
-
der vollkommen falsche weg.
nicht bodybuilder fragen, wie man krafttraining mit fahradfahren zusammenbringt,
sondern die besten mbiker fragen, welche kraftübungen am besten passen.
zu den kniebeugen (allerdings gilt das eher für sprinter/bahnrennfahrer):
alle eisschnellläufer sind herausragende radsprinter
alle eisschnellläufer sind kniebeugenmonster
daraus darf man schließen, daß schwere kniebeugen in das training eines radsprinters gehören. aber wie gesagt, beim mb gibt es sicherlich andere schwerpunkte.
-
 Zitat von unequipped
der vollkommen falsche weg.
nicht bodybuilder fragen, wie man krafttraining mit fahradfahren zusammenbringt,
sondern die besten mbiker fragen, welche kraftübungen am besten passen.
Hi, danke, daran habe ich auch schon gedacht und das ganze auch schon gemacht, aber ich musste fesstellen, das es nur , man könnte sagen Fachidioten gibt, die im Mtb-Forum, sagen bist du noch beisammen, spar gewicht wo du kannst, was bringt dir bei einem Rennen ein breiter Oberkörper, hier im Forum bekomm ich gesgat, ess mehr, und für was brauchst du denn Ausdauer??
Gibts ein Forum, was beides miteinander verbindet???
-
 Zitat von Ktm Driver
Hi, danke, daran habe ich auch schon gedacht und das ganze auch schon gemacht, aber ich musste fesstellen, das es nur , man könnte sagen Fachidioten gibt, die im Mtb-Forum, sagen bist du noch beisammen, spar gewicht wo du kannst, was bringt dir bei einem Rennen ein breiter Oberkörper, hier im Forum bekomm ich gesgat, ess mehr, und für was brauchst du denn Ausdauer??
Gibts ein Forum, was beides miteinander verbindet???
... dann würde ich als nächstes mal in die allgemeine literatur "trainingslehre" schauen. ich würde mal sagen, daß das krafttraining der leichtathleten und eben auch der eisschnellläufer näher am fahradfahren ist, als das eher statische training der bb oder kdkler.
wie sieht es denn aus mit den methoden der straßenfahrer?
ohne ahnung vom fahradfahren (was auch immer für eine disziplin) zu haben würde ich sagen, daß du kraftmäßig ein allrounder sein müßtes. eher in richtung eines crossfit-mannes.
crossfit faßt eigentlich alle fähigkeiten an kraft, beweglichkeit, ausdauer und geschicklichkeit zusammen, die man zum überleben in der natur braucht. mtb klappt dann auch.
hier ein paar beispiele:
http://www.crossfit.com/cf-info/excercise.html
-
 Zitat von unequipped
... dann würde ich als nächstes mal in die allgemeine literatur "trainingslehre" schauen.
HABE ICH SCHON GEMACHT!!!!!
eher in richtung eines crossfit-mannes.
EINE GRUPPE WIRD BENÖTIGT  SOWAS GIBTS HIER NIRGENDS, AUCH NICHTS ÄHNLICHES
Hallo, danke für die tipps, leider sieht es im Mtb-Sport beim Gesamtkörpertraining nicht viel besser aus, als beim Strassensport, mit jeglichen Bildern die man gewohnt ist, vom Aussehen der Fahrer, mit Sicherheit gibt es die eine oder andere Ausnahme, aber Gewicht macht langsam, und daher hat man wenn man bei dem Sport vorne mit dabei sein will, nunmal nur die nötigsten Muskeln am Oberkörper.
Rudern habe ich schon länger für mich entdeckt, dabei wird Rücken und Beine ausdauerlastig trainiert, was mich sehr anspricht, zudem mache ich auch andere eher ausdauerlastige Übungen , wie zB. Klimmzüge 20wdh + Liegestütz 50wdh+ und beschränke mich bei meinem Kraftraining eigentlich auf die grossen Muskelgruppen, Brust und Rücken, dabei werden mmn. Bizeps udn Trizeps gut mittrainiert sofern man schöne Ganzkörperübungen macht.
Über weiter Vorschläge und Verbesserungen würde ich mich sehr freuen.
mfG.
Ähnliche Themen
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen