Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    6
    Danke für Eure Antworten.

    Wie x3r0x schon sagte: Wir sind mehrere Leute und die "erreichbaren Studios" sind sehr viel teurer. Es gibt div. weitere Gründe für das HomeGym und gegen die Studiomitgliedschaft. Cardiogeräte und eine alte Drückbank haben wir eh schon.
    Die Entscheidung steht also definitiv. Die Frage ist nur, welches vernünftige "Hauptgerät" man nimmt.


    Fakt ist:
    - Wir brauchen ein kompaktes Gerät (das viele Übungen abdeckt/ wir haben nicht so viel Platz).
    - Wir haben für das Gerät nur noch eine Raumecke mit 3 x 2m zur Verfügung.
    - Das Gerät darf keine Freihantelscheiben haben (soll auch zu Reha-Zwecken und für die "nicht so kräftigen" Frauen geeignet/ leicht bedienbar sein)
    - Hardcore Bodybuilding werden wir also an den Geräten nicht machen (können). Damit haben wir uns abgefunden. Es geht eher um Muskeldefinition, Gerätequalität & Langlebigkeit (Kein Ruckeln, Klappern etc...).

    Überdies hat das Hoistgerät hat einen Gewichtsblock von ca. 90kg, den Body Solid kann man auf 115 (?) kg erweitern. Das ist eine "solide" Basis: zumindest im Vergleich zu den Fitnessstudios in der Gegend. Den Rest können die Kerle an/mit Freihanteln & Drückbank erledigen.

    Vielleicht gibt es ja hier jemanden der sich mit Qualität insbesondere von Rollen, Zugseilen und anderen Verschleißteilen bei solchen Geräten auskennt? Oder gibt es vielleicht noch andere gute Multistationen, die empfehlenswert wären?

    Dankeschön!

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von Poolnight
    Danke für Eure Antworten.

    Wie x3r0x schon sagte: Wir sind mehrere Leute und die "erreichbaren Studios" sind sehr viel teurer. Es gibt div. weitere Gründe für das HomeGym und gegen die Studiomitgliedschaft. Cardiogeräte und eine alte Drückbank haben wir eh schon.
    Die Entscheidung steht also definitiv. Die Frage ist nur, welches vernünftige "Hauptgerät" man nimmt.


    Fakt ist:
    - Wir brauchen ein kompaktes Gerät (das viele Übungen abdeckt/ wir haben nicht so viel Platz).
    - Wir haben für das Gerät nur noch eine Raumecke mit 3 x 2m zur Verfügung.
    - Das Gerät darf keine Freihantelscheiben haben (soll auch zu Reha-Zwecken und für die "nicht so kräftigen" Frauen geeignet/ leicht bedienbar sein)
    - Hardcore Bodybuilding werden wir also an den Geräten nicht machen (können). Damit haben wir uns abgefunden. Es geht eher um Muskeldefinition, Gerätequalität & Langlebigkeit (Kein Ruckeln, Klappern etc...).

    Überdies hat das Hoistgerät hat einen Gewichtsblock von ca. 90kg, den Body Solid kann man auf 115 (?) kg erweitern. Das ist eine "solide" Basis: zumindest im Vergleich zu den Fitnessstudios in der Gegend. Den Rest können die Kerle an/mit Freihanteln & Drückbank erledigen.

    Vielleicht gibt es ja hier jemanden der sich mit Qualität insbesondere von Rollen, Zugseilen und anderen Verschleißteilen bei solchen Geräten auskennt? Oder gibt es vielleicht noch andere gute Multistationen, die empfehlenswert wären?

    Dankeschön!
    WARUM stellst du so eine frage in einem bodybuilding forum?!!!

    hier geht es um muskelaufbau... wenn dein ziel ein ausdauernder unathletischer körper ist dann meld dich in einem fitnessforum an

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    6
    Mein Ziel ist kein
    ausdauernder unathletischer körper.
    Auf andere "Homegym-Beiträge" wurde immer wieder geantwortet, dass Multistationen (für hardcore Bodybuilding) nicht geeignet seien. Die Info ist gut, aber ich muss neben Bodybuilding auch noch andere Aspekte berücksichtigen ("Reha" & "Frauenfitness"). Ich muss somit einen Kompromiss eingehen.

    Ich persönlich bin schon interessiert, die Trainingserfolge aus dem Studio beizubehalten und ggf. zu steigern (Deshalb Freihantel & Drückbank). Insofern wäre ich an einer Lösung interessiert, alles unter einen Hut zu bekommen.

    "Titan T1" & Co. fallen aber aus o.a. Gründen aus. Hoist & Body-Solid sind dagegen eher nur für "Definition" geeignet. Und bevor es noch jemand falsch versteht: Je mehr Gewicht desto besser, aber es muss ein "umsteckbarer Gewichtsturm sein" (keine Platten) und die Anlage muss auf kleinem Raum stehen!

    Ich brauche daher ein Gerät mit Gewichtsturm an dem ich mich austoben kann und an dem andere auch moderates Training betreiben können.
    Ich will nun wissen, wie gut oder schlecht diese Geräte sind, und wer die vielleicht sogar mal im Dauertest geprüft hat.

