wie der vorredner schon sagt, ... die leichten sätze, vor den eigentlichen trainingssätzen sind kein aufwärmen, sondern ein gewöhnen des körpers an die trainingssätze.

ich persönlich habe nie "aufgewärmt", sondern jede übung nur mit leichten sätzen (3 bis 6) begonnen, bevor es ernst wurde. grundsärtzlich: je stärker man ist, desto mehr eingewöhnungssätze benötigt man. ein 200 kg-bd fängt auch mit 60 kg an, genauso, wie jemand, der eine bl von 120 kg hat. die außentemperatur spielt auch eine rolle. im hochsommer ist die muskulatur viel geschmeidiger, und erlaubt ein höheres einsteigen für den ersten satz. ich habe dann oft 80 kg oder 100 kg genommen.

ich habe aber auch trainingskollegen, die sehr gewissenhaft ein komplettes gymnastik-ganzkörperprogramm vor das krafttraining stellen, aber auch die beginnen dann mit leichten eingewöhnungssätzen.

für bankdrücken "aufwärmsätze" an der maschine zu machen ist nicht gut, weil dann eben keine gewöhnung an die eigentlichen trainingssätze statt findet.

was ich häufig sehe: leute machen einen satz bankdrücken, und in der satzpause wird sehr intensiv - bis zur schmerzgrenze - die nicht vorhandene muskulatur gedehnt. was ich davon halte, sage ich jetzt einmal nicht.