Man muss die sprichwörtliche goldene Mitte finden. Zu schnell bedeutet in der Regel das Gewicht ist zu leicht, zu langsam, da geht dann irgendwann nichts mehr. Einfach die Bewegung ohne Zahlenspiel ausführen. Du merkst ja selbst in der Praxis geht das mti den Kadenzen nicht so einfach.

Die von dir angesprochene Methode mit den erzwungenen Wiederholungne ist ja eine gänige Sache im klassischen Training. Bei PITT wird auf soetwas aber verzichtet. Es bringt jetzt nichts wenn ich hier groß über PITT schreibe, weil das nur doppelte Arbeit ist. Gibt genug Beiträge dazu. Dennoch mal kurz: Die Pausen sind wegen dem Laktat. Eine Pause am Anfang beugt hier schon quasi vor. Auch Muskelversagen wird gemieden.

Man muss sich zu beginn erst mal in eine Materie einarbeiten und oft einfach nur nach Schema F vorgehen bis man das ganze verinnerlicht und verstanden hat. Dann, da hast du recht, sollte man instinktiv vorgehen und die Dinge für sich persönliche Optimieren.