Geballtes Unwissen trifft auf dummes Gelaber.....

Eine Verkürzung des Muskels liegt vor, wenn der Muskel im nicht-angespannten Zustand kürzer ist, als normal. Außerdem lässt er sich nicht in vollem Bewegungsumfang dehnen. Die Bewegung kann eingeschränkt sein, es kommt zu Dysbalancen (da der Antagonist ja länger werden muss).
Um diese Dysbalancen zu beheben, muss man eher die Antagonisten stärken, damit die Dysbalance aufgehoben wird. Beispielswiese man trainiert ausschließlich seine Quads, macht aber nie was für die Hamstrings. Das führt früher oder später zu einem Ungleichgewicht.

Ich kann dir schon mal von hier sagen, dass du einfach zu ungelenkig bist. Deine Sehnen sind nicht elastisch genug, der Muskel zu unbeweglich etc. NATÜRLICH kann man was dagegen machen und zwar: Dehnen, dehnen und nochmals dehnen.
Wenn es bei dir "nichts bringt", dann dehnst du halt nicht richtig. So einfach ist das...