|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	diese "handelsüblichen", die man i.d.r vom "trainer" im studio bekommt, sind darauf ausgelegt, nicht zu anstrengend zu sein. was meinst du, wie die mitgliederzahl nach unten gehen würde, wenn studiobetreiber ihren mitgliedern die wahrheit sagen würden? dass man sich eben richtig anstrengen muss und durchaus dabei schwitzen darf, wenn man nen einigermaßen muskulösen körpder möchte. hierfür sind grundübungen einfach bestens geeignet.
		
			
			
				
					  Zitat von Robin08 Hi,
 habe mit großem Interesse den WKM-Plan hier gelesen und wüßte gern ein paar grundsätzliche Dinge:
 
 1. Der Plan macht einen tollen Eindruck, insbes. für mich als (Wieder-)Einsteiger und dem Ziel, erst mal Masse und eine solide Grundform + Kraft aufzubauen. WARUM aber sehen die "handelsüblichen" Trainingspläne so viel anders aus, nämlich (als GK-Training) idR 1-2 Übungen pro Muskelgruppe, zB Brust = Bankdr. + Butterfly, Rücken = Latziehen + Rudern, usw.
 
 
 
	ganz klar, ja. überlege doch mal, wie anspruchsvoill z.b. eine kniebeuge ist. diese erfordert zum einen koordinationsfähigkeiten und zum anderen trainiert sie beinahe den ganzen körper auf einmal. dadurch wird ein körper einfach stärker. mit nem bizepcurl funktioniert das nicht...
		
			
			
				
					  Zitat von Robin08 2. Der WKM besteht ja aus Grundübungen. Die meisten Pläne die ich kenne eher aus (mehr oder weniger) solationsübungen. Ist es wirklich so viel besser, mit Grundübungen zu trainieren? 
 
 
	zur not machst halt noch eine bi- bzw. trizepsübung.
		
			
			
				
					  Zitat von Robin08 3. Frage Arme: Reicht es echt, zunächst die Arme durch Grundübungen "mitzutrainieren" statt separat durch Bizeps-Curlübungen und Trizeps-Drückübungen? Bin jetzt als 40jähriger Familienvater wahrlich kein Discopumper, aber die Arme sollten natürlich nicht zu kurz kommen. 
 
 
	naja, wenn man sich für grundübungen aufwärmt, darf das ruhig länger dauern...
		
			
			
				
					  Zitat von Robin08 4. Wenn ich den Eingangsthread zum WKM lese, spricht der Verfasser pro Übung von 5-6 Aufwärm + 2-3 Trainingssätzen, dh 7-9 Sätze x 3 Übungen pro TE = 21-27 Sätze pro TE. Das ist ein krasser Gegensatz zu den "üblichen" Plänen mit 1-2 Aufwärmsätzen + 2-3 Trainingssätze pro Übung. in Sachen "Vielfalt" ein krasser Unterschied, oder? 
 
 
	was wäre denn nicht steinzeitlich? ich habe das gefühl, dass du dich schon zu sehr hast beeinflussen lassen von irgendwelchen werbungen etc., die einem suggerieren, dass man mit ein wenig training mördermäßig muskeln aufbauen kann. das geht aber nach wie vor nur über fleiß, willen und schweren gewichten.
		
			
			
				
					  Zitat von Robin08 Ich würd den WKM echt gerne mal ausprobieren, zumal ich nun 8 Wochen mit meinem bisherigen GK-Plan trainiere und gerne wechseln würde. Der WKM wirkt auf mich aber irgendwie, wie soll ich sagen, brachial und steinzeitlich, nicht abwertend gemeint!!! 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von fister im Forum Marktplatz
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 13.10.2014, 21:55
      
  
    
    
      Von Sasin im Forum Marktplatz
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 15.02.2013, 18:21
      
  
    
    
      Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 01.10.2010, 12:23
      
  
    
    
      Von Rambo II im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 01.09.2004, 18:36
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen