Noch einmal zurück zu den Fettsäuren. Von besonderem Interesse bei einer sport- und gesundheitsorientierten Ernährung sind besonders die Omega-Fettsäuren und hier die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Dieses gilt besonders im Hinblick auf die Herstellung von Prostaglandinen. Dies sind lokal wirksam Hormone, sogenannte Eicosanoidhormone, die sehr kurzlebig sind und die Aktivität der Zellen, die sie produzieren, und die ihrer Nachbarzellen verändern. Sie können u.a. den Blutdruck senken oder steigern, die Magensaftsekretion senken, die Zusammenballung von Blutplättchen beeinflussen, aber auch die Bildung und Freisetzung von Hormonen fördern. Eine entscheidende Rolle spielen die Prostaglandine bei Schmerz-, Fieber- und Entzündungsprozessen.
Lesezeichen