Zitat Zitat von thede
Naja man könnte z.B. auch damit anfangen aufzuhören von "rückenübungen", "brustübungen" etc bei mehrgelenkigen übungen zu sprechen.... nur mal als kleine randbemerkung
Logo, das ist ja der Sinne hinter Bezeichnungen wie "horizontales Drücken", was ja wiederum eine vereinfachende Sammelbezeichnung für "transversale Adduktion + Armstreckung" und "Retroversion bis Schulterhöhe + Armstreckung" ist. Weil da eben zig Muskeln dabei sind, am Anfang der Bewegung die einen, später die anderen usw.

Wer sich mit Anatomie auskennt, der kann natürlich identifizieren, in welchen Teilen der Bewegungen z.B. die Brustmuskeln jetzt genau beteiligt sind. Z.B. bei den MP, BD und KZ. Und wenn man das für alle Muskeln im Detail macht, kann man das Training auch so gestalten, dass alle Muskelanteile gleichmäßig dran kommen. Aber Otto Normal-BB hat dazu meist ja keine Lust oder will keine Bücher lesen, oder ist schlicht zu doof dafür , und dann kommen halt so spaßige Dysbalancen bei raus, und langfristig verschenktes Leistungspotenzial und Aua-Aua. Deswegen kriegt er die simplen Bewegungsmuster vorgesetzt, sucht sich dafür ne Übung und Gegenübung, und ist hoffentlich zufrieden. Auch wenn dieses Vereinfachen natürlich nicht perfekt ist, man denke an Überschneidungen im Bereich der Schulterstabilisatoren bei allen Oberkörperübungen etc