Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von Daninjo
    Registriert seit
    14.03.2009
    Beiträge
    5.480
    Mach halt PITT-Sätze... mehr dazu im entsprechenden Unterforum.

  2. #2
    Neuer Benutzer Avatar von lumbal
    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    11
    Ja, hab ich mir auch schon überlegt. Wäre tatsächlich eine Möglichkeit.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    578
    Unterschreibt man denn da am Anfang, dass man nach deren Prinzipien trainiert?
    Wenn nicht, kannst du trainieren, wie du lustig bist...

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.04.2009
    Beiträge
    282
    Zitat von Daninjo:
    Mach halt PITT-Sätze... mehr dazu im entsprechenden Unterforum.
    ist ne gute Idee. gerade mit Maschinen kann man auch sehr gut pitten, die meisten die Pitt machen trainieren auch Multipresse, Brustpresss etc.

  5. #5
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    kieser maschinen sind beinahe perfekt für pitt.
    ist nur halt nicht jedermans sache, zum einen weil es dort keine freien gewichte gibt und zum anderen, weil es nicht so ein kontakttreff und rummelplatz atmosphäre hat, wie ein reguläres fitnesstudio.
    für das zielklientel ist es ,bzw das konzept dort, jedoch eine gute sache.
    so sollte jede bude strukturiert sein ( wer nicht macht was vorgegeben ist und oder sinnvoll ist, sollte lieber nach hause gehen...)
    als leistungstrainierender sollte man jedoch eine gewisse einstellung dort mitbringen, sonst wird man sich evtl nicht wohlfühlen.
    es ist aber auch eine gute prüfung, ursprüngliche einsatzgedanken mal zu 110% umsetzen zu wollen bzw
    arthur jones zb war dafür bekannt, dass er keine einzige miene verzog während er an seinen maschinen ( welche ja nunmal mit kieser zusammenhängen wie frischhaltefolie , die an einer tischplatte klebt) trainierte obwohl er sich beinahe übermenschlich anstrengte. sollte jeder mal ausprobieren. danach denkt man über das übliche grunzen und stöhnen in diversen clips evtl ein wenig anders.
    nur so ein tip, kein muss.


  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von MuscleUniversity
    kieser maschinen sind beinahe perfekt für pitt.
    ist nur halt nicht jedermans sache, zum einen weil es dort keine freien gewichte gibt und zum anderen, weil es nicht so ein kontakttreff und rummelplatz atmosphäre hat, wie ein reguläres fitnesstudio.
    für das zielklientel ist es ,bzw das konzept dort, jedoch eine gute sache.
    so sollte jede bude strukturiert sein ( wer nicht macht was vorgegeben ist und oder sinnvoll ist, sollte lieber nach hause gehen...)
    als leistungstrainierender sollte man jedoch eine gewisse einstellung dort mitbringen, sonst wird man sich evtl nicht wohlfühlen.
    es ist aber auch eine gute prüfung, ursprüngliche einsatzgedanken mal zu 110% umsetzen zu wollen bzw
    arthur jones zb war dafür bekannt, dass er keine einzige miene verzog während er an seinen maschinen ( welche ja nunmal mit kieser zusammenhängen wie frischhaltefolie , die an einer tischplatte klebt) trainierte obwohl er sich beinahe übermenschlich anstrengte. sollte jeder mal ausprobieren. danach denkt man über das übliche grunzen und stöhnen in diversen clips evtl ein wenig anders.
    nur so ein tip, kein muss.

    Hochinteressant - ich verliess Kieser vor allem wegen Wunsch nach freien Gewichten - jetzt sagst Du, die Nautilus Maschinen sind fast perfekt (perfekt wäre, wenn man ganz auf den exzentrischen, sprich negativen, Teil, verzichten könnte?).

    Folgt daraus, das PITT "geführt" am besten funktioniert und man auf die IK Komponente verzichten kann, die ja bei freien Gewichten mittrainiert wird?

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von Dr.Strangelove
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    12
    Immer diese Schauermärchen über Kieser.

    Ich trainiere unter anderem selbst bei Kieser (weil bundesweite Kette und ich viel herumkomme) in Hamburg (Winterhude, Eimsbüttel, Altona) Dortmund (an der B54) sowie in Berlin.

    Mir ist es dabei jedoch vollkommen egal (abgesehen vom Coolnessfaktor) ob da ne fette Oma neben mir ihre 5KG durch die Gegend schiebt, mit den Maschinen erreich ich in sicherlich 98% meiner Muskulatur ausreichend hohe Spannungszustände um mich in jedem Training zu verbessern. Um die Gewichtsgrenzen bei einigen wenigen Maschinen zu erreichen (insbes. Beinpresse (ca. 250-300KG) und Hüftsrecken (A1) (ca. 200-240 kG) brauchst der wenig trainierte Durchschnittstyp mind. 1,5 Jahre und dann muss er richtig Gas geben..

    Die Maschinen sind meiner Meinung nach ziemlich perfekt und vor allem gelenkschonend und auch sonst muß man schon total verblödet sein, wenn man sich verletzen will. Das größte Manko bei Kieser ist auch nicht die Beschränkung auf einen Satz max. 10 Übungen pro Training, Ganzkörperprogramm und langsame Kadenz (etwa 4,2,4), sondern daß bei Kieser üblicherweise nach HIT trainiert wird. Nach ca. einem Jahr war ich damit schon an meine Grenzen gelangt, obwohl ich mich halb umgebracht hab beim Training.

    Die Maschinen bei Kieser sind fast durchgängig super für PITT geeignet, weil alle Übungen mit der positiven Phase beginnen und fast alle Übungen abgelegt werden können (bis auf Überzug und Adduktion)

    Seitdem ich auf PITT umgestellt habe geht es in ganz grossen Schritten vorwärts (ca. 1 KG pro Woche bei Zug und Druckübungen) aber bis ich im Oberkörperbereich die Maschinen an die Grenze getrieben hab, werden sicherlich noch mind. 1 Jahr vergehen (Maschinen gehen geschätzt bis 130-140 KG bei Ruder und Druckübungen).

    Ich halte mich im wesentlichen an die Kieser Prinzipien die ja auch durchgängig vernüntig sind. Einzige Änderung ist PITT statt HIT und dass bringt (bei mir) den großen Unterschied im Training.

    Bisher hab ich in keinem der oben genannten Studios aufgrund meiner Trainingsmethode Probleme bekommen . Allerdings bin ich auch nicht der typische MC-Fit Kunde.

    Trainineren tu ich 2mal die Woche nach einem alternierenden Ganzkörperplan.

    Tag 1
    ------
    (J2) Klimmzug schmal
    (B5/B7) Beinbeuger (abwechselnd)
    (D7) Dips oder Maschine (abwechselnd, aber Maschine find ich besser)
    (A2) Hüftbeugen (Bauch)
    (A1) Hüftstrecken besser als alle anderen Maschinen für unteren Rücken und Gluteus
    (C7) Rudern (Brustpolster näher ran als durch Trainer eingestellt, damit ablegen möglich ist)
    (A3) Abduktion
    (E3) Brustdrücken
    (E2) Schulterheben seitwärts
    (E4/E5) Schulterrotatoren

    Tag 2
    ------
    E1 (Schulterdrücken)
    B6 (liegend und tief gehockt, dann Übung ähnlich wie Hackenschmidt, Übung geht dann sehr stark auf Rumpfmuskeln)
    F3 (Rückenstrecker)
    C1 (Überzüge)
    F1 (Rumpfdrehen für schräge Bauchmuskeln) (super Übung !)
    D6 (Drücken)
    A4 (Adduktion)
    J1 (Waden) (muss nicht im Plan stehen)
    B1 (Beinstrecker) (muss nicht unbedingt)
    C3 (Latzug)
    F2 (Crunch)
    G1 (Schulterheben)

    Kleinübungen wie Hals, Unterarme, Bizeps und Trizeps kann man bei Bedarf einfach noch dazu nehmen. Da bei mir jedoch immer zwei Zugübungen und zwei Druckübungen im Programm sind idt Bizeps und Trizeps überflüssig.

    Aus Zeitgründen mach ich nicht 20 sondern 15 Wiederholungen, funktioniert aber genauso.

Ähnliche Themen

  1. erst Kieser - und nu?
    Von skylight im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2009, 23:29
  2. wenige Grundübungen versus viele Grundübungen
    Von VinceTheBlade im Forum HST Training
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.04.2008, 13:51
  3. Kieser MKT
    Von Barbaren Dave im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 10:58
  4. Kieser
    Von pasoa83 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 05:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele