|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	In dem, was Du hier und auch in Deinem folgenden schreibst, ist kein unwahrer Kern und doch übertreibst Du etwas in der konservativen Meinung. Von maßlos übertriebenem Proteinkonsum ist schon aus gesundheitlichen Gründen abzuraten, richtig ist aber, dass der Körper in der Masseaufbauphase immer genug Proteine zur Verfügung haben sollte und gerade um das Training herum, sind schnell verfügbare Proteine in Form von Shakes eine sinnvolle Sache für den ambitionierten Athleten.
		
			
			
				
					  Zitat von Chris12345 Auch wenn ich mit dieser Meinung mir viele Feinde mache, so denke ich dennoch daß;
 dein Proteinbedarf (Eiweiß ist nur im Ei, alles andere sind Proteine) nicht sonderlich hoch sein muss. 1,5g pro kg Körpergewicht reichen dicke aus. Ernähr dich einfach ganz normal. Muskeln lassen sich nicht anfressen.
 Ich habe bei mir nie einen schnelleren Muskelzuwachs bemerkt, nur weil ich mehr Proteine zu mir genommen habe.
 Warum auch? Nach dem Motto; wenn ich mehr von dem zu mir nehme, aus dem der Muskel besteh, wächst er schneller?
 Der Muskel besteht zu 75% aus Wasser. Wenn ich mehr Wasser trinke, wächst der Muskel dann schneller? Wohl kaum.
 Verzichte also auf Proteinshakes.
 
 
 Ansonsten will ich keine "Supplements Ja oder Nein" - Diskussion beginnen. Das muss jeder selbst entscheiden und ich stimme Dir vor allem darin zu, dass man auf seinen Körper hören sollte, sich gesund und vielseitig ernähren sollte und bei der Masseaufbauphase am schlicht auf eine leicht positive Kalorienbilanz achtet.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gut, nur will ich definieren und nicht zunehmen.
 Was das übertraining ist hab ich nun verstanden und würde subjektiv behaupten das ich dazu neige(was schlecht ist).
 
 
 Aber einige Fragen stehen für mich immer noch offen:
 
 
 
	
		
			
			
				In diesem Thread: http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=45384 
steht etwas vom Gewichttraining. 
Da geht es darum Fett abzubauen und gleichzeitig Muskeln aufzubauen(wenn ich das richtig verstanden hab). 
Das Problem ist ja, das ich im Internet sehr geteilte Meinungen dazu finde daher: 
- Ist es möglich bei einer Negativen Kalorienbilanz und einer Positiven Stickstoffbilanz Muskeln aufzubauen und gleichzeitig abzunehmen, oder kann man darüber nur spekulieren?
			
		 
	Mit nährstofftiming mein ich zb. wann sollte ich Proteinreiche nahrung zu mir nehmen.
		
			
			
				- Wie genau sollte das Nährstofftiming am Tag aussehen? 
Kann mir das vielleicht erläutern? Oder vllt. auf einen bereits bekannten Thread hinweisen, den ich übersehen habe.
			
		 Wann fett, wann kohlenhydrate?
 Soweit ich weiß sollte man gegen abend auf kohlenhydrate verzichen und nur protein und fett zu sich nehmen.
 Aber das hab ich auch nur gehört.
 
 Ist es sinvoller mehr zu splitten und nur 1-2 muskeln täglich zu trainieren als zb ein 2er split?
 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von VanReaper Gut, nur will ich definieren und nicht zunehmen.
 Was das übertraining ist hab ich nun verstanden und würde subjektiv behaupten das ich dazu neige(was schlecht ist).
 
 
 Aber einige Fragen stehen für mich immer noch offen:
 
 
 
 
 Mit nährstofftiming mein ich zb. wann sollte ich Proteinreiche nahrung zu mir nehmen.
 Wann fett, wann kohlenhydrate?
 Soweit ich weiß sollte man gegen abend auf kohlenhydrate verzichen und nur protein und fett zu sich nehmen.
 Aber das hab ich auch nur gehört.
 
 Ist es sinvoller mehr zu splitten und nur 1-2 muskeln täglich zu trainieren als zb ein 2er split?
 
 Wenn du körperfett reduzieren musst brauchst du ein kaloriendefizit.
 Fett solltest du möglichst weglassen wenn die kohlenhydrate in der mahlzeit enthalten sind.Wenn hochglykämische dann erst recht.
 Würde an deiner stelle die carbs eh auf das nötigste reduzieren und eiweiss ordentlich hochschrauben.Carbs mit niedgrigem index sind natürlich wichtig.
 Kohlenhydrate solltest du überwiegend zu mittag hin gegessen haben und anschliessend das fett auf die mahlzeiten verteilen.
 3-4 mal die woche cardio,am besten morgens auf nüchternen magen.
 Bewirkt richtig als z.b intervalltraining ausgeführt echt "wunder".
 Geduld, disziplin und alle 7-10 tage ein refeed.
 Dazu einfach mal im forum suchen.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Als ich kein Plan hatte, dachte ich auch so wie du. Habe mich beim Orthopäden schlau gemacht und er hat mir gesagt, dass er keinen Gewichtheber kennt, der Probleme mit dem Rücken hat. Ich meine, wenn das so schlecht wäre, dann müssten Gewichtheber ja alle im Rollstuhl sitzen.
		
			
			
				
					  Zitat von VanReaper Kreuzheben hab ich nie probiert. Schädigt das nicht die Wirbelsäule(Bandschreiben probleme?)  Jetzt ist Kreuzheben jedenfalls einer meiner Lieblingsübungen. 
 
 
	Kniebeugen schmerzhaft und gefährlich? Was schmerzt denn?
		
			
			
				
					  Zitat von VanReaper Kniebeugen fand ich immer sehr sinvoll(sind sie auch), aber auch ziemlich schmerzhaft und gefährlich.
  
 Ok wenn die Knie schmerzen dann würde ich auch nicht unbedingt dazu raten aber ansonsten auch eine super Übung.
 
 
 
	Wo hast du das denn gelesen?
		
			
			
				
					  Zitat von Chris12345 Kniebeugen und Kreuzheben ist auch kein Patentrezept. Man kann trotz dieser Übungen schlecht aufbauen, und ebenso ohne sie sehr gut aufbauen.Alles individuell zu betrachten. KB und KH sind NICHT FÜR JEDEN eine gute Übung.
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Man kann Kreuzheben auch mal aus dem Plan nehmen, DANN sollte man aber Kniebeugen drin haben.Du kannst dich auch mit leichteren Gewicht herantasten.
 Besser so, als gar keine Kniebeugen.
 
 Weil Kniebeugen auch für die Hormonausschüttung wichtig sind.
 Davon profitieren auch andere Muskelpartien deines Körpers und darum sind Kniebeugen nicht verkehrt.
 Kannst ja erstmal 3 Sätze reinplanen und dich herantasten.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	Stärkere Hormonausschüttung? Studie dazu? Nachweise?
		
			
			
				
					  Zitat von messias01 Man kann Kreuzheben auch mal aus dem Plan nehmen, DANN sollte man aber Kniebeugen drin haben.Du kannst dich auch mit leichteren Gewicht herantasten.
 Besser so, als gar keine Kniebeugen.
 
 Weil Kniebeugen auch für die Hormonausschüttung wichtig sind.
 Davon profitieren auch andere Muskelpartien deines Körpers und darum sind Kniebeugen nicht verkehrt.
 Kannst ja erstmal 3 Sätze reinplanen und dich herantasten.
 Selbst wenn das nicht so wäre, woran hier durchaus einige, aber nicht alle glauben - Kniebeugen sind einfach DIE Übung schlechthin für die Beinchen.
 
 Nur mit Beinpresse klappt sowas nicht:
 
   
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von bvb01 im Forum Ernährung
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 17.05.2013, 10:18
      
  
    
    
      Von Mc.Leisure im Forum Ernährung
     
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 22.08.2011, 23:11
      
  
    
    
      Von 2lame4colt im Forum Abspeckforum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 15.03.2009, 12:03
      
  
    
    
      Von jay_muaythai im Forum Ernährung
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 27.06.2008, 09:37
      
  
    
    
      Von Football_3# im Forum Abspeckforum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 12.06.2007, 07:39
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen