Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25
  1. #11
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    2.682
    Zitat Zitat von ilpadre
    Probiers doch einfach mal aus (und berichte dann).

  2. #12
    Discopumper/in
    Registriert seit
    01.05.2002
    Beiträge
    192
    will auch so riegel backen. wie ist das rezept?

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    1.306
    250g Honig,
    500-1000g körnige/feine Haferflocken
    160g Rosinen
    500ml milch
    500g quark

    Den Honig ab in den Topf und schön erwärmen, bis er schön flüssig ist. Dann gibt man unter ständigem Rühren Milch oder Wasser dazu, ca. einen 1/2 Liter. Man erwärmt solange weiter bis sich die Milch und der Honig ganz gelöst haben.Dann den quark dazurühren

    Je nachdem wieviel Flüssigkeit ihr jetzt habt gebt ihr zwischen 500 und 1000 Gramm Haferflocken hinzu. Hierbei kann man ruhig die Körnigen mit den feinen Haferflocken vermischen, dass macht den Riegel später etwas "interessanter"

    So viele Haferflocken hinzugeben, bis sich ein schöner klebriger Batzen gebildert hat!
    Nach dem Hafer haut ihr dann die Sultaninen und evtl. Nüsse rein, wie man es am liebsten mag

    Dann schaltet ihr die Herdplatte aus, nehmt den Topf von der Platte und lasst den "Teig" dann so ca. 5-10min ziehen, damit die Milch/das Wasser auch vollends vom Hafer aufgesogen wird.

    Sooo, jetzt das ganze auf ein Backblech und Riegeldick verteilen, ca. 2cm hoch und ab damit in den Backofen für ca. 25-30 Minuten.

    Danach schön rausnehmen und in Riegelgerechte Stücke schneiden solange das Zeug noch warm ist!

    Anschließend auskühlen lassen und rein damit!

    Ihr könnt die Dinger unter Luftabschluss gekühlt noch etwas "reifen" lassen, damit sie noch besser schmecken oder auch einfrieren, etc.

    Und jetzt ran an den Backofen



    wie gesagt das is nur ne vermutung das das mit diesem quark geht.. ich werdes machen und dann berichten, wie gesagt aber erst morgen!

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    01.07.2002
    Beiträge
    84
    Ich backe mir regelmäßig Muffins und verwende dafür Quark.
    Ist überhaupt kein Problem und schmeckt wirklich top!

    Hier mal das Rezept für 12 Muffins:

    150 gr. Vollkornmehl
    150 gr. Proteinpulver Vanille
    100 gr. Haferflocken
    50 gr. Mandeln
    250 gr. Magerquark
    2 Eier
    40 gr. Sonnenblumenöl
    (+ je nach Geschmack Zimt, Lebkuchengewürz, Süßstoff, kleingeschnittene Früchte, Schokoraspeln usw.)

    Nährwerte fürs Grundrezept laut GU Nährwertetabelle (12 Muffins)

    206 gr. Protein, 171 gr. Kohlenhydrate, 94 gr. Fett, 2354 Kcal

  5. #15
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    1.306
    hier sind die nährwrte für meine haferflockenquarkschnitten



    kcal KH EW F
    650g Haferflocken 2406 633 125 70g
    300g Honig 855 209,4 1,2 0 F
    160g Rosinen 444,8 103,84 3,68 0.6
    500ml milch 240 25 16 7,5
    500g magerquark 370 20,5 68 1




    Insgesammt 3835 kcal 4315 991,74 213,88 79,1

    2110g gesammt:

    pro 100g 204 47 10 3,74

    141 40 33,66

  6. #16
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.02.2004
    Beiträge
    279
    Geht's noch ein bisschen unübersichtlicher?!
    Oder willst Du uns nur Deine Handynummer unterschieben?

  7. #17
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    10.05.2003
    Beiträge
    218
    wenn man kh und proteine zusammen erhitzt kommt es doch zu der maillard reaktion oder ?

    bei dieser entstehen dann doch kanzerogene stoffe (

    es kann doch sein, dass die proteine durch die hitze denaturieren - das hätte doch dann eine verbeserung der verfügbarkeit zur folge wenn das eiweiß bereits in der aminosäurensequenz vorliegt !?

    kann mir jemand sagen ob mein gedankengang zutreffen könnte.

  8. #18
    Discopumper/in
    Registriert seit
    11.01.2005
    Beiträge
    188
    Du hast teilweise recht. Die Maillard Reaktion ist normalerweise enzymatsich, wie z.B das Braunwerden der Bananen. Wenn Eiweß über 50°C erhitzt wird, fängt es an zu denaturieren. Ab 80°C ist die denaturierung nicht mehr reversibel. Durch die Denaturierung sind die Eiweiße dann wesentlich besser verdaulich als wenn der Quark pur bei Zimmertemperatur gegessen wird.

  9. #19
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    1.306
    na is doch wunderbar

  10. #20
    Discopumper/in
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    103
    also was ist jetzt?? hats geklappt??

    cya

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das passiert wenn man mit dem Training aufhört !!!
    Von Ercan71 im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 12:44
  2. Was passiert wenn ich Essen einfriere?
    Von JoeFit im Forum Ernährung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 13:28
  3. was passiert wenn...
    Von ben187 im Forum Ernährung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele