
-
Sportstudent/in
Kalziumkaseinat = reines Casein. (langsame Resorbtion, gleichmäßige AS-Blutkonzentrationskurve ).
Micellar Casein = "naturbelassen". Casein-Whey-Mischung (80/20).
Whey = Molkeneiweiß (schnelle Resorbtion, Spitze AS-Blutkonzentraionskurve).
Milchproteinisolat ist ein Überbegriff.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Grammostola
Micellar Casein = "naturbelassen". Casein-Whey-Mischung (80/20).
Biste dir da sicher??
ne Mischung ist doch kein Kasein, was du da schreibst ist Milchprotein
-
 Zitat von stingthing
Biste dir da sicher??
ne Mischung ist doch kein Kasein, was du da schreibst ist Milchprotein 
es ist eine mischung von mutter natur. in der kuhmilch sind glaube ich auch 20% whey und 80% casein enthalten. beim naturbelassenen casein sollen mehr nährstoffe vorhanden sein. optimum, esn, reflex hat es auch so, sowie peak.
-
Diese 80%Kasein, 20% Whey ist sozusagen das "volle" Milchprotein, also genau das was man mit jedem Schluck Milch trinkt. Ob man jetzt micellares Kasein oder Kalzium Kaseinat nimmt ist vollkommen latte. Beides langsam, beides nahezu identisches Aminoprofil. Die Supp Hersteller machen natürlich wieder ein Spektakel aus den Bezeichnungen
-
Ahh verstehe. Ich hatte in der Sport Revue von diesen 3 Arten gelesen. Die Beschreibung dort hat sich mit Angaben im Internet etwas unterschieden. Daher war ich mir nicht ganz sicher und das hat mein Interesse geweckt.
Und zwar stand hier:
Kalziumkaseinat: geringste Qualität
Micellar-Kasein: zu 100% reines Casein
Milchproteinisolat: 80/20 Mischung Casein-Molke
Ich denke das von mir oben genannte kann kein schlechtes sein bei den Angaben oder was sagt ihr dazu?
MfG
-
Sportstudent/in
also aufn Neues:
In der Milch ist das Milchprotein, das besteht zu 80% aus Kasein und 20% aus Molkeneiweiss.
Bei der Verkäsung trennt sich die Molke vom Kasein, man hat den Rahm mitm Kasein, der zu Käse weiterverarbeitet wird und die Molke.
Das Kasein ist in diesem Fall noch "mizellar" also so wie es in der Milch vorliegt, wird es mit rein physikalischen Methoden rausgefiltert hat man mizelleares Casein, wirds chemisch mit ner basischen Fällung herausgefiltert erhält man Ca-Caseinat. Es gibt übrigens auch Natriumcaseinat. Letztere beiden sind denaturiert, die natürliche Struktur der Proteinketten ist "aufgebrochen" und an die Ca oder Na-Ionen gebunden.
Schlecht sind weder Molkeneiweiss, noch Casein, noch Caseinat. Caseinate sind minimal( ne Stunde früher oder so) schneller verdaut und mischen/lösen sich besser mit Milch/Wasser sich.
Leute die aufm Öko/Bio-Trip sind und denaturiertes Eiweiss meiden, sollten auf mizellares zurückgreifen, schlechter ist das andre aber nicht.
-
Hats ja doch mehr auf sich als der erste Comment meinte Casein ist Casein. HEHE
Nun ich bedanke mich für eure Bemühungen und Kommentare zu diesem Thema damit wäre für mich alles beantwortet. DANKE
Ähnliche Themen
-
Von CkingCkong im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 02.02.2009, 22:20
-
Von BodyPimp im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 19.10.2007, 14:50
-
Von Georgy im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 24.01.2007, 12:58
-
Von axxxel im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.12.2006, 19:56
-
Von niko022 im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10.01.2005, 18:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen