Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    492
    Zitat Zitat von steve black
    Alles weggeworfenes Geld. Diese Mittel bringen alle überhaupt nichts!
    da liegst du falsch
    ich habe deutsches proscar von hexal
    und mit meinen urologen mich unterhalten
    bevor ein medikament in deutschland zugelassen wird muss es belegt und bewiesen sein durch studien das es wirkt!!!!!
    proscar ist eigendlich ein medi für die prostata
    der nebeneffekt durch weniger dht ist weniger pickel und haarausfall gestoppt bzw sehr verlangsamt
    neue haare bekommt man nicht-logo wenn die haarwurzel schon tot ist

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von steve black
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    891
    Für ein paar Haare nehmt ihr das in Kauf?
    Kontraindikationen
    Proscar ist für Frauen und Kinder nicht indiziert.

    Proscar ist kontraindiziert:
    – bei Überempfindlichkeit gegen irgendeine Komponente des Präparats.
    – In der Schwangerschaft: bei bestehender oder möglicher Schwangerschaft (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: «Finasteride-Exposition» und «Schwangerschaft/Stillzeit»).
    Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
    Patienten mit grossem Restharnvolumen und/oder schwerwiegend eingeschränktem Harnfluss sollten sorgfältig auf eine obstruktive Uropathie (akute oder chronische Harnverhaltung) überwacht werden.
    Beim Absetzen von Proscar kann sich die Prostata wieder auf die Grösse vor der Behandlung zurückentwickeln. Deshalb sollten die Patienten entsprechend auf das Wiederauftreten von symptomatischer BPH überwacht werden.
    Finasteride-Exposition
    Proscar Filmtabletten sind beschichtet und damit wird der Kontakt mit dem Wirkstoff bei normaler Handhabung verhindert, ausgenommen die Filmtabletten sind zerdrückt oder zerbrochen. Frauen sollten keine zerdrückten oder zerbrochenen Proscar Filmtabletten handhaben wenn sie schwanger sind oder schwanger werden könnten wegen der möglichen Absorption von Finasteride und des möglichen Risikos für einen männlichen Fetus (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
    Wirkung auf PSA und Prostatakarzinomdetektion
    Bei Patienten mit Prostatakrebs, welche mit Finasteride behandelt wurden, wurde bis heute kein klinischer Nutzen beobachtet. Patienten mit BPH und erhöhten PSA-Werten wurden in kontrollierten klinischen Studien mit wiederholten PSA-Tests und Prostatabiopsien überwacht. In diesen BPH-Studien beeinflusste Proscar die Rate der Prostatakarzinomerkennung nicht. Zwischen Proscar und Placebo gab es beim Auftreten von Prostatakarzinomen keinen signifikanten Unterschied.
    Es wird empfohlen, vor Therapiebeginn mit Proscar und regelmässig während der Behandlung digitale Rektaluntersuchungen wie auch andere Abklärungen zur Erkennung von Prostatakrebs durchzuführen. Auch die Serum-PSA-Bestimmung wird zur Prostatakrebserkennung benutzt.
    Proscar bewirkt eine Abnahme der PSA-Konzentrationen im Serum um ca. 50% in Patienten mit BPH, dies auch in Gegenwart von Prostatakrebs. Diese Senkung ist über den gesamten Bereich der PSA-Werte erkennbar, das Ausmass kann individuell variieren. Die Analyse der PSA-Daten von mehr als 3000 Patienten in der doppelblinden, placebo-kontrollierten 4-Jahres-Studie (PLESS) bestätigte, dass bei Patienten, die 6 Monate oder länger mit Proscar behandelt wurden, üblicherweise PSA-Werte im Vergleich zu den Normwerten unbehandelter Männern verdoppelt werden müssen.
    Jegliche andauernde Erhöhung von PSA-Werten bei Patienten unter Therapie mit Proscar sollte sorgfältig evaluiert werden, einschliesslich der Möglichkeit fehlender Compliance im Hinblick auf die Behandlung mit Proscar.
    Der Prozentanteil von freiem PSA (Verhältnis frei/Gesamt-PSA) wird durch Proscar nicht signifikant gesenkt. Das Verhältnis von freiem zu Gesamt-PSA bleibt auch unter dem Einfluss von Proscar konstant. Wenn der Prozentanteil von freiem PSA zur Erkennung eines Prostatakarzinoms verwendet wird, ist keine Anpassung des Wertes notwendig.
    Interaktionen

  3. #3
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von steve black
    Für ein paar Haare nehmt ihr das in Kauf?
    Kontraindikationen
    Proscar ist für Frauen und Kinder nicht indiziert.

    Proscar ist kontraindiziert:
    – bei Überempfindlichkeit gegen irgendeine Komponente des Präparats.
    – In der Schwangerschaft: bei bestehender oder möglicher Schwangerschaft (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: «Finasteride-Exposition» und «Schwangerschaft/Stillzeit»).
    Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
    Patienten mit grossem Restharnvolumen und/oder schwerwiegend eingeschränktem Harnfluss sollten sorgfältig auf eine obstruktive Uropathie (akute oder chronische Harnverhaltung) überwacht werden.
    Beim Absetzen von Proscar kann sich die Prostata wieder auf die Grösse vor der Behandlung zurückentwickeln. Deshalb sollten die Patienten entsprechend auf das Wiederauftreten von symptomatischer BPH überwacht werden.
    Finasteride-Exposition
    Proscar Filmtabletten sind beschichtet und damit wird der Kontakt mit dem Wirkstoff bei normaler Handhabung verhindert, ausgenommen die Filmtabletten sind zerdrückt oder zerbrochen. Frauen sollten keine zerdrückten oder zerbrochenen Proscar Filmtabletten handhaben wenn sie schwanger sind oder schwanger werden könnten wegen der möglichen Absorption von Finasteride und des möglichen Risikos für einen männlichen Fetus (siehe «Schwangerschaft/Stillzeit»).
    Wirkung auf PSA und Prostatakarzinomdetektion
    Bei Patienten mit Prostatakrebs, welche mit Finasteride behandelt wurden, wurde bis heute kein klinischer Nutzen beobachtet. Patienten mit BPH und erhöhten PSA-Werten wurden in kontrollierten klinischen Studien mit wiederholten PSA-Tests und Prostatabiopsien überwacht. In diesen BPH-Studien beeinflusste Proscar die Rate der Prostatakarzinomerkennung nicht. Zwischen Proscar und Placebo gab es beim Auftreten von Prostatakarzinomen keinen signifikanten Unterschied.
    Es wird empfohlen, vor Therapiebeginn mit Proscar und regelmässig während der Behandlung digitale Rektaluntersuchungen wie auch andere Abklärungen zur Erkennung von Prostatakrebs durchzuführen. Auch die Serum-PSA-Bestimmung wird zur Prostatakrebserkennung benutzt.
    Proscar bewirkt eine Abnahme der PSA-Konzentrationen im Serum um ca. 50% in Patienten mit BPH, dies auch in Gegenwart von Prostatakrebs. Diese Senkung ist über den gesamten Bereich der PSA-Werte erkennbar, das Ausmass kann individuell variieren. Die Analyse der PSA-Daten von mehr als 3000 Patienten in der doppelblinden, placebo-kontrollierten 4-Jahres-Studie (PLESS) bestätigte, dass bei Patienten, die 6 Monate oder länger mit Proscar behandelt wurden, üblicherweise PSA-Werte im Vergleich zu den Normwerten unbehandelter Männern verdoppelt werden müssen.
    Jegliche andauernde Erhöhung von PSA-Werten bei Patienten unter Therapie mit Proscar sollte sorgfältig evaluiert werden, einschliesslich der Möglichkeit fehlender Compliance im Hinblick auf die Behandlung mit Proscar.
    Der Prozentanteil von freiem PSA (Verhältnis frei/Gesamt-PSA) wird durch Proscar nicht signifikant gesenkt. Das Verhältnis von freiem zu Gesamt-PSA bleibt auch unter dem Einfluss von Proscar konstant. Wenn der Prozentanteil von freiem PSA zur Erkennung eines Prostatakarzinoms verwendet wird, ist keine Anpassung des Wertes notwendig.
    Interaktionen

    Ich lach mich schlapp. Hast du das gelesen oder nur kopiert? Hier ist die Rede von Schwangeren und Leuten mit Prostatakrebs. Der ganze untere Abschnitt behandelt Prostatakrebs. Es steht da nicht in einer Silbe, dass es diesen Krebs hervorrufen würde, sondern es wurde untersuchts, ob es diesen bekämpfen kann.
    PSA ist ein Enzym (Prostata-spezifische Antigen) welches Aufschluss darauf geben kann, ob ein Mann an einem Prostatakarzinom (Krebs) leidet, da diese bis zu 10x mehr PSA ausschütten, als die gesunde Prostata.

    Also bitte, bevor du irgend welchen Mist postest, ließ und VERSTEHE ihn.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von steve black
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    891
    Beim Absetzen von Proscar kann sich die Prostata wieder auf die Grösse vor der Behandlung zurückentwickeln
    Das heisst ja wohl, dass Procar direkt auf die Prostata einwirkt!!! Wie sich das bei einer latent vergrösserten Prostata oder bei einem Prostata-CA auswirkt, wirst du sicher erahnen können!

  5. #5
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von steve black
    Beim Absetzen von Proscar kann sich die Prostata wieder auf die Grösse vor der Behandlung zurückentwickeln
    Das heisst ja wohl, dass Procar direkt auf die Prostata einwirkt!!! Wie sich das bei einer latent vergrösserten Prostata oder bei einem Prostata-CA auswirkt, wirst du sicher erahnen können!
    Ja, aber dann frage ich mich doch, wieso das nicht direkt dort geschrieben wurde. "DAs heisst ja wohl" ist keine wissenschaftliche Argumentation. Allerdings weiß ich, dass Proscar zu einer BPH (gutartige Vergrößerung der Prostata) führen kann, weshalb ich nicht länger darauf rumreiten will. Wer sowieso schon eine vergrößerte Prostata hat oder sogar Prostatakrebs, der sollte eben kein Finasterid zu sich nehmen. Da das Zeug aber sowieso rezeptpflichtig ist, kann man ja davon ausgehen, dass das gecheckt wurde. Weiterhin kann ja jeder selbst mal zum Urologen gehen.

    Was mich nur an deinem Beitrag wirklich gestört hat, war das 95% absolut irrelevant ist. Außerdem solltest du vielleicht mal die Quellen angeben.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Jeff Butonic
    Registriert seit
    22.10.2003
    Beiträge
    815
    ...und ist auf eine tgl. Dosis von 5mg bezogen !

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von steve black
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    891
    Zitat Zitat von Domnl
    Außerdem solltest du vielleicht mal die Quellen angeben.
    http://www.kompendium.ch/Search.aspx?lang=de

Ähnliche Themen

  1. Täglich 20 Gramm scharfer Senf senkt das Krebsrisiko
    Von Auskreuzung im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2011, 19:11
  2. senkt Aspirin die körperliche Leistungsfähigkeit ?
    Von Coala im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 12:32
  3. Senkt Melatonin den Testosteron-Spiegel?
    Von Tantalos im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 17:44
  4. Senkt alkohol auch exogenes testosteron?
    Von timo22 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 15:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele