
-
Sportstudent/in
Muß meinem Vorredner nahtlos zustimmen.
Das Gesamtcholesterin sagt sowieso nix aus. Vielmehr gehts hier um HDL / LDL / Triglyceride und die Verhältnisse zueinander.
Im Optimalfall beträgt das Verhältnis HDL/LDL 4:1
Die Aufschlüsselung hat Dir der Doc bestimmt nicht gesagt oder ? Also wohl doch besser mal den Arzt wechseln.
Zur Verbesserung des Verhältnisses unbedingt Lachsöl nehmen. Für den Anfang mal locker 10g / Tag.
Viel Erfolg
-
Discopumper/in
Also der Doc meint ich habe mich warscheinlich über die Feiertage zu fett ernährt..Ich soll viel Wasser trinken und viel Sport treiben...mehr hat er dazu nicht gesagt
-
Sportstudent/in
 Zitat von Pumelik
Also der Doc meint ich habe mich warscheinlich über die Feiertage zu fett ernährt..Ich soll viel Wasser trinken und viel Sport treiben...mehr hat er dazu nicht gesagt
Ach Du Sch*** 
Mein Rat, geh da sofort hin, hol Deine Krankenakte und Zeig ihm freundliche den Finger. Der Typ kann gar nix
-
Eisenbeißer/in
Naja, kann meinen vorrednern da nicht wirklich zustimmen.
das zu viel cholesterin eine gefäßschädigende wirkung hat, ist bewiesen. wer was anderes behauptet, hat keine ahnung!
das buch "cholesterinlüge" ist zudem auch sehr umstritten.
ein ges. chol von 270 ist zudem eine massive erhöhung.
kann gut sein, dass du unter hypercholesterinämie leidest.
feil an deiner ernährung und gib dir lachsölkapseln sowie knoblauch mistel weißdorn zur unterstützung.
zudem lass es vierteljählich prüfen um o.g. erbkrankheit auszuschließen.
schließ weitere faktoren wie schilddrüse, met. syndrom, blutdruck etc. aus.
-
Moderator
 Zitat von Jeff Butonic
Naja, kann meinen vorrednern da nicht wirklich zustimmen.
das zu viel cholesterin eine gefäßschädigende wirkung hat, ist bewiesen. wer was anderes behauptet, hat keine ahnung!
das buch "cholesterinlüge" ist zudem auch sehr umstritten.
ein ges. chol von 270 ist zudem eine massive erhöhung.
kann gut sein, dass du unter hypercholesterinämie leidest.
feil an deiner ernährung und gib dir lachsölkapseln sowie knoblauch mistel weißdorn zur unterstützung.
zudem lass es vierteljählich prüfen um o.g. erbkrankheit auszuschließen.
schließ weitere faktoren wie schilddrüse, met. syndrom, blutdruck etc. aus.
Du liegst meiner meinung nach genau richtig.
Gutes posting.
-
 Zitat von Headmaster
Muß meinem Vorredner nahtlos zustimmen.
Das Gesamtcholesterin sagt sowieso nix aus. Vielmehr gehts hier um HDL / LDL / Triglyceride und die Verhältnisse zueinander.
Im Optimalfall beträgt das Verhältnis HDL/LDL 4:1
Die Aufschlüsselung hat Dir der Doc bestimmt nicht gesagt oder ? Also wohl doch besser mal den Arzt wechseln.
Zur Verbesserung des Verhältnisses unbedingt Lachsöl nehmen. Für den Anfang mal locker 10g / Tag.
Viel Erfolg
ein mensch mit einem HDL/LDL-verhältnis von 4:1 wäre wohl ein weltweites unikum.
Die Aufschlüsselung hat Dir der Doc bestimmt nicht gesagt oder ? Also wohl doch besser mal den Arzt wechseln.
oder...mal fragen?
Tasächlich gibt es keine ernst zunehmende Studie das ein (in Anführungsstrichen) "erhöhter Cholesterinspiegel" (260 schon gar nicht) schädlich ist.
wie wäre es mit der PROCAM studie mit 50.000 Probanden. ernst genug für dich?
-
Sportstudent/in
Dass das Cholesterin aus der Nahrung nur einen sehr geringen Einfluss auf den Serum-Cholesterinspiegel hat ist soweit schon richtig. Trotzdem ist das kein Grund einen erhöhten Cholesterinspiegel auf die leichte Schulter zu nehmen, die damit einhergehenden Risiken sind ja eigentlich weitgehend bekannt. Und die Tatsache (ob nun wahr oder nicht), dass der durchschnittliche Wert von Erwachsenen bei 250 mg/dl liegt, berechtigt noch lange nicht zu der Aussage, dass ein solcher Wert "normal" ist. Dann könnte man ja genausogut einen kfa von 30 empfehlen, weil der bei einem Großteil der Erwachsenen vorliegt (nur als Beispiel).
Als wirksamste Maßnahme hat sich die Begrenzung der Fettzufuhr in Kombination mit einer Optimierung der Fettsäurenzusammensetzung herausgestellt. Lachsöl wurde ja schon angesprochen.
Desweiteren kann auch eine erhöhte Zufuhr von wasserlöslichen Ballaststoffen (z.B. Pektin, aus Obst) den Cholesterinsspiegel im Serum senken. Die Pektine binden nämlich Gallensäure, die daraufhin ausgeschieden statt resorbiert wird. Als Folge davon muss der Körper neue Gallensäure aus dem endogenen Cholesterin synthetisieren>>>Spiegel sinkt.
-
Sportstudent/in
@pumelik:
wie groß bist du? wie viel wieggst du? wie hoch ist dein KFA?
stell doch mal grob deinen ernährungsplan auf!
MfG Legend
-
Discopumper/in
 Zitat von Legend
@pumelik:
wie groß bist du? wie viel wieggst du? wie hoch ist dein KFA?
stell doch mal grob deinen ernährungsplan auf!
MfG Legend
173 cm bei 76 kg...habe keinen EP, ich esse alles
-
Für mich macht es durchaus Sinn zu glauben, dass eine lebenslange Senkung der Cholesterinwerte mit Medikamenten (welche im Übrigen auch Nebenwirkungen haben) auf ein bestimmtes Niveau ebenso schädlich sein kann.
Auch hier gibt es Studien die gerade das belegen.
diese sichtweise halte ich für etwas zu pragmatisch. definiere mal "zu niedriger cholesterinspiegel". was ist für dich "normales" cholesterin (und welche fraktionen meinst du dabei)? was ist schädlich? zu niedriges HDL, LDL oder gesamtcholesterin, oder der quotient? oder muss eins hoch und eins niedrig sein? wie darf ich mir das vorstellen?
ich würde gerne mal eine ernstzunehmende studie lesen, die menschen mit zu hohem und "zu niedrigem" cholesterin verlgeicht und bezüglich der letalität in den einzelen gruppen untersucht. gibts leider nicht.
um dir mal auf die sprünge zu helfen: zu niedriges cholesterin beginnt in der literatur bei <160mg/dl. ab diesem bereich gibt es eine korrelation mit gewissen krankheiten wie depressionen und angststörungen. in diese bereiche kommt man aber auch bei einer entsprechenden therapie nur sehr selten (dabei spielen andere faktoren ein wichtigere rolle). das hauptaugenmerk liegt ohnehin nicht auf dem gesamtcholesterin allein (s.o.: quotient). deine argumente sind bei näherer betrachtung nicht haltbar. hier kommt wieder diese paranoide pharmakonzerngeschichte der gesundheitspunks zum tragen. genau wie bei der anti-impf-lobby.
es wird aber auch niemand vom gesundheitssystem gezwungen, medikamente einzunehmen. wer es besser weiß (oder glaubt zu wissen) der solls eben lassen. aber bitte dann nicht weinen, wenns im brusterl plötzlich aua-aua macht.
bezüglich ernährungsumstellung bringt nichts:
diese aussage halte ich auch für gewagt, man muss nur mal einen schritt weiter denken. die umstellung mag fürs cholesterin selbst nur geringen oder nicht ausreichenden einfluss haben, aber darum alleine gehts eben nicht. übergewichtige beispielsweise, von denen ein großteil ja auch "cholesterinprobleme" hat, bringen meistens ein paar mehr wehwehchen auf den tisch: gelenkschmerzen, hypertonie, kurzatmigkeit, depressionen, diabetes usw.
wenn also ein arzt eine ernährungsumstellung vorschlägt heult der kleine karli von der kneipe gegenüber sofort auf, denn sein mit dr. google erlerntes halbwissen sagt, ernährungsumstellung bringe fürs cholesterin nichts. dass hier aber evtl. der arzt die ernährung aus 100 anderen gründen umzustellen versucht und das cholesterin nur als vorwand sieht, weil der patient sonst nicht mitspielen würde, kann der kleine karli nicht verstehen, weil der kleine karli in die komplexität und vor allem praxis der biopsychosozialen medizin zu wenig einblick hat. so siehts aus.
Ähnliche Themen
-
Von petro im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.09.2007, 04:07
-
Von Nokiadepp im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 30.07.2007, 09:26
-
Von Tyrese im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 03.07.2007, 15:45
-
Von Spiller im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 24.09.2005, 15:59
-
Von VirtualSky im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.01.2005, 22:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen