2) Wie hoch sind die Stundenlöhne (ungefähr) von
a)Reinigungspersonal?
b)Trainer?
c)Kurstrainer ?
und
d)Rezeptionistin?

a) 8-10 € pro Std.
b) 10-15 € pro Std. (je nach Qualifikation)
c) 22 € pro Std. (=Bundesschnitt)
wobei in Grosstädten ein Top-Kurstrainer bis zu 80 €/Std. verdient.
b) 6-8 €

Mit allen Mitarbeitern ein Fixum vereinbaren und den Rest Leistungsorientiert bezahlen

D.H.
Trainer Lohn anhängig machen von Mitgl. Zahl. = Fluktuationssenkung durch Trainer + Abschlussförderung durch Trainer

Kurtrainer-Lohn abhängig machen von Kursteilnehmer. Fixum + z. B. 50 Cent pro Teilnehmer

Service-Kraft Fixum 6 € + 1 € pro Termin der am Telefon vereinbart wurde und auch tatsächlich in die Anlage kommt.

Stundlohn mit Pro Kopf Umsatz koppeln. Verkauft die Servicekraft viel, verdient sie auch mehr.

Meine Persönliche Meinung: Fitness auf 4000m2 verteilt auf 5 Ebenen???
Faustregel um Geld zu verdienen: 1 Mitglied pro qm. - Viel Erfolg....

Neueröffnung mit Gebrauchtgeräten? Das fördert nicht gerade positives Image.

Ich kenn nur zwei Studios in der Größenordung 4000m2. Erforderlicher Personalaufwand um die 100 Mitarbeiter (2 Schichten). Und die wollen alle am 1. ihren Lohn....

Ihr braucht:
Putzgeschwader ( x 2 Schichen, Sauna/Nassbereich muss mehrmals tägl. gereinigt werden.)
Rezeption-Team ( x 2 Schichten)
Theken-Team (x 2 Schichten)
Verkäufer + Bereichsleiter (x 2 Schichten)
Trainer + Bereichsleiter ( x 2 Schichten)
Kurstrainer + Bereichsleiter ( x 2 Schichten)
Verwaltung
Buchhaltung
Marketing
Promotionteam
usw.

Da muss vor der Eröffnung breits ein gigantischer Vorverkauf eingeleitet werden. Beispiel Pfitzenmeier Neustadt: 2.400 Anmeldungen vor Eröffnung und die sind auch nötig.

Mit den oben geschilderten Cardiogeräten kommt ihr nicht weit.
Fitnesscompany z.B. hat gerademal die Hälfte der Fläche aber locker das 5-fache an Cardio, wie beschrieben. Die Geräte reichen vielleicht für 500-700 Mitgl. Für 4000m2 zu betreiben bedarf es ein "wenig" mehr.

Generell sieht z. Z. die Sache so aus, das keine Bank Fitnessanlagen finanziert. Außer, du hast 30% Eigenkapital. Bei der Größe reden wir da mal locker von 2-3 Mio. Gesamtkosten. (Ein 800m2 Studio hat schon knapp 1,2 Mio DM gekostet. Ohne Geräte.)

Ohne professionelle Hilfe geht sowas in die Hose. Meine Empfehlung: Inline Unternehmensberatung oder Greinwalder&Partner kontaktieren.
Die kennen sich aus mit Neugründungen und wissen, was zu tun ist. Besonders bei den Banken.