Zitat Zitat von Thorus
Hier kurz mal die Vorteile von SLOW REPS:

- intensivere Belastung der Muskulatur.....daher
kommt auf die Definition von Intensität an. Ist Intensität durch den Load definiert trifft dies nicht zu...

- wenig Sätze notwendig!....= geringer Zeitaufwand!....
...und diese Folgerung noch weniger.

- mehr Motivation und Konzentration
subjektiv.

- mehr Spaß
subjektiv, mir machen explosive mehr spaß

- geringere Verletzungsgefahr
stimmt.

- bessere Ausführung
hm, naja...


= bessere Fortschritte!
nee.

Gruß,
Thorus
Was man vielleicht den Kadenzen mit langsamer kontraktion und schneller negativen zugute halten muss ist mehr laktatausstoß ( und somit höherer Pump ) und höhere glykogenspeicherleerung, wodurch nach dem training widerum eine art superkomensation mit glykogen stattfindet, dadurch zellvolumenvergrößerung und mehr proteinsynthese. deshalb existieren ja auch im HST im anschluß ans eigentliche training noch kontraktivsätze zur stimulierung der erk 1/2 zellen... aber im eigentlichen training ist , imo, die explosive ausführung aus den oben genannten gründen vorzuziehen.

aber nur meine meinung,
mfg