Zitat Zitat von galami
Anabole Diät: Beurteilung

* Aus gesundheitlichen Gründen ist die Anabole Diät nicht zu empfehlen.
* Die Anabole Diät belastet die Nieren aufgrund der eiweißreichen Nahrung.
* Die Harnsäureproduktion erhöht sich und damit die Gefahr an Gicht zu erkranken.
* Anabole Steroide wirken auf den Stoffwechsel, besonders auf den Eiweißstoffwechsel. Diese anabole Wirkung wird von den Anwendern von Anabolika angestrebt, da sie den Eiweißaufbau in der Muskulatur fördert und den Körperfettanteil senkt. Anabolika (anabole Steroide) wirken nur bei gleichzeitigem intensivem Training.
* Es stellt sich die Frage, in welchem Maße sich der Spiegel der Hormone durch die Ernährung verändern lässt.
Gesundheitliche Gründe:
Kohlenhydratarme Ernährung führt u.a. zu einer Verbesserung der Bluttfettwerte und verbessert die Insulinsensitivität (sprich: sie beugt Diabetes vor). Ich frage mich daher, warum diese Form der Ernährung schlecht sein soll.

Nieren:
Eine Peron mit massiv geschädigten Nieren muss ihren Eiweißkonsum drastisch einschränken. Das ist richtig. Daraus abzuleiten, dass gesunde Personen an Eiweiß schaden nehmen könnten, ist absurd. Nur als Beispiel: Personen mit massiv geschädigten Nieren dürfen auch nur sehr eingeschränkt Flüssigkeit zu sich nehmen. Mit der selben Logik müsste man daher die Empfehlung aussprechen, nicht mehr als einen halben Liter Wasser pro Tag zu trinken.

Harnsäureproduktion:
Trotz aller Theorie erhöhen sich die Harnsäurewerte nicht.

Hormone:
Bei Melatonin (wichtig für unseren Wach-Schlaf-Rhythmus) ist es schon seit einiger Zeit bekannt, dass es durch die Ernährung beeinflussbar ist. Warum also nicht auch andere Hormone?