    Überdies habe ich mir für diese Frage dieses Forum gesucht,

    - weil auf dieser Seite Werbung für den Hantelshop gemacht wird
    - es im Hantelshop auch das G10 Body-Solid gibt
    - hier auf dem Marktplatz auch Body-Solid Geräte angeboten werden

    Diese Frage in dem Anfängerforum zu stellen dürfte daher wohl legitim sein.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    32
    http://cgi.ebay.de/MAXXUS-BODYMAXX-9...item4cea311e5d

    blind würde ich keines der Geräte kaufen,am maxuss habe ich selber trainiert,stand in dem Fitneßraum vom Hotel und war positiv überrascht.Hat alles gepaßt,die Frauen haben auch an diesem Gerät trainiert.Wie gesagt,besser ist es vorher zu testen,ob einem die Bewegungsausführung gefällt.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von arrcos
    am maxuss habe ich selber trainiert,stand in dem Fitneßraum vom Hotel und war positiv überrascht.Hat alles gepaßt,die Frauen haben auch an diesem Gerät trainiert.
    Danke Dir für die Info und den Link! Wäre natürlich interessant zu wissen, wieviel Gewicht man an dem Maxxus nehmen kann. Die geringe Gewichtsbelastbarkeit ist ja eines der größten Probleme der meisten Multistationen.

    Weitere Erfahrungen/Vorschläge wären toll...

  6. #6
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von Daninjo
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    5.480
    Du könntest deine Truppe auch einfach davon überzeugen, dass sie ohnehin keine sichtbaren Ergebnisse erzielen werden, wenn sie sich nicht anstrengen, und es keine effektivere Methode als Grundübungen gibt.

    Die Frauen können allein aufgrund ihres Testosteronspiegels (vergleichsweiße) kaum Muskelmasse aufbauen, was ihre Befürchtungen, über Nacht zum Hulk zu werden, noch lächerlicher wirken lässt.


    Dazu kannst du sie im Bereich von 20+ Wdh trainieren lassen und gut is.





    Powercage!

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von rassekater
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    519
    Sogenannte Kraftstationen haben alle denselben Nachteil, nämlich dass die Gewichte die man bewegen kann sehr beschränkt sind. Wenn man halbwegs ambitioniert trainieren will werden beispielsweise max. 90 oder 95 kg Trainingsgewicht bald erreicht sein. Für ein bisschen Fitnesstraining sollte eine Station ausreichend sein.

    Was mir aber zu denken geben würde: In meinem Bekanntenkreis und auch von Leuten aus dem Fitnesstudio hör ich immer wieder, dass in der Vergangenheit versucht wurde, gemeinsam privat einen Fitnessraum einzurichten. Aber irgendwann haben sich die Interessen der Beteiligten geändert (die einen wollen richtig trainieren, andere verlieren ganz das interesse usw.) dass das ganze dann wieder fallengelassen wurde. Ich könnt mir vorstellen, dass das das generelle Problem dieser Privaten Geschichten ist.

    Falls Ihr Euch wirklich zusammen eine Kraftstation zulegen wollt dann informiert Euch doch auf Messen, dort könnt Ihr die Maschinen genau unter die Lupe nehmen und vielleicht nen Messerabatt aushandeln.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    6
    @Daniel:
    Die Frauen wollen eh nur Fitness (und teilweise ein bißchen Reha) machen. Die stellen auch nicht die Ansprüche in puncto Gewichtsbelastung.

    Das 20+ Wdh Problem stellt sich eher für die Männer. Die wollen ja Aufbau betreiben (also 6+ oder 8+). Insofern war ich froh, dass beim Body-Solid noch eine Gewichtserweiterung nehmen kann. Für Bodybuilding reicht das nicht, aber besser als nix.

    @Kater: Ja, Interessen ändern sich. Das Risiko haben wir auch besprochen, und sind uns dennoch einig. Das zweite und größte Risiko beim Homegym ist die Motivation. Insofern ist es sinnvoll, wenn man ein paar Leute zur Motivation hat. Überdies kann man selbst bei unregelmäßigen und langen Arbeitszeiten immernoch (gemeinsam) trainieren, wann man will.

    Wenn wir die Motivation halbwegs aufrecht erhalten wollen, dann müssen wir nun in den sauren Apfel beißen, und uns etwas halbwegs vernünftiges holen.
    Ich für mich (alleine) würde vermutlich eine Multipresse wählen, aber es wird ja eine Multistation werden müssen.

    Vertiefen wir das nicht. Ob es geklappt oder nicht, kann ich 1-2 Jahren hier mal posten.

    Back to topic:
    Wann & wo ist denn die nächste Messe (für Geräte)?

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2009
    Beiträge
    39
    Zeig deinen weiblichen Bekannten doch einfach geile BB aus der Figur-Klasse wie z.B. Jamie Eason. Die traniert auch mit Hanteln

    Auf lange Sicht hast weder du Freude dran, noch die Frauen die drin trainieren, weil die nachher auch nach nichts aussehn Und wenn die schon "Fitness" machen achten die kaum auf ihre Ernähung und machen höchstens ne Brigitte Diät.
    Also überzeug die mit nen paar Argumenten, dass nen Powerrack die beste Möglichkeit ist.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 10:01
  2. eigenes homegym
    Von tarock im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 17:59
  3. Quarkbecher....eher 460 als 500 g?
    Von Nemesi5 im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 15:12
  4. Marmelade eher nicht so gut ?!?!
    Von CrazyBob im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2005, 22:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele