Zitat Zitat von MilliNox
Liest sich nicht schlecht. Würde nur gern mal BamBams Meinung in Sachen Malto hören, nachdem er auf seiner HP folgende Aussagen trifft: http://www.bambamscorner.com/ernaehr...worknutr4.html

Aber nochmal zu deinen Änderungsvorschlägen. Ein trainingsfreier Tag sieht momentan wie folgt aus:

1.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 20g Whey, 5 Distelöl
2.) 500ml Magermilch, 150g Banane, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
3.) 200g Lachs, 200g Paprika, 100g Vollkornnudeln, 100g Tomate, 50g Zwiebel
4.) 500ml Magermilch, 150g Apfel, 30g HF, 20g MK-Protein, 5g Leinöl
5.) 150g Pute, 100g Basmatireis, 100g Tomate, 75g Mais, 75 Kidney Bohnen

Sollten im Schnitt 340g KH sein. Du würdest jetzt also die KH weiter reduzieren und noch mehr EW reinpacken und an Trainingstagen gar nichts verändern?

In Sachen Cardio... 20 Minuten nach dem Training oder 30-45 Minuten als gesonderte Einheit?


Klar fördert ein insulinausstoß die angegebenen punkte.
Der katabolismus wird aber dadurch gestoppt, indem man dem körper andere energiequellen zur verfügung stellt und er nicht an die muskeln gehen muss.
Wozu die ganze magermilch?
Milchzucker lässt dich schnell schwammig aussehen.
Nimm den mais am besten aus nr.5 raus, da er einen glyx von über 100 hat.Stichwort insulin.
Ersetze ihn duch mehr kidneys oder besser noch die pute auf 200g hoch.

Wie schon geschrieben könntest du an trainingstagen alles so belassen aber an trainingsfreien zumindest abend die carbs gänzlich streichen.
Wozu braucht dein körper abends energie?
3-3,5 eiweiss/kg ist eine gute wahl an trainingsfreien tagen.
2-3g carbs und der rest aus fetten.
Alles nur eine grobe richtlinie.
Mit dem cardio würde ich die zeit direkt nach dem training als sinnvoller ansehen.
In bezug auf "geplünderte" glycogenspeicher vorteilhaft.
Aber keine angst das du katabol wirst.
Gib deinem körper an trainingsfreien tagen am besten komplette ruhe.