Studien, die zeigen, dass Fasten zu Insulinresistenz führt, gibt es durchaus. Mit dem Gewichtsverlust und der verbesserten Fähigkeit zur Fettoxidation dürfte es gleichzeitig aber auch gegenläufige Effekte geben.
wie gesagt, diese studien muß ich sehen, inspizieren, ausdrucken und mir an die wand hängen, denn mir bedeutet gerade dieses thema viel.
du sagst, dass alles auf "verbesserte Fähigkeit zur Fettoxidation und Gewichtsverluste" zurückzuführen sei, ich sehe das anders....

(dazu muß man wissen, das ich mich mit toxikologie nicht seit gestern beschäftige. von daher sehe ich die ganze medizin, forschung als farce, weil man die wahren ursachen nicht sehen will ----> verseuchung
(jemand wählte mal das bild, dass der mensch im jahre 05 einer "sondermüllhalte" gleicht......
wenn man dann beginnt sich gesund zu ernähren oder gar zu fasten, dann geht die innere vergiftung los )

dann interessiert mich noch, was kollege schilddrüse dazu sagt.......
Zu was? Zum Fasten
mich interessiert inwiefern die SD-Aktivität mit der Insulinresistenz korreliert. dass sie das tut, das dürfte klar sein.

mich interessiert vielmehr der umkehrschluß, nimmt durch steigende insulinsensibilität die SD-aktivität zu?

ich denke ja, aber ich bezweifle, dass man das in studien irgendwie belegen kann/konnte.....

ich poste die ergebnisse. werde mich am wochenende mal umsehen.....