nein,
du brauchst dich nicht schämen usw...
es ist ganz normal, dass man alles mal ausprobieren möchte und auf eine gewisse weise auch gut so.
so lernt man nach und nach was für einen selber
am optimalsten ist und was eben nur heisse luft ist bzw nach dem prinzip hoffnung scheinbar viel verspricht aber eben doch nicht am wesentlichen ( stärker werden, progression, beständigkeit usw) festgemacht ist.
zudem ist motivation das wichtigste.
und jedes neue programm, jeder neuer kniff den man liest, hält die motivation oben.
man sollte halt nur nicht die grundlegenden dinge aus den augen verlieren.
das geht schneller als man denkt.
und letztendlich wechselt und variiert jeder auf eine / seine gewisse art und weise.
sei es nun bewusst, weil alle paar wochen etwas systematisch geändert wird/an die neuen anforderungen angepasst wird oder unbewusst...also zb aus spass an einer neuen übung/programm/intensivtechnik oder weil man mal weniger zeit hat und improvisieren muss oder sich verletzt hat usw usw usw usw
viele wege führen nach rom, nur solltest du nicht meinen, das es grossartige abkürzungen gibt.
und der gedanke variation reinzubringen, reize abzuwechseln und halt den muskel immer wieder aus der trägheit bringen usw ist an sich nicht verkehrt und auch richtig, aber in der praxis endet es meist eben leider nur als ausweichmannöver. also die abtlg das gegenteil von gut ist gut gemeint.
und dann dreht sich ein positiver ansatz/gedanke schnell ins gegenteil um und merkt es erst halt nach wochen ( wenn die neue idee da ist oder die ernüchterung eintritt, dass ausser grossem muskelkater und bächen von schweiss nix gross passiert ist)
bei dem thema kommen halt viele faktoren zusammen....ungeduld zb...das ist meist der grösste antrieb dahinter.
und wir sind nunmal im ungeduldigsten sport gelandet.
keiner will erst in fünf oder zehn jahren nach was aussehen.
man will am besten in vier wochen so und so aussehen.
logo.
will jeder, geht aber leider nicht bzw zumindest nicht für viele
oder mal so
man könnte sagen,
dass fehlende variation mit ein grund für stagnation auf einem gewissen level einer gewissen sparte trainierender ist
man könnte aber genauso gut auch sagen, das einer der häufigsten gründe für das scheitern eben die praxis ist, dass wiederum eine gewisse sparte trainierende auf einem gewissen level viel zu oft das programm ändert/über den haufen wirft und somit im vorfeld gar keine grundlage für eine signifikante anpassung ermöglicht bzw sich in gut gemeinter absicht selber steine in den weg legt...
got it?!
es kommt immer drauf an wer etwas macht und vor allem wie er es macht.
#popcorn
Lesezeichen