Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Es gibt den Effekt der sog. Hyperirradiation:

    Bei schwereren Einsätzen 'strahlt' die Beanspruchung auch auf die umliegenden Muskeln aus. Dadurch werden diese ebenfalls mit beansprucht und dadurch kann man noch mehr Gewicht bewegen, wodurch der Trainingseffekt noch besser wird.

    Durch schweres Heben und Beugen werden die Waden imho ausreichend mitbelastet und zum Wachstum angeregt. Wer auf die richtige Technik achtet, belastet die Waden schon ordentlich, insbesondere, wenn man den Rücken möglichst grade hält und tief runter geht.

    Wer 200kg Heben/Beugen kann, wird auch starke Waden haben und wer starke Waden hat, kann durch richtige Ausbelastung und richtiges Volumen auch Masse aufbauen.

    Imho geht es auch schneller, hohe Lasten zu erreichen, und dann - im Notfall - mit Isolationsübungen noch nachzuhelfen, als beständig mit geringen Gewichten und Isolationsübungen am Minimum der muskulären Existenzgrenze herumzuwerkeln.

    Man sollte natürlich in der Lage sein, leistungsmäßig zu trainieren. Wer dies nicht kann, sollte lieber im Ponyhof bleiben und dort trainieren.

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    583
    Durch Training passiert nur eins; Muskelaufbau.
    Muskelform ist genetisch veranlagt und lässt sich nicht ändern.
    Willst du Definition, muss das Körperfett runter--->Diät

    Wieso werden so einfache Sachen a) nicht verstanden und b) unnötigerweise verkompliziert?

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    ...weil die Hintergründe nunmal nicht so einfach sind, wie das einige gerne hätten.

    Man kann die Form der Muskeln nicht durch Definition verbessern und durch progessives Training nimmt man nicht einfach nur unförmige Masse zu.

    Die Form des Muskels bleibt immer gleich. Wenn nun jedoch versucht, der Form mehr Geltung zu geben, so wie es hier der Fall ist, dann ist es sinnvoller, erstmal mehr Muskelmasse aufzubauen. Wenn man dabei den Körperfettgehalt im Blick behält, bedeutet dies nämlich gleichzeitig auch Muskelklasse.

    Die meisten fangen jedoch viel zu früh zu definieren an und machen dadurch das bisschen Masse kaputt, das sie haben.

    Wo nichts ist, kann man nämlich auch nichts definieren.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    583
    Zitat Zitat von lupus
    ...weil die Hintergründe nunmal nicht so einfach sind, wie das einige gerne hätten.

    Man kann die Form der Muskeln nicht durch Definition verbessern und durch progessives Training nimmt man nicht einfach nur unförmige Masse zu.

    Die Form des Muskels bleibt immer gleich. Wenn nun jedoch versucht, der Form mehr Geltung zu geben, so wie es hier der Fall ist, dann ist es sinnvoller, erstmal mehr Muskelmasse aufzubauen. Wenn man dabei den Körperfettgehalt im Blick behält, bedeutet dies nämlich gleichzeitig auch Muskelklasse.

    Die meisten fangen jedoch viel zu früh zu definieren an und machen dadurch das bisschen Masse kaputt, das sie haben.

    Wo nichts ist, kann man nämlich auch nichts definieren.
    Geb ich dir im Grundton recht. Wobei ich denke, daß die Masse ja nicht "unförmig" zunimmt. Wie du sagst; der Muskel behält seine Grundform. Egal wie groß er ist.

    Wo ich dir ein wenig widersprechen muss; klar, wo nichts ist, kann man nichts definieren. Was bringt es, mit dem KF% runterzugehen, wenn unter dem Fett nichts/kaum was zum hervorheben ist.
    Auf der anderen Seite ist dieses "Vollfressen" auch nicht sinnvoll. Wie viele sehe ich, die mit nem dicken Bauch rumlaufen, im hlaben Jahr 10kg zunehmen, sich freuen, daß sie massig sind, aber ohne TShirt einfach nur schwabbelig aussehen.
    Ich bin definitiv für Klasse statt Masse.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    ...nichts anderes habe ich geschrieben:

    'wenn man auf den Körperfettgehalt achtet, ist Muskelmasse auch immer Muskelklasse'

    Im Prinzip sind wir somit einer Ansicht.

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Chris12345
    Geb ich dir im Grundton recht. Wobei ich denke, daß die Masse ja nicht "unförmig" zunimmt. Wie du sagst; der Muskel behält seine Grundform. Egal wie groß er ist.

    Wo ich dir ein wenig widersprechen muss; klar, wo nichts ist, kann man nichts definieren. Was bringt es, mit dem KF% runterzugehen, wenn unter dem Fett nichts/kaum was zum hervorheben ist.
    Auf der anderen Seite ist dieses "Vollfressen" auch nicht sinnvoll. Wie viele sehe ich, die mit nem dicken Bauch rumlaufen, im hlaben Jahr 10kg zunehmen, sich freuen, daß sie massig sind, aber ohne TShirt einfach nur schwabbelig aussehen.
    Ich bin definitiv für Klasse statt Masse.
    ja die trainierenden die einfach reinstopfen ohne darüber nachzudenken sind selber schuld. ein bisl hirn gehört selbst beim bb dazu..

    aber nat brauch man ein kalorienplus um ordentlich aufzubauen. nur übertreiben muss man es nicht.

    und noch meine persönliche erfahrung:
    ich trainiere gern, bekomme davon hunger und esse gerne. und dann esse ich viel...
    dann werd ich zwar ein bisl dicker, aber es hat hervorragend geschmeckt.. und das wars wert...

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    158
    Das man mit gezielten Übungen keinen Muskel/keine Muskelpartie definieren kann ist mir klar! Ich weiß, dass wenn ich Muskeln hervorheben/definieren will, ich meinen Körperfettanteil senken muss!

    Zum Thema: Dann hab ich das wohl falsch verstanden mit dem Beinstrecker.
    Aber könntet ihr mir vllt noch sagen, wo jetzt der Unterschied von Beinstrecker zur Beinpresse liegt? Ist Beinstrecker einfach eine Isolationsübung für den vorderen Oberschenkel?

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    der Unterschied liegt in der Gelenkarbeit des Kniegelenkes. D.h. in der Beinpresse werden beide Gelenkpartner in Flex oder Ext. bewegt -> physiologisch

    im Kniestrecker ist der Oberschenkel fixiert -> diese Bew. entspricht eigentlich nicht einer physiologischen Bew., da im Alltag egal ob beim Gehen, Laufen, Hocken, Springen etc. die Flex. des Kniegelenkes in Zus.arbeit mit Sprunggelenk und Hüftgelenk in der Muskelkette von statten geht - und somit ist das Bew.programm im Gehirn ein ganz anderes...

    will sagen: in der Beinpresse ist im Gehirn viel mehr los - als wenn man stupide im Beinstrecker hängt

Ähnliche Themen

  1. Beinstrecker trainiren ?!
    Von BodyBuilding D. Luffy im Forum Kraftsport
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.03.2016, 17:41
  2. beinbeuger beinstrecker
    Von Kilogramm im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 12:40
  3. butterfly und beinstrecker abzugeben
    Von MuscleUniversity im Forum Marktplatz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 17:28
  4. Beinstrecker vs. Beincurl
    Von Olaf-Peter im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2009, 14:11
  5. Beinpressen und Beinstrecker
    Von guitar_jackson im Forum Marktplatz
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 11:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele