Zitat Zitat von darnok82
Ich bin ein Anfänger und trainiere seit ein paar Monaten nach dem WKM Plan und bin, nach anfänglichen Misstrauen, davon überzeugt.
Ich wollte von euch ein bisschen Kritik bzw. Anregungen haben, da ich diesen ein bisschen verändert habe, insbesonders bezüglich Satzzahl und Wdh würde ich mich Verbesserungen freuen!
Nur für meine Statistik:
Warum willst Du den Plan überhaupt verändern?
Immerhin schreibst Du hier selber, dass Du davon überzeugt bist.
Scheint dann aber irgendwie nicht so ganz sinnig zu sein...


Zitat Zitat von darnok82
TE1
Zum Aufwärmen:
-15 Minuten Rudern, manchmal noch 20min joggen
-Bankdrücken
-Kniebeugen
-LH rudern
-Bauch


TE2
Zum Aufwärmen:
-15 Minuten Rudern, manchmal noch 20min joggen
-Kreuzheben
-Dips
-Klimmzüge
-Frontdrücken
Zum Aufwärmen sollte man einige Sätze von dranstehenden Hantelübung machen.
Hier ist insbesondere wichtig, die Gelenke gut mit Gelenkschmiere zu versorgen.
Laut medizinischen Büchern dauert das für ein grosses Gelenk etwa 10 Minuten -
oder sogar noch mehr bei egher ungünstigen Rahmenbedingungen.


15 oder 20 Minuten Ausdauerbelastung - das bringt Dir GAR NICHTS im Sinne von
Aufwärmen für Hanteltraining / Hantelübungen.Stichwort: Gelenke. S.o.


Wie wirkt sich eine Ausdauerbelastung aus?

Die Muskulatur benötigt mehr Sauerstoff zur Energiebereitstellung...
Ergo muß mehr Sauerstoff zu den Zellen transportiert werden...

Wie geschieht das?
In den ersten 5 - 7 Minuten durch neine Erhöhung der Herzschlagfrequenz - ist aber
recht unökonomisch.

Daher "erweitert" sich das Herz -> das Herwschlagvolumen wird größer.
Folge: Geringere Herzwandstärke (Da Herzmuskel eine konstante Größe (Volumen
des Herzmuskel= const.) und Absenkung des blutdruckes.

Was haben wir nach der Ausdauerbelastung dann beim Hantelsport für eine Belastung?
Das Herz muß große Drücke aufbauen können, um das Blut durch die angespannte
Muskulatur zu pumpen.
Schade - GENAU DAS geht mit einem "weit gestellten Hermuskel" gar nicht mehr so
recht...


Zitat Zitat von darnok82
Satzzahl:
1. Satz-12 Wdh. (Aufwärmsatz)
2. Satz-10 Wdh.
3. Satz-8 Wdh.
4. Satz-6 Wdh.
Bitte bitte schreibe sofort, dass damit nicht gemeint sein soll, dass Du NUR EINEN
EINZIGEN Satz zum spezifischen Erwärmen absolvierst???

Und wie wird dann in den folgenden Sätzen mit dem Gewicht verfahren?
Konstant gehalten?
Oder jeweils gesteigert?
Oder?


Gruß

WKM