
-
Sportstudent/in
 Zitat von gen1al
[...]
... beim Bankdrücken 4 Aufwärmsätze zu machen um dann 1 Arbeitssatz ... was soll das bitte? Das musst du doch selbst merken das das total daneben ist wenns um den Kraftzuwachs geht...1 Satz zum Aufwärmen ca. 50% max. Gewicht und dann hoch auf +80% vom max. Gewicht insgesamt 3 Sätze , damit hab ich eine gute Erfahrung gemacht was die Kraft anbelangt !
In der Zeit wo er 4aufwärm+1Arbeitssatz macht bin ich beim Bankdrücken fertig hab ein Schluck Wasser getrunken, mir mal schön am Sack gekratzt und bin schon im 2. Satz bei den Überzügen...
[...]
Schwachsinnig sind vor allem deine Verallgemeinerungen. Die Anzahl der Aufwärmsätze hängt doch ganz stark vom schlussendlichen Arbeitsgewicht ab.
Ich habe noch nie jemanden gesehen, der jenseits der 100 drückt, 200 beugt/hebt, der mit einem Aufwärmsatz auskommt. Da kann alleine das Aufwärmen für eine Übung schon gut und gerne mal eine halbe Stunde dauern.
Ob der TE mit seinen Arbeitsgewichten nun 4, 3 oder 2 Aufwärmsätze macht bleibt seinem eigenem Gefühl überlassen. (Ich würde tendenziell lieber einen zu viel als zu wenig machen)
Deine Aussage "zu viel Aufwärmen" kam allerdings schon vor den Gewichtsangaben. Daher Quatsch. (siehe oben)
Ähnliche Themen
-
Von KingHaZe im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.12.2011, 21:32
-
Von Timbo20 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:25
-
Von teamengelbertz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14.04.2008, 03:34
-
Von you_ser im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 15:52
-
Von IceQ im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.08.2004, 15:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen