Ihr solltet euch mal ein paar Sachen durchlesen, bevor hier irgend welche Pauschalaussagen getroffen werden.

Man kann ein paar Sachen sagen:

- Der Körper verbrennt Körperfett in relativ geringen Intensitätsbereichen. Man spricht hier von einer Bandbreite von 50-60% der max. Herzfrequenz und 60-70%.

- Wenn man über dieser Intensität liegt, greift der Körper vermehrt auf Zucker zurück.

- Der Körper verbrennt nicht "erst nach 15 Minuten Fett" und auch nicht "erst nach 40 Minuten". Das ist Quatsch. Der Körper verbrennt dann Körperfett, wenn man in einer geringen Intensität trainiert. Das Argument, dass man erst seine "Zuckerspeicher" leeren müsste, stimmt so nicht. Der Körper verfügt über ca. 2500 Kcal in seinen Glucosespeichern. Um diese vollständig zu entleeren, müsste man schon so seine 2-3 Stunden Laufen.

-> Vielleicht kann ja mal noch jemand was zu dem Argument sagen, es sei vorteilhaft Morgends vor dem Frühstück Cardio machen, weil dann die "Glucosespeicher" sowieso entleert wären. Ich halt es zwar für Quatsch, lasse mich aber gern eines besseren belehren....


=> Was heisst das also für dich? Ermittele deine Herzfrequenz und deine Maximalherzfrequenz. Davon nimmst du dann 50-70% und versuchst während des Trainings dort drin zu bleiben. Das machst du 2-3x die Woche für 30-60 min. Natürlich gilt auch hier das Prinzip der progressiven Steigerung!