
-
 Zitat von Redman18
letzendlich bedeutet das doch aber das je länger der muskel unter dehnung ist desto mehr mikrotraumata bekommt er.
diese dehnung ist ja eine time under tension, da der muskel unter spannung steht.
jetzt wundert mich einfach das speed is king gelten soll, wobei ja wohl gar nicht in der dehnung verharrt wird, sondern sehr schnell trainiert wird.
ich bspw. trainiere wahrscheinlich 1/1 kadenz, also rauf runter, so schnell wie es geht.das soll ja mehr spannung erzeugen als ne 4/4 kadenz, da diese statischer belastung gleicht.
aber loaded stretching gleicht doch auch einer statischen belastung?widerspricht das nicht "speed is king" ?
gruß
redman
Ich glaube du interpretierst das Wort "TUT" falsch !
TUT bedeutet nicht wie lange der Muskel in der Dehnung gehalten wird,sondern eben wie der Name schon sagt,die Zeit in der der Muskel unter Spannung steht,also vereinfacht ausgedrückt die Dauer eines Satzes.
Diesen kann ich eben,wie Wkm ja schon erklärt hat,mit schneller (1-2) od. langsamer(5-5) Kadenz ausführen. Bei 10 WH ergeben sich also einmal eine TUT v. 30sek. u. einmal v. 100sek.
Die TUT ist aber bei HST wurscht. Es soll nur eine möglichst hohe Spannung erzeugt werden,und die wird 1.durch Speed u. 2.durch LS erreicht.
Grüße,
Bon
Ähnliche Themen
-
Von kleberson im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 08:29
-
Von tox1c im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.11.2005, 13:07
-
Von imported_Red_Heat im Forum HST Training
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 20.04.2005, 14:19
-
Von abstauber1 im Forum HST Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 26.02.2005, 00:01
-
Von Ezekiel im Forum HST Training
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 10.12.2004, 20:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen