
-
Discopumper/in
Ich mach eigentlich immer zum Aufwämren und evtl nach dem Training Rotatorentraining ... gemütlich mit leichtem Gewicht
-
75-kg-Experte/in
Klar sind die Rotatoren auch irgendwie beteiligt. Aber der Sinn von Rotatorentraining ist ja das isolierte Trainieren.
Beim Onanieren sind sie übrigens auch beteiligt
-
Fliegende für die Brust= Training der Innenrotatoren
Reverse Fliegende für den oberen Rücken/hinteren Delta= Training der Aussenrotatoren
Kein separates Rotatorentraining sondern sauberes Rückentraining/Augenmerk auf den hinteren Delta gelegt das er gleichmässig mitwächst und Stretching ala Doggcrap hat bei mir sehr viel mehr gebracht als Rotatorentraining.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Elliott23
Fliegende für die Brust= Training der Innenrotatoren
Reverse Fliegende für den oberen Rücken/hinteren Delta= Training der Aussenrotatoren
So schauts aus.
Das Problem ergibt sich nunmal aus einer Dysbalance, weil eben sehr viel BBs die Innenrotatoren durch überproportional viele Drückbewegungen trainieren und bei den Rückenübungen wie Rudern und Klimmies eher Mangelware herrscht. Typisches BB-Problem => Muskeln die man nicht von vorne sieht werden weniger trainiert (schaut euch mal im Studio um, immer diese typische Haltung nach vorne, dicke Brust aber Schultern und Rücken wie ein Langläufer). Hinzu kommt, dass die Rotatoren auch unterschiedlich stark belastet werden (bei Push mehr als bei Pull) und es so in der Summe ein noch viel größeres Ungleichgewicht ergibt. Mit vorgebeugtem Seitheben kann man das super trainieren und hat nicht nur eine Isolation auf den Rotatoren sondern eben auch die begleitende Dysbalance von vorderen und hinterten Deltas beglichen.
Das heißt nicht, dass isolietes Rotatorentraining sinnlos ist. Mir ging es nur um das Argument, vorgebeugtes Seitheben wäre keine Rotatorenübung. Imo ist es einer der besten! Denn das argument, dass es nicht isolierend wirkt ist doch mal ganz schwach, wird doch sonst immer propagiert, man solle freie Gewichte nehmen, um eben auch alle anderen Stützmuskeln zu trainieren. das Gleiche gilt für die Wdh-Zahl. Alle Welt trainiert 3x8-12 (warum auch immer) aber bei den Rotatoren wird 25+ gemacht.
-
75-kg-Experte/in
Meinetwegen.
Wir brauchen nicht mehr rumzuargumentieren. Im Endeffekt muss jeder rausfinden, was für ihn am besten funktioniert.
Ich habe früher kein isoliertes Rotatorentraining gemacht, reverse flys und Rudern etc. schon.
Ich habe auch darauf geachtet Push- und Pullübungen in der Waage zu halten und keine Dysbalancen aufzubauen.
Trotzdem war das Ergebnis eine saftige Bursitis (Schleimbeutelentzündung, Impingement,.... das volle Programm). Natürlich erstmal alles ignoriert und schön Voltaren draufgeschmiert und wieder trainiert
Habe mich dann erst richtig informiert war erstmal zu einer Pause gezwungen. Habe dann auch mit Isolationsübungen für die Rotatoren angefangen. Langsam habe ich es damit in den Griff bekommen.
Es gibt bestimmt auch Leute, die kommen ein Leben lang ohne Rotatorenisolationsübungen aus. Manche aber nicht, so wie ich.
Hängt eben von dem Bau der Schulter ab. Manche haben da mehr Platz, manche weniger.
Und ein 'Runterziehen' des Oberarms weg vom Schulterkopf ereicht man nur durch gezielte Kräftigung des teres minor und infraspinatus. Das wiederum geht nun am sinnvollsten mit Isolationsübungen.
Der Grund für die hohe Wdh Zahl ist nun mal, dass man es mit mehr Gewicht nahe nicht schafft abzufälschen.
Aber gut... jeder soll das so handhaben, wie es für ihn läuft.
Ich wollte nur vermeiden, dass manchen das passiert, was mir passiert ist.
-
Sportstudent/in
Hi,
ich hatte solche Probleme, dass ich nicht einmal mehr eine Türklinke drücken konnte, meine Kaffetasse aufheben, oder ein Zigarette zum Mund führen. "Painfull Arch" - volles Programm mit Cortison-Spritzen, Elektrodingenskirchen, Eimerweise Voltaren als Tabs und Creme, und so weiter, über ca. 20 Jahre hinweg. Und ebenfalls über Jahre hinweg kam keiner der Orthopäden mal drauf, dass ich die Aussenrotatorenmanschette trainieren muss. Aber krankgeschrieben war ich wegen den Schmerzen insgesamt sicher ein halbes Jahr, wahrscheinlich mehr. Dafür kassieren diese Pfeifen einen Haufen Geld von der Krankenkasse. Und von der Pharmaindustrie gibts noch viel mehr Kohle, Schwarzgeld, weil umso länger die Patienten krank bleiben, desto mehr Medikamente werden verkauft.
Meine Pein kam übrigens nicht von Bankdrücken und ähnlichen Spässen, sondern von einem berufsbedingten Bewegungsablauf. Es war also keine Spass-, und Freizeitverletzung die dem Steuerzahler das viele Geld für die verschiedenen Behandlungen kostete.
Zwischenzeitlich wurde zum Glück das Internet erfunden. Und erst durch dieses Forum erfuhr ich vom Schulterhorn, das war 2003. Das Schulterhorn - eine geniale Erfindung! www.schulterhorn.de
Noch besser wurde es dann durch diesen Thread: http://www.intensemuscle.com/6997-ho...o-90-time.html Doggcrapp sei Dank!
Ein Video gibts hier: http://www.youtube.com/watch?v=dNilld58tks&feature=fvsr Dante beschreibt die Übung mit einem Besenstil, so hab ich die anfangs auch gemacht, mittlerweile nehm ich mein Deuserband, das geht noch besser.
Die Übungsanweisung von Dante hat dann richtig viel gebracht. Noch mehr als das Schulterhorn. Dazu muss ich sagen, dass ich ohne die Vorleistung des Schulterhorns diese Übung gar nicht hätte ausführen können. Das wäre absolut unmöglich gewesen.
Liegestützen, stinknormale Liegestützen sind übrigens eine sehr gute Übung zum Training der Aussenrotatoren. Bei Liegestützen bewegen wir, ja nach Ausführung, ca. 75% des Körpergewichtes. Jetzt wird macher sagen: "Moment mal, das kann nicht stimmen, ich wiege 80 Kilo und mach locker 50 Liegesstütz, aber 60 Kilo (75 % von 80 Kilo) kann ich niemals für 50 WH auf der Bank drücken." Und genau das ist der Grund. Beim Liegestütz arbeiten die Rückenmuskeln, insbesondere die Aussenrotatoren, wesentlich stärker mit, als beim Bankdrücken. Und genau deswegen ist es auch möglich im Liegestütz mehr Gewicht zu bewegen.
Viel Spass
wildsau
-
ok, also ich werde jetzt mit L-flys liegend und der oben genannten übung mit einem handtuch beginnen. (ist schulterhorn der name der übung?)
ich trainiere nach dem wkm plan. soll ich in jeder TE eine der beiden übungen machen oder in jeder 2. TE immer beide???
-
75-kg-Experte/in
ist Butterfly reverse auch eine sinnvolle alternative?
-
 Zitat von 2PfundFleischADay
ist Butterfly reverse auch eine sinnvolle alternative?
ist so ähnlich wie vorg. seitheben.. und dazu siehe oben..
-
Rotatorentraining
Servus ,
gugst Du hier: http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining
Hatte selbst Schulterschmerzen mache 1-2 mal die Woche Rotatorentraining.
2 Sätze Cubanische Presse 12 - 15 WH, 2 Sätze L- Flys 12-15 Wh. 2 Sätze Seitheben vorgebeugt (...ja,ja is keine Übung für die Rotatoren, hilft aber trotzdem ) 12-15 WH und alles wird gut.
Mfg Luxe
Ähnliche Themen
-
Von huge45 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 20.10.2009, 10:02
-
Von rumkugel13 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.09.2009, 18:54
-
Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.06.2009, 10:32
-
Von bb-apfel im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.06.2006, 17:08
-
Von eastside im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.07.2004, 13:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen