Fleisch, Geflügel und Wurst: Dies kann man im Prinzip immer essen. In Fleisch
sind keine KHs enthalten. Wurst hingegen enthält teilweise Zucker (Dextrose) zur Geschmacksverstärkung. Salami und Mettwurst ist davon am meisten betroffen. Hier empfiehlt es sich nicht beim Discounter einzukaufen, sondern beim Metzger und nachfragen. Weiterhin sollte man bei Frikadellen, Hackbraten uÄ. aufpassen, da diese häufig mit Paniermehl oder Brötchen gemacht werden.
Eier: In allen Variationen….
Fisch: Ebenfalls in allen Variationen.
Gemüse: Für Gemüse sollte man sich eine Kalorientabelle, bzw. Kalorienprogramm (KALOMA) runterladen und alle Werte nachschauen. Eine kleine Auswahl: Feldsalat, Blattsalat, Gurke, Tomaten, Pilze, Spinat, Fenchel, Brokkoli, Spargel usw.
Käse: Kann man, bis auf einige Ausnahmen, in der Diät fast unbegrenzt essen. Allerdings sollte man beachten, dass Käse pro 100g fast immer 1g KH hat, obwohl es auf der Verpackung meist nicht angegeben ist.
Nicht erlaubt sind: Nicht-gereifter Frischkäse, Ricotta, Hüttenkäse, Schmelzkäse, fettreduzierte Sorgen
Öle und Fette: Fette spielen logischerweise eine sehr wichtige Rolle in der AD, da sie bis zu 70% der Gesamtkalorienmenge ausmachen. Dabei ist aber Fett nicht gleich Fett! Man unterscheidet zwischen gesättigten, ungesättigten und mehrfach-ungesättigten Fettsäuren. Hierbei sollte man vermehrt auf gesättigte und vor allem ungesättigte Fettsäuren setzen und mehrfach-ungesättigte eher meiden, da diese relativ schwer durch den Körper zu verwerten sind und zu „freien Radikalen“ werden können.
Nüsse und Samen: Durch die kohlenhydratarme und fettreiche Ernährung kann es schon mal zu Verdauungsschwierigkeiten kommen. Um dem zu entgehen, sollte man Ballaststoffe in die Diät einbauen. Zu empfehlen sind hier Leinsamen. Diese sind reich an Ballaststoffen, Fett und EW.
Lesezeichen