Zitat Zitat von postfach
Hallo,

Nighth4wk schreibt:
Nö, is nicht schädlich und Diabetes bekommste davon auch nicht. Diabetes Typ I ist sowieso erblich bedingt. Typ II ist abhängig vom KFA. Also, hat nix mit Carbs zu tun, egal ob sie nen hohen oder niedrigen GI haben.

Würde mich ja freuen, wenn du recht hättest.
Leider ist das Produktionsvermögen der Bauchspeicheldrüse begrenzt.
Ein Doc sagte es mal so: Wenn jemand aufgrund seiner Ernährungsweise die (endliche) Menge des Insulins, die seine Bauspeicheldrüse bilden kann, verbraucht hat ist Ende im Gelände. Da spielen dann auch solche "Kleinigkeiten" wie das Alter keine Rolle mehr. Also sollte man Lebensmittel mit hohen GI vorsichtig verwenden (gezielt halt).

mfg
das hauptproblem hier ist aber die proportional zum übergewicht ansteigende insulinausschüttung. der insulinbedarf steigt mit übergewicht und bewegungsarmut, weil die zellen des fett- und muskelgewebes schwächer auf insulin reagieren (nennt man: insulinresistenz). obwohl die gleiche menge des hormons zur verfügung steht, nehmen die zellen weniger glukose auf – die zuckerkonzentration im blut steigt. Das versucht der körper wiederum durch eine erhöhte insulinproduktion in der bauchspeicheldrüse auszugleichen. doch wenn die reserven erschöpft sind, entgleist der zuckerstoffwechsel. wie empfindlich die zellen auf insulin reagieren, oder wie resistent sie sind, ist abhängig von körpergewicht (besser gesagt kfa) und körperlicher aktivität.