
-
Sportstudent/in
Das Prob dabei ist nur, dass eine derartig sport- oder arbeitsspezifische Asymmetrie, die in einem bestimmten Kraft(ausdauer)-Bereich entstanden ist, nicht einfach durch submaximale Widerstände behoben werden kann.
Eine korrekte Kompensation müsste durch vergleichbare Widerstände und Frequenzen auf der anderen Seite ausgeglichen werden.
Imho sollte man die Asymmetrie komplett überspielen: Und zwar, indem man dem Körper einfach gleichmäßig soviel Kraft- und Dickenwachstum aufzwingt, dass die 'kleineren' arbeits- und sportbedingten Asymmetrien völlig überspielt werden.
-
Lupus, es ist immer wieder ein Genuss, deinen studierten Worten zu lauschen
-
ick vasteh eure probleme
lauschen?! 
ot: es könnte auch an einer skoliose liegen..
-
Sieht aber auf Bild 2 ziemlich gerade aus, tauber Doktor.
-
ick vasteh eure probleme
 Zitat von Legomeister
Sieht aber auf Bild 2 ziemlich gerade aus, tauber Doktor.
oh, da ist wohl jemand sensibel 
ein beckenschiefstand kann auch gering sein, nicht auf einem foto erkennbar.
-
Da hast Du allerdings recht (mit dem Beckenschiefstand). Aber mit ein bißchen Phantasie kann man übrigens auch geschriebenen Worten lauschen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen