
-
Es ist auch nicht so als hätte ich keine Schultern, ich will nur weniger Nacken damit mehr gerade Fläche zustande kommt. Ich werde allerdings mal ein kleines Gewicht probieren. Ich mach das Seitheben ganz leicht nach vorn gebeugt, da der seitliche Schultermuskel ja schräg verläuft und ich ihn damit besser trainieren kann.Ach und wenn ich selbst ohne Gewicht probiere stelle ich fest, dass min im letzten Drittel der Bewegungmeine Schulter durch den Nacken mit gehoben wird, da der Bewegungsumfang des Schultergelenkes begrenzt ist. Ich leide nicht unter Verkürzungen der Musekln und Sehnen, da ich nebenbei noch Yoga und Kampfsport mache. Wenn ich allerdings die Übung aus meiner Sicht falsch mache und die Handflächen nach oben drehe anstatt nach unten kann ich meinen Arm weiter nach oben bewegen, ohne die Schulter durch den Nacken zu heben, aber dann trainiere ich ja hauptsächlich die vordere Schulter und nicht die seitliche Schulter. Ach was weiß ich, vielleicht ist es einfach genetisch vorgegeben.
-
Ich mache Kreuheben beim Rückentraining und ich trainiere Nacken nicht isoliert. Ich suche eine Schulterübung bei der der Nacken ausgeblendet wird.
-
Der Nacken kann nicht zu 100% ausgeblendet werden. Schultern, Trapez und der Rest der Rückenmuskulatur spielen immer bis zu einem gewissen Grad zusammen. Beim Seitheben ist es (wie oben beschrieben) wichtig, die Übung mit einem relativ leichten Gewicht ohne jeden Schwung nach oben zu bringen. Die Hände dürfen nicht höher gehen als die Ellenbogen. Versuch einmal folgende Übung: Du hälst Dich mit einer Hand an einer Stange fest und kippst den Körper seitlich ab (ca. 30° von der Stange). Wenn Du jetzt mit der der Stange abgewandten Seite Seitheben machst, kannst Du über einen deutlich längeren Bewegungsablauf Deine Schultern belasten als wenn Du es im Stehen machst.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Legomeister
Der Nacken kann nicht zu 100% ausgeblendet werden. Schultern, Trapez und der Rest der Rückenmuskulatur spielen immer bis zu einem gewissen Grad zusammen. Beim Seitheben ist es (wie oben beschrieben) wichtig, die Übung mit einem relativ leichten Gewicht ohne jeden Schwung nach oben zu bringen. Die Hände dürfen nicht höher gehen als die Ellenbogen. Versuch einmal folgende Übung: Du hälst Dich mit einer Hand an einer Stange fest und kippst den Körper seitlich ab (ca. 30° von der Stange). Wenn Du jetzt mit der der Stange abgewandten Seite Seitheben machst, kannst Du über einen deutlich längeren Bewegungsablauf Deine Schultern belasten als wenn Du es im Stehen machst.
Dabei kann man sich auch einfach seitlich auf eine Schrägbank legen. Wirklich gute Übung, bei der der Nacken auch recht wenig mithilft.
-
Danke Legomeister ich werde es probieren!
-
BB-Schwergewicht
-
Wenn der zu schnelle Fortschritt deines Nackes dir schaffen macht, dann lasse die Isolationsübung für den Nacken zumindestens eine Zeit lang aus.
Um einen gut proportionierten Körper zu erhalten, ersetzte am besten diese Übung durch eine andere die deine schwächste Rückenpartie trifft.
Ähnliche Themen
-
Von california92 im Forum Anfängerforum
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 21.06.2012, 19:03
-
Von Philiiip im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.05.2007, 20:20
-
Von BenniBo im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.11.2006, 01:34
-
Von stievitz im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12.05.2006, 14:22
-
Von chiken88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22.01.2006, 07:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen