Für Kurzhanteln eindeutig einen der ersten beiden oder den letzten der Liste. Die Federverschlüsse werden an einer senkrechten Stange nach unten hin nicht allzu viel (sicher) halten.
kommt immer drauf an, für was du die Hanteln verwenden willst und für welche Art von Hantelstange (30mm/50mm) die Verschlüsse sein sollen.
Federverschlüsse sind recht platzsparend und schnell angebracht. Bei Hammercurls kanns aber je nach Fabrikat schonmal sein, dass du aufeinmal den Verschluss + Scheiben auf dem Fuß liegen hast.
Habe ein paar Federverschlüsse die halten echt knackig und welche die sitzen recht locker. Gibt also auch da noch Unterschiede...
Ich nehm auch immer nen Verschluss zum schrauben.Ist vielleicht etwas nervig beim wechseln,aber hab mit den Schnellverschlüssen auch schon meine negativen Erfahrungen gemacht incl kaputter Fliesen
aslo für überzuge benutze ich hanteln mit gewindeverschlüsse, würde niemals von den oben genannten verschlüssen benutzen. Aber geht um Übungen wie z.b. Seithebn, Hammerculrs, Bankdrücken.
Denke ich kauf mir beide versclussarten, Federverschlussarten bei übungen mit öfteren wechsel der gewicht die federverschlüsse und bei schweren übungen die anderen.
Lesezeichen