Ich habe ausser 'Guruaussagen' (nicht bös gemeint) bis jetzt noch kein einziges schlüssiges Argument für konstantes Volumen oder gar Volumensteigerung gehört. Wieso sollte man mit dem Volumen bei schwerer werdenden Gewichten nicht runtergehen können?
Imho wäre die einzige schlüssige Begründung, das bei konstantem oder steigenden Volumen nach einer Gewichtserhöhung der Muskel langsamer kondioniert, als wenn ich etwas runter gehe (bedenkt das sind Relative, absolut gesehen macht der 'Runtergeher' mindestens genau soviele WDH nach der Gewichtssteigerung wie der 'Raufgeher/Gleichbleiber'), und das hat hier noch niemand erklärt.
Lesezeichen