
-
An seinem Arbeitsplatz im Hallenbad von Recklinghausen zollten die Leute dem 1,96 Meter großen Hünen Respekt, da sprang keiner mal eben so vom Beckenrand.
, trainierte dazu vier bis fünf Stunden am Tag und bewegte dabei in der Summe 20 Tonnen Eisen - fast einen Güterwagen
Damals gabs halt noch kein Übertraining, so wie heute.
Mit jovialer Geste griff er nach dem Trainingsgerät - und verharrte. Die 50-Kilo-Hantel bewegte sich nicht. Kein Stück. Es müssen solche Momente gewesen sein, die Bodybuilding populär machten.
-
-
Discopumper/in
 Zitat von Schlankaffe
 Zitat von Hiroshige
Falls das ernst gemeint ist, macht das aber keinen Sinn, in den frühen 80ern war der gemeine Mitteleuropäer auch schon der Wildnis entwöhnt, wenn überhaupt ,müsste es andersrum sein, heute haben die Sportler i.d.R. viel mehr Ahnung von Ernährung, effektiven und gesunheitsschonenden Trainingsmethoden...
bist du dir da sicher? es ist doch allgemein bekannt, dass es früher noch kein übertraining gab.
dank dem klimawandel, ist es heutzutage leider nicht mehr so....
-
 Zitat von Serious.Condition
 bist du dir da sicher? es ist doch allgemein bekannt, dass es früher noch kein übertraining gab.
dank dem klimawandel, ist es heutzutage leider nicht mehr so....
vergiss das ozonloch nicht
Ähnliche Themen
-
Von besserwisser im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.08.2007, 15:21
-
Von BamBamsCorner im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 14.09.2006, 17:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen