Zitat Zitat von 67er
Moin,
Die Kritik von erhier ist absolut Berechtigt, Tauscht die Teile aus, oder nehmt sie wenigstens beim Neubau mit rein.

Ich hab 2 Stufenbohrer Verschlissen, für 25er Bohrer und größer braucht man dann wieder eine "Professionelle" Ständerbohrmaschiene, ich hab die Anleitung so gemacht dass es ein Normaluser auch nachbauen kann. Bohrt aber mit einem 6er vor und zwar gleich durch beide seiten, sonst werden die Löcher net genau gegenüberliegend sein

Gruß
Stephan

Selbst dann kanns nochzu problemen kommen, wenn man keine richtig gute standbohrmaschine hat, am besten von beiden seiten bohren, muss man zwar alles doppelt ankörnen aber es lohnt sich. Ich habs bei einem von 4 Stangen nicht so gemacht und man merkt es jedes mal

Zitat Zitat von Zodiak91
Ah ich seh gerade in der Anleitung "Stufenbohrer" .. hab die mir mal angeschaut. Sollten ja für Stahlbohrungen gut geeignet sein, stimmts?

btw: 2 Fragen noch!

Ist euer Rack aus Stahl? Oder habt ihr evtl Alu genommen oder sonstige Alternativen? (Stahl sollte aber am stabilsten sein oder?)

Wenn ihr so nen Stufenbohrer genommen habt: Hat bei euch 1 Bohrer für die immerhin fast 100 Bohrungen gereicht? Oder ist mal einer kaputt gegangen!?

Mit alu kannst du hier garnichts anfangen, es sollte schon ein vernünftiger stahl sein. Und nicht zu dünn. Hier spaart man unnötig geld im verhältniss zu der arbeit.

Bohrer wirst du mehrer brauchenwenn du weder das nötige werkzeug noch die kenne hast.
Ich habe mehrer Bohrer gebraucht, fürs Vorbohren und für verschiedene Größen.
Gebrochen ist mir keiner, hätte aber passieren können...ist halt immer pech.

Nur werden die Bohrer schonmal etwas stumpf, aber dann kann man sie ja wieder anschleifen. Das als laie könnte wiederum schwer werden.