Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40
  1. #31
    75-kg-Experte/in Avatar von BumBumBodo
    Registriert seit
    29.01.2009
    Beiträge
    305
    Cuban Press halte ich für eine schlechte Rotatorenübung, da hier die Kapsel in einer ungünstigen Position ist um die ganze unter Spannung zu stehen. Wird auch kurz in dem Thread von Walter diskutiert, wenn ich mich recht erinner.

    L-Flys sind definitiv zu bevorzugen!

  2. #32
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von BumBumBodo
    Vorg. Seitheben ist kein Rotatorentraining.

    Nach mehrmaligem Rotatorentraining bekommst du auch ein besseres Muskelgefühl in den Rotatorenmuskeln (teres minor und infraspinatus).

    L-Flys, stehend und liegend &
    Schulterhilfe-Übung
    sind die geeignetsten Übungen.

    100° Bewegungsradius reicht völlig.

    wie wahr ! da sieht man schon ganz erstaunliches im studio.
    wie schon gesagt: ein 140 kg - strongman-klotz trainiert rotatoren mit 3 kg-kurzhanteln.

    immer lustig zu sehen, wenn die leute 10+ kg-kurzhantel mit gestreckten armen vor dem körper nach oben würgen. absolut sinn- und zwecklos, die bandscheiben werden mit mehreren 100 kg belastet, aber die orthopäden wird es freuen.

  3. #33
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Rotatoren sind ja schön und gut, aber vergesst mal nicht den ganzen Rest an Körperteilen, der bei den meisten auch mal präventiv berücksichtigt werden sollte:

    - Hüftextension, -Außenrotation & -Abduktion sowie Stabilisierungsfunktion des Bauches -> Hüftposition/Hohlkreuz, eingedrehte Oberschenkel, Plattfußtendenzen usw. D.h. konret sinnvoll wären genauso auch Übungen für gluteus maximus, medius, minimus, TVA/rectus abd. über Hüftbeuge und nicht Rumpfbeuge, an die beiden Tiblialis-Msukeln könnte man dabei dann auch mal denken ...

    - Scapula Depression und Retraktion und eben nicht nur Außenrotation der Oberarme im Schulterbereich, von der Kopfposition mal garnicht zu reden, da laufen ja etliche mit dem Kopf 10cm /vor/ der Schulter rum, statt über ... (konkret: Übungen für serratus anterior, unterer/mittlerer Trapezius, Rautenmuskel, tiefe Halsmuskeln (Beuger) etc) ...

    Wer da nur 2 Sätze Außenrotation in sein Training aufnimmt macht sich da ein bisschen zu wenig Gedanken. Auch wenn's natürlich immerhin schonmal 1 von 6 (oder mehr) Problemquellen für Schmerzen, Verletzungen und verschenkte Leistung angeht.

  4. #34
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von eldenmax
    Rotatoren sind ja schön und gut, aber vergesst mal nicht den ganzen Rest an Körperteilen, der bei den meisten auch mal präventiv berücksichtigt werden sollte:

    - Hüftextension & Abduktion sowie Stabilisierungsfunktion des Bauches -> Hüftposition/Hohlkreuz, eingedrehte Oberschenkel, Plattfußtendenzen usw. D.h. konret sinnvoll wären genauso auch Übungen für gluteus maximus, medius, minimus, TVA/rectus abd. über Hüftbeuge und nicht Rumpfbeuge, an die beiden Tiblialis-Msukeln könnte man dabei dann auch mal denken ...

    - Scapula Depression und Retraktion und eben nicht nur Außenrotation der Oberarme im Schulterbereich, von der Kopfposition mal garnicht zu reden, da laufen ja etliche mit dem Kopf 10cm /vor/ der Schulter rum, statt über ... (konkret: Übungen für serratus anterior, unterer/mittlerer Trapezius, Rautenmuskel, tiefe Halsmuskeln (Beuger) etc) ...

    Wer da nur 2 Sätze Außenrotation in sein Training aufnimmt macht sich da ein bisschen zu wenig Gedanken. Auch wenn's natürlich immerhin schonmal 1 von 6 (oder mehr) Problemquellen für Schmerzen, Verletzungen und verschenkte Leistung angeht.

    genau. es lebe ein ausgewogenes training, das ich aber leider vernachlässigt habe.

  5. #35
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    eldenmax,

    dafür machen wir doch Kniebeugen, die helfen gegen alles.

    Wir könnten ja mal einen Trainingsplan schreiben, der nur aus Prehab-, und Rehab-Übungen besteht und den Rest weglassen, bzw. passiv mittrainieren, dann schaun wir was passiert.

    Bitte mach doch mal einen Plan mit solchen Übungen und erklär den so, dass man ihn versteht, also anders als in Deinem Post eins drüber, das versteht der durchschnittliche BB-Sszene User ungefähr so gut wie Kisuaheli. Ich denk mal ich kenn mich ganz gut aus, trotzdem hab ich Schwierigkeiten Deiner Ausführug zu folgen.


    Viel Spass

    wildsau

  6. #36
    75-kg-Experte/in Avatar von TheMantis
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    258
    Zitat Zitat von Zebra_mit_Lepra
    Ich mach´s vorm Training zum aufwärmen, mit Therabändern.

    Genauso mache ich das auch... Jeden Mittwoch gehört das Rotatorentraining mit zu meinen Aufwärmsätzen und ist für mich auch sehr gut so. Also, mehr brauche ich im Moment nicht. Die Rotatoren wachsen relativ gut mit ich kann mir sicher sein, dass die Proportionen stimmen.



    Mantis

  7. #37
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    in den links steht nach jeder TE rotatorentraining, die meisten heir machen nur 1-2 mal pro woche rotatorentraining..

    also was ist jetzt sinnvoller?

  8. #38
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von Batista123
    in den links steht nach jeder TE rotatorentraining, die meisten heir machen nur 1-2 mal pro woche rotatorentraining..

    also was ist jetzt sinnvoller?
    Tja nu, wenn die Intensität der Übungen gering ist und du große Defizite hast, dann kannst (solltest?) du diese Präventionssachen täglich machen, also mit hoher Frequenz. Im Rehabereich mit extrem geringer Belastung ist sogar 2-3x/Tag üblich.

    Wenn andererseits das Problem bei dir klein ist,
    und/oder es nur um den Erhalt des Ist-Zustands geht,
    und/oder du bei den Übungen die Belastung erhöhst,
    dann reicht durchaus 1x die Woche.

    Oder irgendwas dazwischen, je nach Zustand und Ziel.

  9. #39
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von eldenmax
    Tja nu, wenn die Intensität der Übungen gering ist und du große Defizite hast, dann kannst (solltest?) du diese Präventionssachen täglich machen, also mit hoher Frequenz. Im Rehabereich mit extrem geringer Belastung ist sogar 2-3x/Tag üblich.

    Wenn andererseits das Problem bei dir klein ist,
    und/oder es nur um den Erhalt des Ist-Zustands geht,
    und/oder du bei den Übungen die Belastung erhöhst,
    dann reicht durchaus 1x die Woche.

    Oder irgendwas dazwischen, je nach Zustand und Ziel.
    ok danke.. als rotatorentraining einfach ganz normal durchführen, allerdings mit höheren Wh zahlen..

    MfG

  10. #40
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von wildsau
    Hi,

    ich hatte solche Probleme, dass ich nicht einmal mehr eine Türklinke drücken konnte, meine Kaffetasse aufheben, oder ein Zigarette zum Mund führen. "Painfull Arch" - volles Programm mit Cortison-Spritzen, Elektrodingenskirchen, Eimerweise Voltaren als Tabs und Creme, und so weiter, über ca. 20 Jahre hinweg. Und ebenfalls über Jahre hinweg kam keiner der Orthopäden mal drauf, dass ich die Aussenrotatorenmanschette trainieren muss. Aber krankgeschrieben war ich wegen den Schmerzen insgesamt sicher ein halbes Jahr, wahrscheinlich mehr. Dafür kassieren diese Pfeifen einen Haufen Geld von der Krankenkasse. Und von der Pharmaindustrie gibts noch viel mehr Kohle, Schwarzgeld, weil umso länger die Patienten krank bleiben, desto mehr Medikamente werden verkauft.

    Meine Pein kam übrigens nicht von Bankdrücken und ähnlichen Spässen, sondern von einem berufsbedingten Bewegungsablauf. Es war also keine Spass-, und Freizeitverletzung die dem Steuerzahler das viele Geld für die verschiedenen Behandlungen kostete.

    Zwischenzeitlich wurde zum Glück das Internet erfunden. Und erst durch dieses Forum erfuhr ich vom Schulterhorn, das war 2003. Das Schulterhorn - eine geniale Erfindung! www.schulterhorn.de

    Noch besser wurde es dann durch diesen Thread: http://www.intensemuscle.com/6997-ho...o-90-time.html Doggcrapp sei Dank!

    Ein Video gibts hier: http://www.youtube.com/watch?v=dNilld58tks&feature=fvsr Dante beschreibt die Übung mit einem Besenstil, so hab ich die anfangs auch gemacht, mittlerweile nehm ich mein Deuserband, das geht noch besser.

    Die Übungsanweisung von Dante hat dann richtig viel gebracht. Noch mehr als das Schulterhorn. Dazu muss ich sagen, dass ich ohne die Vorleistung des Schulterhorns diese Übung gar nicht hätte ausführen können. Das wäre absolut unmöglich gewesen.

    Liegestützen, stinknormale Liegestützen sind übrigens eine sehr gute Übung zum Training der Aussenrotatoren. Bei Liegestützen bewegen wir, ja nach Ausführung, ca. 75% des Körpergewichtes. Jetzt wird macher sagen: "Moment mal, das kann nicht stimmen, ich wiege 80 Kilo und mach locker 50 Liegesstütz, aber 60 Kilo (75 % von 80 Kilo) kann ich niemals für 50 WH auf der Bank drücken." Und genau das ist der Grund. Beim Liegestütz arbeiten die Rückenmuskeln, insbesondere die Aussenrotatoren, wesentlich stärker mit, als beim Bankdrücken. Und genau deswegen ist es auch möglich im Liegestütz mehr Gewicht zu bewegen.


    Viel Spass

    wildsau
    hab die übung von dante gestern zum ersten mal ausprobiert und war begeistert.... unglaublich, in dem einen link steht man soll 50-60WH machen, vollkommen unmöglich.. nach 10 fängts schon ordentlich an zu brennen und nach der 20. ging gar nichts mehr... ich mach die übung mit einem handtuch, einfach wahnsinn... danke!
    man spürt richtig wie die muskulatur rund um das ganze gelenk beansprucht/trainiert wird..

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Rotatorentraining
    Von huge45 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 10:02
  2. Rotatorentraining
    Von rumkugel13 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 18:54
  3. Rotatorentraining
    Von Soistdas im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 10:32
  4. was ist Rotatorentraining ?
    Von bb-apfel im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2006, 17:08
  5. HST und Rotatorentraining
    Von eastside im Forum HST Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2004, 13:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele