
-
Leinöl kannst du hier kaufen: http://www.oelmuehle-solling.de/
Immer frisch und unter Schutzatmosphäre gepresst.
-
Das hier hat sicher eine höhere Wertigkeit als Leinöl:
http://www.storeage.de/lachsoel-bremerhaven/
Und es ist eine 1 Liter Flasche
-
Neuer Benutzer
Ich nehme sehr gern Distelöl, da es reich an Vitamin E, und cholesterinfrei ist.
800 Kcal / 3370 kj, 90 g Fett
Es ist kalt gepresst, schmeckt nach Nuss und gibt es an jeder Ecke für wenig Geld.
Ich trinke am Tag 100 ml pur.
-
Sportstudent/in
Disteloel wuerde ich ueberhaupt nicht nehmen, ebenso wie Sonnelblummenoel, Sojaoel etc
"Maisöl, Sonnenblumenöl, Soja(bohnen)öl, Baumwollsamenöl und Distelöl: Diese Öle enthalten über 50 % Omega-6-Fettsäuren und (mit Ausnahme von Sojaöl) nur minimale Anteile an Omega-3 Fettsäuren. Distelöl (Färberdistelöl) enthält sogar 80 % Omega-6-Fettsäure. Die Forscher erkennen erst langsam, welche negativen Auswirkungen der übermäßige Konsum solcher Öle (unabhängig davon, ob sie ranzig sind oder nicht) auf die Gesundheit hat. Der Konsum dieser Öle sollte strikt auf ein absolutes Minimum begrenzt bleiben.
Diese Öle sollten niemals nach einer Erhitzung (durch Kochen, Braten, Backen, Frittieren) konsumiert werden. Hoch oleinhaltige Distel- und Sonnenblumenöle, die von Hybridpflanzen stammen, haben eine ähnliche Zusammensetzung wie Olivenöl, also viel Oleinsäure und einen nur geringen Anteil an mehrfach ungesättigter Fettsäure, und sind daher chemisch stabiler als die Öle aus natürlichen Pflanzensorten. Es ist in der Praxis jedoch schwierig, tatsächlich kalt gepresste Öle aus solchen Pflanzen zu finden. "
http://www.westonaprice.org/knowyourfats/skinny_de.html
Leinoel ist in kleinen Mengen ok
"Flachssamenöl (Leinsamenöl) enthält 9 % gesättigte Fettsäuren, 18 % Oleinsäure, 16 % Omega-6 und 57 % Omega-3-Fettsäuren. Mit seinem extrem hohen Anteil an Omega-3 liefert Leinsamenöl einen willkommenen Ausgleich für den in der modernen Nahrung meist vorhandenen Überschuss an Omega-6-Fettsäuren. Es ist wohl nicht überraschend, dass die Überlieferungen in skandinavischen Ländern Leinsamenöl als sehr gesund preisen.
Neue Extraktions- und Abfüllmethoden haben dazu beigetragen, dass dieses Öl weniger schnell ranzig wird. Es sollte immer gekühlt aufbewahrt und niemals erhitzt werden und in kleinen Dosierungen als Salatöl oder in Dressings verwendet werden. "
Ich nehme als Planzenfett zum Braten nur Kokosnusfett wegen dem hohen Antel an gesaettigten Fettsaeuren. D.h. es ist hitzebestaendig, wird nicht ranzig und bildet keine freien Radikale.
Ähnliche Themen
-
Von Struggler im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 20.10.2011, 00:39
-
Von Leofric im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 26.05.2007, 15:09
-
Von AntiBit im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.04.2007, 21:22
-
Von chrisi1982 im Forum Ernährung
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 23.02.2006, 19:36
-
Von Raptor im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.06.2005, 09:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen