Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    Zitat Zitat von brooklynzoo
    1) Bezieht sich auf das Verhältnis von Linol- zu Linolensäure
    und ist bzgl EPA/DHA nicht relevant.

    2) Fischöl ist idR auf 30% und ein Verhältnis EPA : DHA
    von 1.5 standardisiert und hat mit einem Lachsfilet (Salm) nichts zu tun.
    Ok Danke,
    1.) versteh ich

    2. nicht . Wie setze ich dann z.B. 100g Lachs (beeinhalten 20g Fett) an wenn ich meinen täglichen Fischölbedarf decken will ??? Als wieviel g zählt das dann mit rein in die Rechnung?
    http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
    http://www.online-fitness-coaching.com

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Zitat Zitat von TobStar
    Ok Danke,
    1.) versteh ich

    2. nicht . Wie setze ich dann z.B. 100g Lachs (beeinhalten 20g Fett) an wenn ich meinen täglichen Fischölbedarf decken will ??? Als wieviel g zählt das dann mit rein in die Rechnung?
    Hi,

    wenn Du den ganzen Lachs in eine Ölpresse steckst, dann kommen unten um die 20% Lachsöl aus. Der Lachs den Du als Filet im Supermarkt, oder an der Frischfischtheke, kaufst, ist im Normalfall ein Filet. Und da ist es wie beim Schwein, die Sau mag fett sein, nur das Filet ist in der Regel recht mager. Das Lachsfilet aus der Kühltheke hat im Normalfall nur 1% Fett. Die Zusammensetzung entspricht etwa den 18 zu 12 (EPA zu DHA = 30% vom Gesamtfettgehalt des Fisches) wie bei den standardisierten Lachsölkapsel, oder beim Fischöl von Lamotte. Nur bei 1% Fett im Lachsfilet gesamt macht der wichtige Anteil von EPA und DHA dann nur noch 0,3 Gramm auf 100 Gramm Fisch aus.

    Gleiches gilt für Thunfisch. Der Thunfisch zählt wie der Lachs zu den Fettfischen. Das Thunfischfilet in der Dose, das hier die meisten essen, ist aber fast fettfrei.

    Bei Bratheringen, Räuchermakrelen, Matjes, Bismarkherige, Sardinen etc. entsprechen 100 Gramm verzehrter Fisch etwa 20 Gramm Fischöl. Davon sind dann wiederum ca. 6 Gramm EPA und DHA.

    Viel Spass

    wildsau

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    5
    Wie sehen denn die Nährwerte vom fischöl aus? Finde da leider nichts. :/

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    53
    Ich gdenke, dass die Lachsöl-Kapseln z.B. von Aldi aber nur etwas teuer als das Fischöl von Lamotte sind.

    Eine Kapsel kostet 3 Euro / 120 = 0,025 Euro.

    Laut Stiftung Warentest hat eine Kaspel Lachsöl von Aldi: 191 mg EPA / 148 mg DHA. (siehe Anhang).
    Für 1g EPA braucht man also 1g/191mg = 5,23 Kapseln = 0,13089 Euro.
    Für 1g DHA braucht man ebenso 1g/148mg = 6,76 Kapseln = 0,16892 Euro.

    Das Fischöl von Lamotte wird a 1000ml zu 16,99 Euro verkauft. Die relative Dichte ist 0,929. Also ist die Dichte ungefähr 0,929 kg/l, so dass pro 1g Fischöl 16,99 Euro / (1000ml * 0,929) = 0,018288 Euro gezahlt werden.

    Im Fischöl sind zu 18,6% EPA und zu 11% DHA enthalten. (siehe Anhang)

    Für 1g EPA (aus Fischöl) braucht man 1g/18,6% = 5,37g Fischöl = 0,0983 Euro.
    Für 1g DHA (aus Fischöl) braucht man 1g/11% = 9,09g Fischöl = 0,1666 Euro.

