
-
Sportstudent/in
 Zitat von nahil
Bin im moment bei 100Kg normalen Kniebeugen im Satz ( sprich 6-8 Wdh. )
und hab vor 2 wochen mal Frontkniebeugen versucht - macht übrigens keiner bei uns im Studio ( ratet mal wo ich trainiere  )
ich muss sagen, dass ich schon bei 60Kg Gewiht erhebliche Probleme mit dem ablegen der Stange hatte.
Wie haltet ihr die Stange? Ich hab bis jetzt die Ausführung probiert, bei der die Oberarme etwa parallel zum Boden sind und die Unterarme über Kreuz gehalten werden.
Wie gesagt, war nicht lustig die Übung so auszuführen.
Naja es gibt da z.B. 2 Varianten, einmal die "BB" Veriante: http://www.exrx.net/WeightExercises/...rontSquat.html und die "Gewichtheber" Variante: http://www.exrx.net/WeightExercises/...rontSquat.html
Und ich gebe es zu, ich habe am Anfang die "Gewichtheber" Variante gemacht, aber ich bin einfach zu steif (dehnen etc. hat auch nicht wirklich geholfen) dafür, ich mache die einfachere "BB" Ausführung und komme mit jeden Gewicht klar
-
ich mach die variante mit armen über kreuz öfter als die gewichthebervariante da ich auch etwas probleme mit der rechten hand habe.
habe heut erst wieder frontbeugen und kreuzheben gemacht, in beiden übungen verbessert. so hab ich bald ma vorzeigbare leistungen O_O
-
Discopumper/in
danke für die tipps,
ich würde dann doch die bb-variante bevorzugen. die gewichtheber-variante hatte ich auch mal probiert, hatte dabei aber ähnliche probleme wie ag1m und proximo.
leg ich die stange dann genau da ab, wo quasi der schultermuskel endet?
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von mastiff1980
Da ich auch immer Probleme mit der Ablage hatte bin ich auf die Zercher Squats gestossen und ich komme damit sehr gut zurecht. Man kann den Oberkörper mit nach vorne nehmen (finde ich aber nicht gut) oder ein Gewicht wählen mit dem der Oberkörper komplett gerade bleibt. Das ähnelt doch dann sehr der Frontkniebeuge
http://www.youtube.com/watch?v=ACftX...eature=related
würd mir da allerdings sorgen wegen den ellbogengelenken machen.
-
hallo proximo,
mache eine normale kniebeuge mit 110kg,
bei den frontkniebeuge sind 90kg das höhste der gefühle.
macht also ne differenz von absolut 20kg und relativ von 19%.
ich mag persönlich mehr die normale KB, bei front hab ich das
gefühl mein rücken platzt durch das viele halten und mehr ausbalancieren.
na dann squate ma schön weida
-
Men`s Health Abonnent
Gewicht bei Frontkniebeugen ist etwa 80% vom normalen Beugegewicht !
-
Hallo Jungs,
konnte leider keinen eigenen Thread eröffnen, da ich ständig eine Fehlermeldung erhalten habe. Daher poste ich meinen Text in ein passendes Thema:
Ich habe eine Frage bezüglich den Frontkniebeugen. Habe nun viel positives darüber gelesen und möchte diese Übung in meinen Trainingsplan aufnehmen.
Bisher trainiere ich:
Kniebeugen
Beinpresse
Beinstrecker / Beinbeuger isoliert am Gerät
Wadenheben
Arbeitsgewicht beim Kniebeugen im ersten Satz ist zurzeit 90Kgx10 (Körpergewicht zurzeit ca. 82Kg). Ich arbeite grade beständig an der Steigerung.
Nun ist die Frage wie ich die Frontkniebeuge einbaue. Ich habe mir folgendes überlegt:
Um die Technik zu erlernen wärme ich mich ab sofort mit der Frontkniebeuge nur auf und ziehe den Plan dann wie immer durch. Wenn die Technik sitzt mache ich nach der normalen Kniebeugen noch 4 Sätze Frontkniebeugen und lasse den Rest weg. Beinstrecker/Beinbeuger erscheint mir eh wenig effizient und nach den beiden Kniebeugen Übungen dürfte ich kaputter sein als nach dem bisherigen Programm. Das Wadenheben kann ja dann ergänzend noch weitergemacht werden?!
Was haltet Ihr davon bzw wie bewertet Ihr diese Idee?
-
proximo: wirklich interessante frage.
die leistungsdifferenz wird immer größer, umso weiter das gewicht steigt. das gewicht was man vorne auf der brust/schulter ablegt liegt um einiges unbequemer und unsicherer. schon allein deswegen ist eine differenz unumgänglich.
ABER. nichts desto trotz ist frontkneibeugen eine der schönsten beinübungen überhaupt. ich kenne fast keine übung, bei der man nicht gewzungen ist sie dermaßen richtig und sauber auszuführen.
der unterschied liegt bei mir nicht nur im gewicht, sondern auch in der ausführung. bei FKB gehe ich deutlich mit dem pops näher zum boden.
so far..
FKB: 75kg (8wdh)
KB: 115kg (6 wdh)
-
Eisenbeißer/in
frontkniebeuge 82,5kg
normale atg 102,5kg
beide sind in etwa gleich tief, wobei es bei der front etwas leichter ist tief zu kommen, bzw die hose nich so doll spannt.
beide angaben sind arbeitssatzgewichte.
was mich an der frontkniebeuge mit überkreuzten armen stört ist, dass die stange, wenn sie dann bequem auf dem schultern liegt, mir den hals leicht zu drückt, was aber noch geht. drück da nur n bischen, fühlt sich halt komisch an, aber die luftzufuhr is zum glück nich wirklich eingeschränkt.
und so unbequem finde ich die ablage der fkb mom noch nich, ich denke mit mehr gewicht wird die ablage stelle auch deutlich mehr schmerzen. ich freu mich aber jez schon drauf.
durch das geringere gewicht fühl ich mich allerdings nich ganz so ausgepumpt wie mit normalen kb, daher mach ich meißt erst normale und fkb in den aufwärmsätzen, den hauptarbeitssatz normal und danach noch mit allem was geht n satz fkb. dann bin ich auch der ohnmacht recht nahe.
-
Eisenbeißer/in
Kniebeuge hinten all time best ==> 2x180
Kniebeuge vorne all time best ==> 1x145
Ähnliche Themen
-
Von Hessenmuskel im Forum Anfängerforum
Antworten: 179
Letzter Beitrag: 06.04.2013, 21:48
-
Von Synchronic im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.10.2011, 23:38
-
Von lachmal im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.12.2007, 13:20
-
Von gL im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.08.2006, 19:06
-
Von MGorbatschow im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.10.2005, 16:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen