
-
 Zitat von sarah75
Danke Wildsau, Du hattest recht, die ersten 2 Tage war´s echt hart, das Zeug runterzukriegen, aber mittlerweile trink ich es ohne Ekelgefühl, ja - es schmeckt mir schon fast richtig gut! Alles Gewöhnung.
Also ich persönlich hatte von Beginn keine Probleme das Fischöl so zu schlucken..
nur müsste ich irgendwie mal weniger als EUR 20,- für sone Pulle in der Apo zahlen. Geht ordentlich ins Geld das Zeug..
-
Sportstudent/in
chrissl,
ein Liter hält bei mir 50 Tage. Und 20 Euro sind wesentlich besser angelegt als 20 Euro für Proteinpulver das kein Mensch braucht, weil jeder locker genügend Protein über die normale Ernährung zu sich nehmen kann. Du kannst das ja kombinieren und viel fetten Fisch essen. Essen musst Du sowieso...
Ausserdem in Form von Lachsölkapseln wäre das ein mehrfaches teuerer.
Viel Spass
wildsau
P.S. Danke Sarah! Wie oft darf ich Dein Post ausdrucken und anderen Mädels als Empfehlung zeigen, wenn sie mal nicht schlucken wollen?
-
Nachdem sich herausgestellt hat, dass Fischöl direkt nicht weniger DHA, EPA beinhaltet als Fischölkapseln, habe ich mir auch eine Flasche Fischöl besorgt.
Nach dem Vorreden hier, hatte ich auch erwartet, dass das Öl unangenehm schmeckt.
Aber es schmeckt nur ganz leicht nach Fisch: So etwa wie gebratener frischer Lachs,.Geräucherter Lachs schmeckt bereits viel intensiver nach Fisch.
Das einzig Unangenehme ist das Gefühl des Öls an sich. Aber das ist auch vorbei, wenn man etwas Brot oder etwas vergleichbar Saugendes hinterher isst.
Die Einnahme des Öl in nicht-homöopatischen Dosen (>20g) ist zu empfehlen und auch geschmacklich keine Beeinträchtigung.
PS: Danke, Wildsau, für den Tipp mit der Flasche Öl.
-
Speziell an die "Fischölprofis" hier an Bord:
Ich nehme seit nem Monat täglich 20g von dem Flaschen-Fischöl aus der Apotheke zu mir. Jetzt habe ich ein paar Bedenken und Fragen dazu:
1. Meine Fettzufuhr besteht z.Z. fast zur Hälfte aus diesem Öl. Ist das in Ordnung? Ich höre so oft, dass die Fettsäuren alle in einem bestimmten Verhältnis zu einander stehn sollen, also "trans : ges. : O9 : 06 : 03".
Ich habe nur keine Ahnung in welchen Mengen und wie ich das konkret umsetzten kann. Wahrscheinlich nehme ich viel zu wenig ges. Fettsäuren zu mir und mein O6 zu O3 Verhältnis ist auch fürn Ar... .
2. Wieviel Vitamin E soll ich am Tag zu mir nehmen bei einer Dosis von 20g Fischöl? Auf der einen Seite höre ich, dass zu viel Vitamin E nicht gut ist und auf der anderen Seite heißt es, dass die O3-Fettsäuren extrem instabil sind und deswegen durch Antioxidanzien geschützt bzw. stabilisiert werden müssen, also durch Vitamin E. Anscheinend sind in 20g Fischöl aus der Apo 10mg enthalten. Wenn man die gleiche Menge DHA/EPA mit Kapseln zu sich nehmen möchte (zB Aldi) ist man bei 40 Stück, was eine Vitamin E Menge von ca. 130mg bedeutet.
3. Soll ich die Aufnahme über den Tag verteilen oder alles auf einmal nach dem Abendessen verschlingen? Ich persönlich denke, dass man alles auf einmal nach der dicksten Mahlzeit schlucken sollte, da man ja möchte, dass alles Fett eingespeichert wird.
-
Sportstudent/in
Hi,
- 40 Gramm Fett sind meiner Meinung nach zu wenig. Spar lieber am Zucker. Und die Verhältnisse waren ewig lang ganz extrem zu Gunsten von Omega-6 verschoben. Da schadets nicht wenn Du mal ein wenig Richtung Omega 3 gehst. Und fang nicht an Erbsen zu zählen.
- Kann ich Dir so nicht beanworten. Ich kann Dir nur sagen das ich mir für mich persönlich keinen Kopf drum mache.
- Kannst Du machen wie Du lustig bist. Mein Einnahmezeitpunkt richtet sich nach der Uhrzeit zu der ich Damenbesuch habe. Habe ich den am Abend, dann nehme ich das nicht vorher. Geh ich allein zu Bette, dann nehm ich das abends.
Viel Spass
wildsau
-
was hält ihr davon das zeug aus Ebay zukaufen? da gibts 1000ml für 19 euro
http://cgi.ebay.de/Kerngold-1000-ml-...item5ad4cb3c0f
-
In alten Lehrbüchern, die auf Untersuchungen im Reagenzglas oder am Versuchstier basieren, steht, dass α-Linolensäure in die längerkettigen Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verwandelt wird. Dies stimmt wohl für das Hirn des Neugeborenen, im weiteren Leben ist der Mensch unter unseren gegenwärtigen Ernährungsbedingungen kaum dazu in der Lage: α-Linolensäure wird im Durchschnitt nur in minimalen Mengen (ca. 5 %) in Eicosapentaensäure, und so gut wie nicht (< 0,5 %) in Docosahexaensäure verwandelt.[2]
Würde α-Linolensäure in biologisch bedeutsamen Mengen in längerkettige Omega-3-Fettsäuren verwandelt, so müssten sie vergleichbare Wirkungen haben. Das Gegenteil ist der Fall: Beim Menschen hebt α-Linolensäure bestimmte Blutfette (Triglyceride), während Eicosapentaensäure oder Docosahexaensäure diese Fette senken. α-Linolensäure wirkt nicht blutdrucksenkend, wohl aber Docosahexaensäure. Andere Wirkunterschiede, z. B. bei anderen Blutfetten oder bei der Gefäßfunktion, sind beschrieben. Dies bedeutet, dass sich mit pflanzlicher α-Linolensäure nicht die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl erzielen lassen. Dies bedeutet auch, dass eine gesundheitsfördernde Wirkung der pflanzlichen α-Linolensäure separat nachzuweisen ist, was bisher nur in Ansätzen gelang. Aufgrund wissenschaftlicher Arbeiten ist aber an einer positiven Auswirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure kaum zu zweifeln, was im Folgenden näher erläutert wird. Durch diese Betrachtungsweise ist der Streit darüber, welche Omega-3-Fettsäuren essentiell sind, in den Hintergrund getreten. Über andere Omega-3-Fettsäuren, wie C18:4ω-3 oder C22:5ω-3 ist weniger bekannt, sie scheinen von geringerer Bedeutung.[3]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Omega_3...Nahrungsmittel
Linolensäure ist ein essentieller Nährstoff und spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungsprozessen. Sie wird von den gleichen Enzymen zu Eicosapentaensäure (EPA) verarbeitet, die auch aus Linolsäure Dihomogammalinolensäure (DGLA) und Arachidonsäure (AA) produzieren. Aus DGLA und EPA werden wiederum entzündungshemmende Eicosanoide gebildet (Serie 1 und Serie 3), während aus der Arachidonsäure entzündungsfördernde Serie-2-Eikosanoide gebildet werden. Alpha-Linolensäure wirkt also entzündungshemmend, da sie
1. Enzymaktivität auf sich zieht, die sonst Arachidonsäure produzieren würde und
2. aus ihr die entzündungshemmenden Serie-3-Eikosanoide gebildet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha-Linolens%C3%A4ure
Linolsäure ist, ebenso wie die Alpha-Linolensäure ein essentieller Nährstoff und muss deshalb in ausreichender Menge mit der Nahrung zugeführt werden. Aus Linolsäure werden im Körper über die Zwischenstufe Gamma-Linolensäure (GLA) die in Entzündungsprozessen wichtigen Dihomogammalinolensäure (entzündungshemmend) und die Arachidonsäure (entzündungsfördernd) synthetisiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linols%C3%A4ure
Gamma-Linolensäure (18:3), in der Literatur oft kurz GLA genannt, ist eine dreifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. Sie wird in jedem tierischen und menschlichen Organismus aus der essentiellen Omega-6-Fettsäure Linolsäure synthetisiert oder direkt über die Nahrung aufgenommen. Die Gamma-Linolensäure ist Vorläufer der Dihomogammalinolensäure und der Arachidonsäure und somit Grundstoff zur Erzeugung sowohl der "guten" Serie-1 wie der "bösen" Serie-2 Eicosanoide.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gamma-Linolens%C3%A4ure
Da gibt jetzt eine neue Studie aus den USA eine gute Entscheidungshilfe. Die Forscher haben Feuerwehrleuten, die bekanntlich ein hohes Herzinfarktrisiko haben, Kapseln mit Fischöl oder Leinöl verabreicht und danach gemessen, welche der drei Omega-3-Fettsäuren in den roten Blutkörperchen angereichert waren. Nach der Einnahme von Fischöl-Kapseln fanden sich erwartungsgemäß viel EPA und DHA in den Blutzellen. Erhielten die Feuerwehrleute jedoch Leinöl-Kapseln, so fanden sich in deren Blutkörperchen alle drei Omega-3-Fettsäuren, also ALA, EPA und DHA in deutlich höherer Konzentration als vorher. Unser Körper kann also sehr effizient ALA in EPA und DHA umwandeln
http://www.medcom24.de/node/2575
wenn Linolsäure und Alpha-Linolensäure die gleiche Enzymen zur weiterverarbeitung brauchen funktioniert beides gleich gut oder gleicht schlecht.
Wenn es schlecht funktioniert dann ist es egal ob ich Sonnenblumenol oder Leinöl
nehme, dann muß man nur auf die Endprodukte achten .
wenig Arachidonsäure und viel EPA und DHA
ich denke das es schon möglich ist sonst hätten ja Vegitarier keine Arachidonsäure , EPA und DHA was ich mir nicht Vorstellen kann
ich denke man sollte ALA wegen der Enzymenkonkurenz nehmen und EPA und DHA um die Voteile der hohen Werte zu nutzen
-
Sportstudent/in
wie ist das eigentlich mit der lagerung bevor (!) die flasche geöffnet wurde?
ich hab mir jetzt meine zweite flasche fiscchöl aus der apotheke geholt und der apotheker is sowieso ein *****, weil er meinem bruder erst weiß machen wollte fischöl wäre total überflüssig.
jedenfalls war das fischöl ziemlich warm als ich es abgeholt habe. es wurde definitiv nicht kühl gelagert.
ich hab es dann erstmal einen tag im kühlschrank gelagert, bevor ich es geöffnet habe.
ist es ein problem, dass es bevor es zwischendrin mal nicht kühl gelagert wurde, als es noch ungeöffnet war?
-
Sportstudent/in
Hi,
wenn Du im Supermarkt Fischölkapseln kaufst, sind die dann im Kühlregal?  
Viel Spass
wildsau
-
Sportstudent/in
...integriert Ihr das Fischöl auch bei der normalen Nahrungsaufnahme oder konsumiert Ihr es immer gesondert?
Wenn man z.B. sowieso einen Eier-Curry-Thunfischsalat isst, könnte man das Öl ja auch direkt dazu geben.
Ähnliche Themen
-
Von Mongoloide im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.07.2014, 09:07
-
Von Tcrazyjam im Forum Marktplatz
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 19.10.2011, 07:23
-
Von Bronson33 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.01.2010, 19:53
-
Von notrios im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.05.2006, 17:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen