
-
 Zitat von Devil24
Übertragbar auf Radfahren?!
Ich denke nicht. Die gerade beendete Tour de France ist das drittgrößte Sportereignis der Welt.
Vor Ort und durch die TV-Übertragungen werden Million Menschen erreicht. Das ist für jedes Unternehmen eine willkommene Werbemöglichkeit, die nur dazu dient, den eigenen Umsatz zu steigern.
Das Fernsehen überträgt die Tour doch nur, weil durch die Werbeeinnahmen ein finanzieller Gewinn erwirtschaftet wird. Aus Liebe zum Sport schaltet kein Sender die Kamera an.
 Zitat von Devil24
Das Problem ist nicht, dass sich damit kein Geld verdienen lässt, sondern, dass wir keine Lobbyisten bei den entsprechenden Medien haben...
Welcher Medienvertreter will sich die Finger verbrennen, indem er von einer Sportart berichtet, wo nahezu alle (nicht jeder) Athleten voll mit Steroiden sind und diese es auch noch optisch präsentieren.
Die Medien berichten nur über Sportarten, die dem Wohl des eigenen Unternehmens dienen. Eine Schlagzeile "Athlet XY gewinnt die Deutsche Meisterschaft im Bodybuilding" interessiert keinen, doch die Schlagzeile "Athlet XY festgenommen, es wurden Dopingmittel sichergestellt" weckt die Neugier, steigert die Auflage und bringt Geld in die Kasse. Am besten, wenn noch einer durch Steroidmissbrauch verstirbt. Dann hat man einen Aufmacher.
-
Flex Leser
 Zitat von upado
Ich denke nicht. Die gerade beendete Tour de France ist das drittgrößte Sportereignis der Welt.
Vor Ort und durch die TV-Übertragungen werden Million Menschen erreicht. Das ist für jedes Unternehmen eine willkommene Werbemöglichkeit, die nur dazu dient, den eigenen Umsatz zu steigern.
Das Fernsehen überträgt die Tour doch nur, weil durch die Werbeeinnahmen ein finanzieller Gewinn erwirtschaftet wird. Aus Liebe zum Sport schaltet kein Sender die Kamera an.
Mit "Auf Radfahren übertragbar" meinte ich dieses hier:
Zitat:
"Deswegen sollte die Sportart zunächst komplett sauber werden, um dem sportinteressierten Bürger sowas schmackhaft zu machen.
Da ich aber befürchte, dass sich diese Spirale nicht mehr zurückdrehen läßt, bleibt Bodybuilding eine Randsportart für involvierte Menschen.
Welcher Medienvertreter will sich die Finger verbrennen, indem er von einer Sportart berichtet, wo nahezu alle (nicht jeder) Athleten voll mit Steroiden sind und diese es auch noch optisch präsentieren.
Die Medien berichten nur über Sportarten, die dem Wohl des eigenen Unternehmens dienen. Eine Schlagzeile "Athlet XY gewinnt die Deutsche Meisterschaft im Bodybuilding" interessiert keinen, doch die Schlagzeile "Athlet XY festgenommen, es wurden Dopingmittel sichergestellt" weckt die Neugier, steigert die Auflage und bringt Geld in die Kasse. Am besten, wenn noch einer durch Steroidmissbrauch verstirbt. Dann hat man einen Aufmacher.
Müssen wir nicht drüber diskutieren - Du siehst es so und ich sehe es anders - wer recht hat?
Ich gebe Dir in Deiner Argumentation dahingehend recht, daß man den Steroidmissbrauch sehen kann, denn darauf zielt unser (ich zähle Dich mal dazu) Sport ja ab, aufs Optische..., aber wer nicht völlig Banane ist, der weiss auch, daß man keine drei Wochen am Stück, 7 Tage die Woche, bis zu 7 Std tgl mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40 Kmh durch die Gegend fährt (noch dazu incl Gebirgen) ohne chemisch nachzuhelfen...
das interessiert die Massen, weils im Fernsehen kommt - weils im Fernsehen kommt, fliessen Gelder, weil Gelder fliessen, kommts im Fernsehen - es juckt keine Sow, ob da gedopt wird, oder nicht!
Wenn Du es anders siehst, verschliesst Du vielleicht vor irgendwas die Augen?!
Anmerkung - Radfahren hab ich jetzt nur aufgegriffen, weil Du es als Bsp genommen hast - ich respektiere die Leistung der Radler trotzdem - obwohl - lass das trotzdem weg - ich respektiere die Leistung!
Grüßle
-
 Zitat von Devil24
..., aber wer nicht völlig Banane ist, der weiss auch, daß man keine drei Wochen am Stück, 7 Tage die Woche, bis zu 7 Std tgl mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von über 40 Kmh durch die Gegend fährt (noch dazu incl Gebirgen) ohne chemisch nachzuhelfen...
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass so viele mit ihren Wohnmobilen nach Frankreich fahren, dort Strapazen auf sich nehmen und viel Geld ausgeben, um gedopte Sportler auch noch anzufeuern.
Gleiches gilt für Usein Bolt, der schnellste Mann der Welt. Er ist in der Presse, kriegt Unsummen für Teilnahmen bei Sportfesten und kann auf Jamaika machen, was er will, da es dort keine NADA gibt.
Es ist lächerlich, dass solche Sportler gefeiert werden und jemand, der hart trainiert, eine kräftezehrende Diät auf sich nimmt, um einen muskulösen Körper zu entwickeln, verteufelt wird.
Aber es steht nun mal der Steroidkonsum als Damoklesschwert über dieser Sportart. Entweder lässt man alles so, wie es ist. Dann bleibt Bodybuilding eine Randsportart und wird nie eine Chance bekommen, öffentlichkeitswirksam zu werden oder man räumt auf (und zwar richtig) und versucht alles Mögliche, um die Sportler sauber auf die Bühne zu bringen.
-
Flex Leser
 Zitat von upado
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass so viele mit ihren Wohnmobilen nach Frankreich fahren, dort Strapazen auf sich nehmen und viel Geld ausgeben, um gedopte Sportler auch noch anzufeuern.
Gleiches gilt für Usein Bolt, der schnellste Mann der Welt. Er ist in der Presse, kriegt Unsummen für Teilnahmen bei Sportfesten und kann auf Jamaika machen, was er will, da es dort keine NADA gibt.
Es ist lächerlich, dass solche Sportler gefeiert werden und jemand, der hart trainiert, eine kräftezehrende Diät auf sich nimmt, um einen muskulösen Körper zu entwickeln, verteufelt wird.
...und der Doper muss das nicht?
Das kommt nur "Naturalathleten" in den Sinn - mir ist es gleich, ob jemand die Leistung mit oder ohne Doping vollbracht hat - für mich zählt das Ergebnis!
Das Problem ist nur, daß "Naturalathleten" meist nicht so breit sind, daß es mir gefällt!
Aber von "Naturalathleten" hört man meist nur "wenn ich das nehmen würde, würde ich auch so aussehen" oder "na klar, der dopt doch, ist doch keine Leistung" - wenn der "Naturalathlet" so aussehen könnte, wenn er was nimmt, warum nimmt er dann nix?
und wenn er nix nimmt, warum gibt er sich nicht mit seiner Leistung zufrieden und versucht nicht, die Leistung anderer klein zu reden?
Durchs Kleinreden Anderer wird man selbst nicht größer!
Aber es steht nun mal der Steroidkonsum als Damoklesschwert über dieser Sportart. Entweder lässt man alles so, wie es ist. Dann bleibt Bodybuilding eine Randsportart und wird nie eine Chance bekommen, öffentlichkeitswirksam zu werden oder man räumt auf (und zwar richtig) und versucht alles Mögliche, um die Sportler sauber auf die Bühne zu bringen.
Du widersprichst Dir doch selbst - sagst, daß Radfahrer (um wieder beim blöden Beispiel zu bleiben) nachhelfen - und mir kann keiner sagen, daß er das nicht weiss - und trotzdem Millionen zum Anfeuern an der Piste und vor der Glotze bereit sind, glaichzeitig aber sagst Du, die BB haben keine Zuschauer, weil sie dopen?!
Auf diese Art und Weise kann man nicht diskutieren!
Zumindest ich nicht!
In meinen Augen fehlt uns die Lobby - dann kommen auch Berichte und Gelder!
-
 Zitat von Devil24
...mir ist es gleich, ob jemand die Leistung mit oder ohne Doping vollbracht hat - für mich zählt das Ergebnis!...
Mit dieser (für mich inakzeptablen Einstellung) steht fest, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Das ist auch in Ordnung.
Jedoch ist damit jede weitere Diskussion überflüssig, da wir nie auf einen Nenner kommen.
Die Zeit wird zeigen, in welche Richtung der Wettkampfsport geht. Sehe ich jedoch die Teilnehmerzahlen der Bodyklassen und der Figurklassen, erkenne ich einen Trend.
Ich wünsche dir trotzdem ein langes, beschwerdefreies Leben.
-
Flex Leser
 Zitat von upado
Mit dieser (für mich inakzeptablen Einstellung) steht fest, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Das ist auch in Ordnung.
Jedoch ist damit jede weitere Diskussion überflüssig, da wir nie auf einen Nenner kommen.
Die Zeit wird zeigen, in welche Richtung der Wettkampfsport geht. Sehe ich jedoch die Teilnehmerzahlen der Bodyklassen und der Figurklassen, erkenne ich einen Trend.
Mag sein, daß sich die ideale verschoben haben - kann aber auch daran liegen, daß die Leute zum Einen fauler und ungeduldiger geworden sind zum Anderen auch daran, daß heutzutage jeder Hansel meint, mit meinem 33er mach ich mal eben den Hessenmeister (nicht angesprochen fühlen - kenn Dich ja nicht!)
Ich wünsche dir trotzdem ein langes, beschwerdefreies Leben.
Vielen Dank, das weiss ich dank der letzten sch.... 9 Monate zu schätzen!
-
Hey Leute, prügelt Euch nicht!
Mit den Drogen im Sport ist es ganz einfach - solange es keiner weiss, ist der Sport sauber, fällts auf, ist er es nicht mehr, fällts bei vielen auf, kann das schon erhebliche Probleme bei der Vermarktung machen.
Ob und wie gut sich Bodybuilding vermarkten ließe, wenn, kann man lange diskutieren, ohne weiter zu kommen, ein dem äußeren Anschein nach drogenfreies Bodybuilding hätte es zumindest leichter.
Darum gings mir jedoch nicht, Olympische spiele sind der Ritterschlag für jede Sportart, die Wold Games immerhin eine Anerkennung.
Migger, werd gesund und bleibe es!
Ähnliche Themen
-
Von allround im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 01.08.2009, 13:40
-
Von Pit Trenz im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 130
Letzter Beitrag: 27.07.2005, 14:01
-
Von Bavarian Warrior im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.07.2005, 13:29
-
Von MissLara im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 09.07.2005, 15:55
-
Von TG im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 27.04.2004, 13:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen