Wer eine Schwachstelle hat oder warum auch immer eine bestimmte Muskelgruppe oder Übung bevorzugen will, der muss die Schwachstellt dann eben priorisieren.

Eine (gute) Möglichkeit ist, die entsprechenden Übungen immer als erstes in der Trainingseinheit (und Woche) durchzuführen, wenn man noch frisch und energiegeladen ist. Eine Art Priorisierung über die in der Übung mögliche Intensität.

Beispiel:

GK-Plan 3x/Woche vorher: 3x Beine, 3x Push, 3x Pull, 3xRumpf
Schwachstelle Push.
GK-Plan 3x/Woche nachher: 3x Push, 3x Beine, 3x Pull, 3xRumpf


(Gilt vergleichbar natürlich auch für kleinere Muskelgruppen.)

Sollte das nicht reichen, kann man es bei den nicht-schwachen Muskelgruppen betont locker angehen lassen, oder dort einfach bis auf weiteres den Widerstand nicht mehr steigern.

Eine weitere Möglichkeit ist Extra-Volumen. Nun verträgt aber die schwache Muskelgruppe (oder auch der Organismus als Ganzes) ja nicht unbedingt einfach ein Mehr an Training. D.h. wenn man nun für Muskelgruppe X einfach doppelt soviel macht, stagniert man vielleicht erst recht, weil die Erholung dann zu kurz kommt. Es bietet sich also tendenziell eher an, einfach von allen nicht-schwachen Muskelgruppen/Bewegungen weniger zu machen. Die dürften sich dann langsamer verbessern, oder sogar nur auf Erhalt trainiert werden, aber das ist ja Sinn der Sache. All das läuft dann natürlich trotzdem auf Extra-Volumen für die Schwachstelle raus, aber ohne die Gesamtbelastung zu erhöhen.

Beispiel:

GK-Plan 3x/Woche vorher: 3x Beine, 3x Push, 3x Pull, 3xRumpf
Schwachstelle Push.
GK-Plan 3x/Woche nachher: 3x Push, 2x Beine, 2x Pull, 2xRumpf


Alternativ kann man sich das Extra-Volumen (d.h. Sätze pro Woche o.ä.) natürlich auch über die Frequenz holen.

Beispiel:

GK-Plan 3x/Woche vorher: 3x Beine, 3x Push, 3x Pull, 3xRumpf
Schwachstelle Push.
3er-Split 3x/Woche nachher:
... Einheit 1: 3x Push, 3x Beine,
... Einheit 2: 3x Push, 3x Pull
... Einheit 3: 3x Push, 3xRumpf


Bei genügend lokaler Erholungsfähigkeit der Schwachstelle kann man natürlich auch eine zusätzliche, vielleicht tendenziell weniger belastende Übung (z.B. Iso) einbauen.

Beispiel:

GK-Plan 3x/Woche vorher: 3x Beine, 3x Push, 3x Pull, 3xRumpf
Schwachstelle Push.
GK-Plan 3x/Woche nachher: 2x Push (z.B. Bankdrücken), neu: 2x Push (z.B. Butterfly) 2x Beine, 2x Pull, 2xRumpf



Wie gesagt ist der simple GK hier nur ein Beispiel, dasselbe (Priorisierung durch Intensität/Volumen/Frequenz) funktioniert genauso mit GK, 2er, 3er, 4er, mit 10 Isos/Workout oder mit nur 1 einzigen Grundübung, mit Ziel Kraft oder Masse etc etc. Und man kann's beliebig komplex machen, oder auch nicht.