Zitat Zitat von matze112
Hi leute ich wollte fragen ob es nicht mehr Sinn macht bei einem 2er Split
Ober-/Unterkörper

TE1:
Bankdrücken
Military Press
Dips
Klimmis
LH-Rudern

Die Reihenfolge der Übungen so zu verändern:

BD
Klimmis
MP
LH-Rudern
Dips

Wäre das nicht viel besser da man nach jeder Übung eine Übung macht die die vorhergeforderte muskelgruppe nicht belastet und man dadurch wieder volle kraft hat``?

1. reihenfolge wäre gut für mich, da ich z.z. "athletisch nicht auf der höhe" bin.
nach der großen hauptübung bd, sind die muskelgruppen für drücken im stehen sehr aufnahmefähig. dips passen ebenfalls in die reihenfolge. danach was ganz anderes, eben klimmzuge und rudern für rücken und bizeps. obwohl natürlich die klimmzüge das rudern überflüssig machen würden.

2. wer athletisch wirklich top ist, kann auch zwischen den muskelgruppen hin- und herspringen, bzw. das ganze auch mischen.


"volle kraft" hat man nicht, bzw. man ruht sich nach dem bd nicht bei den klimmzügen aus. erstens geht die aufgebaute spannung für das drücken (mp)verloren, zweitens schlägt auch die zentrale ermüdung zu. wer z.b. gezielt drücken trainieren möchte, sollte das nach dem bankdrücken machen. nach schweren zugübungen dürfte beim drücken oder bd überhaupt nichts mehr laufen.

wenn lediglich ein leichtes stationstraining gemacht wird, sieht die sache natürlich anders aus. allerdings wird dann auch nicht wirklich auf kraftsteigerung trainiert.

... alles ausprobieren.