    Da in einer Kapsel aber nur 0,5g Fischöl enthalten ist, nimmt man mit den Kapsel etwas weniger als die Hälfte der Energie auf.
    Es sieht also so aus, als wäre das Fischöl aus den Kapseln konzentrierter.

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.09.2009
    Beiträge
    121
    Hallo leute,

    Also ich hatte den Stiky bezüglich Fette und Öle Durchgelesen. Und nach dem ich jetzt selber noch viell gegoogelt habe und unter anderem folgendes gelesen habe dachte ich eigentlich das ich am besten dan mit Leinöl am besten Fahre.

    Was ist Omega-3?

    Omega-3 ist ein Sammelbegriff für essentielle langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren LCT (long chain triglycerid).
    Zu den Omega-3 Fettsäuren gehören:

    1. alpha-Linolensäure ALA (Ausgangs-substanz)
    2. Gamma-Linolensäure (Zwischen-substanz)
    3. Eicosapentaensäure EPA (Wirkstoff)
    4. Docosahexaensäure DHA (Wirkstoff)

    Omega-3 Fettsäuren haben eine cis-Konfiguration im Gegensatz zu ungesättigten Trans-Fettsäuren mit einer trans-Konfiguration


    Jetzt lese ich aber das Pflanzliche Öle garnichts bringen. Oder habe ich das Falsch verstanden?

    Soll ich also nur noch Fischöl kaufen? Das Geld wäre es mir schon wert.?

    mfg

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Zitat Zitat von Rivi
    Jetzt lese ich aber das Pflanzliche Öle garnichts bringen. Oder habe ich das Falsch verstanden?

    Soll ich also nur noch Fischöl kaufen? Das Geld wäre es mir schon wert.?
    Sorry,

    für solche Fragen hab ich an dieser Stelle keinerlei Verständnis, weil die wurden weiter vorne im Thread schon mehrfach beantwortet.

    angren,

    Aber meinen Verständnisses nach versuchen wir nicht x g Fischöl zu uns zu nehmen,
    Das sehe ich ganz genauso. Deswegen wäre mir persönlich ein Konzentrat am allerliebsten. Das von mir bereits genannte Produkt Quepan ist mir momentan für dauerhaften Einsatz zu hochpreisig.

    Was die Stiftung Warentest-Tabelle angeht... Was mir deutlich auffällt ist, und das gilt für fast alle getesteten Kapsel, ist der Umstand, dass die getestete Menge an EPA und DHA überall ca. die doppelte der Menge ist, die auf den Packungen angegeben wird. Auf allen Packungen findet sich der Hinweis EPA zu DHA 18 zu 12, das ist Standard. Für mich schaut das nach einem Umrechungsfehler seitens der Stiftung Warentest aus.

    EDI Stiftung Warentest gibt pro 500 mg Kapsel von ALDI einen Wert von 191 mg EPA und 148 mg DHA an. Das bedeutet pro Gramm 382 mg EPA und 296 mg DHA. Da kann nicht sein. Der Wert den ALDI, genauso wie alle anderen Hersteller, angibt ist 18:12, das heisst 180 mg EPA und 120 mg DHA je 1.000 mg Fischöl.

    Deine Rechung ist auf Grund der Angaben der Stiftung Warentest durchaus richtig. Nur ich zweifele die Angaben der Stiftung Warentest an.


    HurricaneAC,

    die Frage nach dem Vitamin E wundert mich immer wieder. Ich hab keine Ahnung warum hier so eine offensichtliche Paranoia vor Vitamin E herrrscht.


    Viel Spass

    wildsau

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    40
    die Frage nach dem Vitamin E wundert mich immer wieder. Ich hab keine Ahnung warum hier so eine offensichtliche Paranoia vor Vitamin E herrrscht.
    In einer ähnlichen Diskussion tauchte mal das Thema auf, dass Vitamin E ab einer gewissen Menge "toxisch" wirken kann. Offenbar ging es aber da um weitaus höhere Konzentrationen als bei den Kapseln/ dem Öl. Habe auch gerade nachgelesen, dass bei Zufuhr von mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine erhöhte Vitamin E Zufuhr notwendig ist.
    Von daher muss ich meine Aussage von vorhin natürlich revidieren; danke wildsau für den Tritt innen A****

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.08.2009
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von wildsau
    ...
    EDI Stiftung Warentest gibt pro 500 mg Kapsel von ALDI einen Wert von 191 mg EPA und 148 mg DHA an. Das bedeutet pro Gramm 382 mg EPA und 296 mg DHA. Da kann nicht sein. Der Wert den ALDI, genauso wie alle anderen Hersteller, angibt ist 18:12, das heisst 180 mg EPA und 120 mg DHA je 1.000 mg Fischöl.

    Deine Rechung ist auf Grund der Angaben der Stiftung Warentest durchaus richtig. Nur ich zweifele die Angaben der Stiftung Warentest an.

    ...
    Ich habe mir auch noch mal kritisch die Werte aus Stifung Warentest angeschaut. Prinzipell könnte es sein, dass mehr EPA und DHA enthalten ist, wenn Konzentrat hinzugemischt wird.

    ABER:
    Laut Stiftung Warentest haben drei Kapseln wenigstens (191 mg+148 mg) * 3 = 1017 mg Omega-3-Fettsäuren. In der Tabelle wird aber bei 3 Kapseln 573 Omega-3-Fettsäuren angegeben. Solange also keine ANTI-Omega-3-Fettsäuren existieren , ist die Tabelle widersprüchlich.

  9. #9
    Discopumper/in Avatar von hofnarr
    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Angren78
    Ich gdenke, dass die Lachsöl-Kapseln z.B. von Aldi aber nur etwas teuer als das Fischöl von Lamotte sind.

    Eine Kapsel kostet 3 Euro / 120 = 0,025 Euro.

    Laut Stiftung Warentest hat eine Kaspel Lachsöl von Aldi: 191 mg EPA / 148 mg DHA. (siehe Anhang).
    Für 1g EPA braucht man also 1g/191mg = 5,23 Kapseln = 0,13089 Euro.
    Für 1g DHA braucht man ebenso 1g/148mg = 6,76 Kapseln = 0,16892 Euro.

    Das Fischöl von Lamotte wird a 1000ml zu 16,99 Euro verkauft. Die relative Dichte ist 0,929. Also ist die Dichte ungefähr 0,929 kg/l, so dass pro 1g Fischöl 16,99 Euro / (1000ml * 0,929) = 0,018288 Euro gezahlt werden.

    Im Fischöl sind zu 18,6% EPA und zu 11% DHA enthalten. (siehe Anhang)

    Für 1g EPA (aus Fischöl) braucht man 1g/18,6% = 5,37g Fischöl = 0,0983 Euro.
    Für 1g DHA (aus Fischöl) braucht man 1g/11% = 9,09g Fischöl = 0,1666 Euro.

    Da in einer Kapsel aber nur 0,5g Fischöl enthalten ist, nimmt man mit den Kapsel etwas weniger als die Hälfte der Energie auf.
    Es sieht also so aus, als wäre das Fischöl aus den Kapseln konzentrierter.

    D.h. wie viel Kapseln muss man von Aldi schlucken wenn man ca. 20g Fischöl essen will? Bzw. um mal die Omega 3 Fettsäuren zu merken?

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.02.2009
    Beiträge
    40
    Hallo leute,

    Also ich hatte den Stiky bezüglich Fette und Öle Durchgelesen. Und nach dem ich jetzt selber noch viell gegoogelt habe und unter anderem folgendes gelesen habe dachte ich eigentlich das ich am besten dan mit Leinöl am besten Fahre.

    Was ist Omega-3?

    Omega-3 ist ein Sammelbegriff für essentielle langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren LCT (long chain triglycerid).
    Zu den Omega-3 Fettsäuren gehören:

    1. alpha-Linolensäure ALA (Ausgangs-substanz)
    2. Gamma-Linolensäure (Zwischen-substanz)
    3. Eicosapentaensäure EPA (Wirkstoff)
    4. Docosahexaensäure DHA (Wirkstoff)

    Omega-3 Fettsäuren haben eine cis-Konfiguration im Gegensatz zu ungesättigten Trans-Fettsäuren mit einer trans-Konfiguration

    Jetzt lese ich aber das Pflanzliche Öle garnichts bringen. Oder habe ich das Falsch verstanden?

    Soll ich also nur noch Fischöl kaufen? Das Geld wäre es mir schon wert.?

    mfg
    Also, das Problem besteht darin, dass es heißt man solle ausreichend 0-3-Fette zu sich nehmen. Dabei wird vernachlässigt, dass die alpha-Linolensäure für den Körper nicht verwertbar ist, da sie (zumindest bei Menschen außerhalb des Säuglingsalters, siehe wildsaus Post auf der 1.Seite) nicht in EPA und DHA umgewandelt werden kann.
    Folglich muss man diese direkt zuführen, z.b. durch o.g. Fischöl.

    Weiter sind aber einfach ungesättigte Fette (sprich pflanzliche Fette (überwiegend)) ebenso wichtig für den Körper. Hier sollte man wiederum mit pflanzlichen Ölen arbeiten, die viele einfach ungesättigte Fettsäuren enthalten (wie Olivenöl, welches die gute Ölsäure enthält; nicht zu vergessen sind aber auch Vollkornteigwaren, v.a. Vollkornbrot, Pumpernickel...die vielen ungesättigte Fette beinhalten)

    Bitte korrigiere mich jemand, sollte das nicht stimmen

    D.h. wie viel Kapseln muss man von Aldi schlucken wenn man ca. 20g Fischöl essen will? Bzw. um mal die Omega 3 Fettsäuren zu merken?
    Laut Angrens Angaben, enthält eine Kapsel 0,5g Fischöl. Von der Konzentration mal abgesehn heißt das, das wären entweder 20ml (in etwa) flüssiges Fischöl oder 40 Kapseln.
    Dieser Rechnung zufolge (ich beachte im Folgenden weder Konzentration noch rel. Dichte) kostet 1g "Aldi-Fischöl" -> 0,025€ x 2 = 5 cent ("Eine Kapsel kostet 3 Euro / 120 = 0,025 Euro", "in einer Kapsel aber nur 0,5g Fischöl enthalten")
    Lamotte Fischöl hingegen kostet nach o.g. Rechnung "pro 1g Fischöl 16,99 Euro / (1000ml * 0,929) = 0,018288 Euro.

    Sollte ich mich nicht verrechnet haben, kosten die Aldi-Kapsel über das anderthalbfach so viel wie das reine Fischöl von Lamotte.

    Was mir aber fast noch wichtiger erscheint ist der Vitamin E Gehalt der Kapseln. Laut des oben abgehängten Tests enthält eine Kapsel "mindestens 0,4 mg Vitamin E pro g mehrfach ungesättiger Fettsäure" und "Vitamin-E-Zufuhr liegt bei Maximaldosierung über der DGE-Empfehlung".
    An den Punkt sollte vielleicht ein Fachmann (*zwinkern an wildsau* ) ran.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Walnüsse = Obst?
    Von Mongoloide im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.07.2014, 09:07
  2. 5 kg walnüsse(frisch)
    Von Tcrazyjam im Forum Marktplatz
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 07:23
  3. Walnüsse und Cholesterin
    Von Bronson33 im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 19:53
  4. walnüsse gut zum zunehmen?
    Von notrios im Forum Ernährung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 17:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele