Hallo zusammen,
ich bin nun seit einigen Tagen unterwegs um mein Grundwissen im Krafttraining zu erweitern bzw. erstmal eins aufzubauen. Nun gibt es aber nach dem rumlesen doch noch einige offene Fragen.
Ich trainiere hauptsächlich auf Maximal und Schnellkraft, aber auch auf Ausdauerkraft, lege nicht viel Wert auf Masseaufbau.
Die erste Frage wäre: Inwiefern hängt das Muskelvolumen mit der Kraft zusammen?

Und zur Maximalkraft:
Es wurde im FAQ gesagt, dass das Gewicht ca. alle 2-3 Wochen um etwa 2,5 KG gesteigert wird. Gilt das nur für das klassische Training für Masseaufbau, oder kann man das auch auf die eher wenigen Wiederholungen mit viel Gewicht bei dem Maximalkraftaufbau anwenden?

Und dann habe ich noch eine Frage zu Muskelversagen:
Ich habe gelesen, dass wenn bis zum Muskelversagen trainiert wird, die Muskeln eine dementsprechend lange Pause brauchen, leuchtet mir ein, aber da muss ich nochmal nachhaken. Ist der Effekt (bei mir das Maximalkrafttraining und Schnellkrafttraining, welches ich bei dem Maximalkrafttraining mittrainiere, oder das Ausdauertraining, nicht Masseaufbau) insgesamt größer, wenn man in meinem Fall bis zum Muskelversagen trainiert, oder nicht bis ans Muskelversagen geht, dafür aber öfter trainiert? Und wie ist das zum Beispiel bei Klimmzügen, wenn ich zum Beispiel 5x5 Klimmzüge mache, bin ich danach kaum erschöpft und könnte locker noch mehr raushauen, wobei aber die "Formel" ist, mit den Sätzen immer im niedrigen Zahlenbereich zu bleiben.
Wenn ich mit BWE's (BodyWeightExercises) arbeite, bin ich nach wenigen Sätzen noch lange nicht erschöpft.

Und kann man es sich antrainieren, von Zeit zu Zeit weniger Regenerationszeit zu brauchen?
Denn Leute wie Bruce Lee, trainieren Mo-Sa und brauchen so gut wie keine Regenerationszeit, und ja ich weiß, dass er 20 Jahre Kampfsport hinter sich hat

Würde mich über Antworten freuen!
Tobi