Danke für Eure Antworten.
Wie x3r0x schon sagte: Wir sind mehrere Leute und die "erreichbaren Studios" sind sehr viel teurer. Es gibt div. weitere Gründe für das HomeGym und gegen die Studiomitgliedschaft. Cardiogeräte und eine alte Drückbank haben wir eh schon.
Die Entscheidung steht also definitiv. Die Frage ist nur, welches vernünftige "Hauptgerät" man nimmt.
Fakt ist:
- Wir brauchen ein kompaktes Gerät (das viele Übungen abdeckt/ wir haben nicht so viel Platz).
- Wir haben für das Gerät nur noch eine Raumecke mit 3 x 2m zur Verfügung.
- Das Gerät darf keine Freihantelscheiben haben (soll auch zu Reha-Zwecken und für die "nicht so kräftigen" Frauen geeignet/ leicht bedienbar sein)
- Hardcore Bodybuilding werden wir also an den Geräten nicht machen (können). Damit haben wir uns abgefunden. Es geht eher um Muskeldefinition, Gerätequalität & Langlebigkeit (Kein Ruckeln, Klappern etc...).
Überdies hat das Hoistgerät hat einen Gewichtsblock von ca. 90kg, den Body Solid kann man auf 115 (?) kg erweitern. Das ist eine "solide" Basis: zumindest im Vergleich zu den Fitnessstudios in der Gegend. Den Rest können die Kerle an/mit Freihanteln & Drückbank erledigen.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der sich mit Qualität insbesondere von Rollen, Zugseilen und anderen Verschleißteilen bei solchen Geräten auskennt? Oder gibt es vielleicht noch andere gute Multistationen, die empfehlenswert wären?
Dankeschön!

Lesezeichen