Fett.
    Hätte man dies dazu gegessen, wäre der Insulinspiegel nicht derart stark angestiegen und es wäre weniger Fett gespeichert worden.

    Insulin ist nur "ausführendes Organ" bei der Fetteinlagerung, es steuert diese Vorgänge nicht. Nochmal: Keine positive Energiebilanz = keine Fetteinlagerung, egal wieviel Insulin vorhanden ist.


    Das Topic ist einfach reisserisch und dazu noch dämlich, weil der Threadersteller nicht weit genug schaltet.
    Soll er doch ein Jahr lang jeden Tag 6000kcal essen, nur weil besonders viel Protein dabei war wird er trotzdem fetter, der Körper kann da nahezu alles wandeln und "synthetisieren".

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    249
    Wer sich nur von Eiweiß und Fett ernährt hat auf Dauer keinen niedrigeren Blutzuckerspiegel und damit Insulinspiegel. Der Körper gewöhnt sich an alles auch an Ketose.

    Man ist nur in der Umstellungsphase leicht unterzuckert.

    Außerdem hab ich noch keine Fettzelle gesehen die sich wegen so einem geringfügigem Insulinmangel spontan entleeren würde.

    Frank

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Habs mir jetzt auch durchgelesen und ist echt ein alter Hut bzw. weis eh jeder!

    Eine richtig gemachte Diät befolgt immer folgende Punkte:
    -Kaloriendefizit
    -die richtigen Lebensmittel
    -zur richtigen Zeit

    Eigentlich ganz einfach!

    So wird das schon ewig gemacht und Leute die Ergebnisse haben wollen,
    werden es auch weiter so machen.

    Studien, Berichte usw. sind immer ganz nett und vielleicht auch interessant zum
    lesen, aber an ein wenig hungern kommt man nicht vorbei.

    Gruß

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von keamo
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    1.229
    Zitat Zitat von big sepp

    Eine richtig gemachte Diät befolgt immer folgende Punkte:
    -Kaloriendefizit
    -die richtigen Lebensmittel
    -zur richtigen Zeit



    Gruß

    Absolut Richtig.

  6. #6
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von big sepp
    Habs mir jetzt auch durchgelesen und ist echt ein alter Hut bzw. weis eh jeder!

    Eine richtig gemachte Diät befolgt immer folgende Punkte:
    -Kaloriendefizit
    -die richtigen Lebensmittel
    -zur richtigen Zeit

    Eigentlich ganz einfach!

    So wird das schon ewig gemacht und Leute die Ergebnisse haben wollen,
    werden es auch weiter so machen.

    Studien, Berichte usw. sind immer ganz nett und vielleicht auch interessant zum
    lesen, aber an ein wenig hungern kommt man nicht vorbei.

    Gruß
    Jepp. Ist natürlich hirnrissig, ausschließlich ein Kaloriendefizit zu erzeugen und alles andere zu missachen, aber um diesen Punkt ging es aragorn ja hier speziell

  7. #7
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    25.03.2008
    Beiträge
    6.393
    ohoh.. bitte nicht glauben ..

    das ist eine sehr eingeschränkte sichtweise und bedarf einiges an aufklärung!

  8. #8
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von Schnulle85
    ohoh.. bitte nicht glauben ..

    das ist eine sehr eingeschränkte sichtweise und bedarf einiges an aufklärung!
    Was genau ?

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von Moby Dick
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    1.256
    Und wie soll die optimale Zusammensetzung der Makronährtstoffe aussehen?

  10. #10
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von meiermanni
    Bis auf das hier muss ich meinem Vorredner da absolut Recht geben.

    Und zwar Glucagon dass durch Eiweißverzehr angeregt wird und Fett.
    Hätte man dies dazu gegessen, wäre der Insulinspiegel nicht derart stark angestiegen und es wäre weniger Fett gespeichert worden.

    Insulin ist nur "ausführendes Organ" bei der Fetteinlagerung, es steuert diese Vorgänge nicht. Nochmal: Keine positive Energiebilanz = keine Fetteinlagerung, egal wieviel Insulin vorhanden ist.


    Das Topic ist einfach reisserisch und dazu noch dämlich, weil der Threadersteller nicht weit genug schaltet.
    Soll er doch ein Jahr lang jeden Tag 6000kcal essen, nur weil besonders viel Protein dabei war wird er trotzdem fetter, der Körper kann da nahezu alles wandeln und "synthetisieren".
    Was ist daran falsch ?
    Er schreibt, EW-Verzehr rege die Glucagongenese an. Stimmt, aber was soll das langfristig bringen ? Das sind temporäre Substratverschiebungen. Man kann doch nicht so naiv sein, die Rechnung "Mehr Glucagon = Fettabbau" aufzumachen, da laufen parallel sofort andere hormonelle Reaktionen ab, die gegenregulieren und langfrstig relativieren. Ein Mehr an Glucagon alleine sorgt ebensowenig für Fettabbau wie ein mehr an Insulin für Fetteilagerung sorfgt, es kommt - wiederum - auf die Energiebilanz an.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sind das wirklich genug Kalorien? [Fatsecret App]
    Von Natschi19 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 08:12
  2. Hantellänge egal?
    Von DerZorn im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 16:27
  3. wo sind die kalorien hin???
    Von antonius k. im Forum Abspeckforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 20:15
  4. Wie viel Kalorien sind wirklich nötig?
    Von Rock Hard im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 18:37
  5. Pausen, egal wie?
    Von Stone Cold im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2003, 13:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele